gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 903
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Teledahner »

Da ich meine DVD-Version des Spiels tatsächlich noch gefunden habe (eine alte Heft-DVD aus der Computer-BILD-Spiele von 2012), habe ich dann auch mal einen neuen Anfang mit dem Spiel gewagt und gestern die ersten paar Minuten des Prologs - bis zu ersten Reparaturversuchen am Fogger - gespielt. Dass dieser in einer sehr friedlichen naturnahen Umgebung stattfand, die aber im Kontrast zum Rest des Spiels stand, daran konnte ich mich sogar noch erinnern.

Meine ersten Eindrücke:

- Schöne Hintergrundmusik

- Wie ja schon diskutiert, die Umweltproblematik ist leider bemerkenswert aktuell, auch ich musste bei dem Fernsehbericht an die Letzte Generation denken. Damals beim ersten Spielen kam mir das ganze Thema etwas aufdringlich "belehrend" vor, ich hatte das Gefühl, ein Werbespiel von Greenpeace zu spielen (ich glaube, der Eindruck relativiert sich später aber).

- Völlig verdrängt hatte ich diese comicstrip-artigen Zwischensequenzen. Die gefallen mir nicht besonders, weil mir das zu verfremdet und die Bildabfolge zu schnell ist, um alle Details aufzunehmen. Wie ist das bei Euch, mögt ihr diese Art der Zwischensequenz-Gestaltung?
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Einzelkämpfer »

Erstes Kapitel bis Montag? Da werde ich versuchen, mitzumachen. Ich habe die DVD-Box und das Spiel nach dem Kauf damals nur das eine Mal gespielt, habe es aber als gut in Erinnerung. Bin gespannt, ob sich das bestätigt. Und bin gespannt, ob ich die DVD noch ans Laufen bekomme oder doch den leichten Weg über einen Download gehe.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

An der Steuerung stört mich die Verzögerung. Dieses lange klicken müssen, um dann die Entscheidung treffen zu können. Ich meine, andere Spiele hätten das mit dem Coin Interface angenehmer gelöst. zB wenn man es direkt mit Rechtsklick geöffnet hätte und das Inventar durch Mausbewegung an den unteren Bildschirmrand geöffnet würde stattdessen oder so ... also ich finds einfach tendenziell eher unintuitiv.

Man hätte auch bei einfachem Klick auf einen Gegenstand per default "ansehen" setzen können.

Ist es bei euch auch so, dass die Texte im Comic englisch sind? Evtl liegts an meinen Steam Settings, bin mir nicht sicher.

Die Comicsequenzen finde ich visuell ansprechend gemacht, aber teils gefällt mir da das Pacing nicht so gut, wann sie eingesetzt werden. Es ist halt verhältnismäßig auch ein bisschen viel "Show, don't tell", also viel lesen/abwarten, bis man dann selbst wieder (inter)agieren kann. Aber stilistisch passte das für mich alles schön zusammen.

Gecrasht ist das Spiel bei mir noch kein einziges Mal.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

Esmeralda hat geschrieben: 04.02.2025, 07:26 Hast du ausprobiert, die zwei Dateien nochmal von GoG runterzuladen? Vielleicht ist eine davon korrupt? Ich hatte gestern auch runtergeladen und installiert, da hat alles problemlos funktioniert. :-k

Hatte ich auch versucht, hat aber leider nichts geholfen. :(
Die Dateien hatten auch bei beiden Malen die exakt gleiche Größe.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Joey hat geschrieben: 04.02.2025, 15:11
Esmeralda hat geschrieben: 04.02.2025, 07:26 Hast du ausprobiert, die zwei Dateien nochmal von GoG runterzuladen? Vielleicht ist eine davon korrupt? Ich hatte gestern auch runtergeladen und installiert, da hat alles problemlos funktioniert. :-k
@Joey
Magst du vielleicht für dein Problem einen eigenen Thread im "Technik-Ratschläge"-Bereich des Forums aufmachen? Dann kann man sich dort mehr darauf konzentrieren und es geht hier nicht so in der Diskussion unter.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2905
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Esmeralda »

Teledahner hat geschrieben: 04.02.2025, 09:37 - Völlig verdrängt hatte ich diese comicstrip-artigen Zwischensequenzen. Die gefallen mir nicht besonders, weil mir das zu verfremdet und die Bildabfolge zu schnell ist, um alle Details aufzunehmen. Wie ist das bei Euch, mögt ihr diese Art der Zwischensequenz-Gestaltung?
Mir gefallen die Comic-Sequenzen ausnehmend gut. So gut, dass ich auch schon mal angefangen hatte, solche Zwischensequenzen in einem eigenen Spiel einzubauen (wenn auch nicht gaaaanz so aufwendig ;-) - an dem Spiel hatte ich dann aus diversen Gründen aber nicht weitergearbeitet). Allerdings kommen sie mir hier ein wenig zu häufig vor, aber es ist der Anfang des Spiels, der üblicherweise von Info-Dumps geprägt ist. Vielleicht wird es später weniger. Zu schnell finde ich die Bildfolge eigentlich nicht.
Die Sprechblasen Texte in den Comics sind bei mir auch englisch. Da war es wohl zu viel Aufwand, zwei Grafikversionen zu erstellen.

Crashs hatte ich bisher nicht. Weder nach den Comic-Sequenzen, noch sonst.
Kikimora hat geschrieben: 04.02.2025, 13:07 An der Steuerung stört mich die Verzögerung. Dieses lange klicken müssen, um dann die Entscheidung treffen zu können. Ich meine, andere Spiele hätten das mit dem Coin Interface angenehmer gelöst. zB wenn man es direkt mit Rechtsklick geöffnet hätte und das Inventar durch Mausbewegung an den unteren Bildschirmrand geöffnet würde stattdessen oder so ... also ich finds einfach tendenziell eher unintuitiv.
Ich glaube, das ist 1:1 Curse of Monkey Island nachempfunden, oder? Hab ich auch schon lang nicht mehr gespielt.
So lange kommt mir die Haltedauer, bis die Coin erscheint, nicht vor, aber da hat ja jeder ein individuelles Ungeduldslevel. Dafür bin ich dann bei anderen Dingen schneller genervt.


Und sehr schön, dass sich noch ein paar mehr Mitspieler dazugesellen. :D =D>
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1545
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von kanedat »

Mit dem Playthrough spiele ich "A New Beginning" jetzt zum zweiten Mal. Damals wie heute hat mir das Spiel erstmal einen Dämpfer verpasst:
Zu Beginn sehe ich wie eine Gruppe von Personen in der Zeit zurückreist, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Danach erfolgt ein Sprung in die Gegenwart, in der ich die Kontrolle über Svensson übernehme und dann auf Fay treffe. Der spannende, dramatische Teil der Geschichte findet also in der Gegenwart statt, weil hier die Welt gerettet werden muss. Nur wird das erstmal beiseite geschoben, damit ich die Zeitreise von Fay erlebe. .. :?

Mein Lieblingskuriosum im ersten Abschnitt war die Sache mit dem Schlüssel, da Svensson im Suff wohl keine andere Idee hat als Dinge in einem Bilderrahmen zu verstecken. :P

Ansonsten hatte ich mit der Antenne etwas Probleme, da die Darstellung der aufgeklappten Würfel für mich schwierig zu deuten war. Da habe ich dann einfach rumprobiert bis es gepasst hat.


Ach, Fay sollte mal zur Physiotherapie, das sieht alles nicht so gesund aus.
Teledahner hat geschrieben: 04.02.2025, 09:37 Völlig verdrängt hatte ich diese comicstrip-artigen Zwischensequenzen. Die gefallen mir nicht besonders, weil mir das zu verfremdet und die Bildabfolge zu schnell ist, um alle Details aufzunehmen. Wie ist das bei Euch, mögt ihr diese Art der Zwischensequenz-Gestaltung?
Die Comic-Inszenierung ist einfach ein Weg, um nicht alles animieren zu müssen. Finde ich okay. Ist mir lieber als hochdramatische Sequenzen mit starren Charakteren zu sehen. Mit dem Tempo hatte ich keine Probleme.

Kikimora hat geschrieben: 04.02.2025, 13:07 Ist es bei euch auch so, dass die Texte im Comic englisch sind? Evtl liegts an meinen Steam Settings, bin mir nicht sicher.
Emília Fritz hat geschrieben: 04.02.2025, 15:05 Bei mir sind die Texte auch auf Englisch, wahrscheinlich wurden sie in die Grafik eingearbeitet und sind entsprechend nicht änderbar.
Die mehrsprachigen, digitalen Versionen haben Videos mit englischen Texten, weil es wohl zu aufwändig war eine angepasste Version zu erstellen.
Esmeralda hat geschrieben: 04.02.2025, 18:25 Ich glaube, das ist 1:1 Curse of Monkey Island nachempfunden, oder? Hab ich auch schon lang nicht mehr gespielt.
So lange kommt mir die Haltedauer, bis die Coin erscheint, nicht vor, aber da hat ja jeder ein individuelles Ungeduldslevel. Dafür bin ich dann bei anderen Dingen schneller genervt.
Bei CMI erscheint die Münze unmittelbar und daher ist die Bedienung da schön knackig. Generell kann ich es nachvollziehen, dass man bei einem zentralen Bedienungselement keine Verzögerung haben möchte.

Mich persönlich hat die Animation nicht gestört, aber dafür finde ich die geringe Größe des Coin-Interfaces doof.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Ja, an das Coin Interface aus MI3 musste ich auch denken. Und da ich A New Beginning noch nicht weiterspielen „darf“, schau ich da wohl zeitnah mal rein (falls es auf meinem Rechner noch läuft) und gucke mal, ob sich das für mich da genauso verhält.

Da ich grad im Vollstress-Modus bin, will ich auch gar nicht ausschließen, dass ich gerade im Moment ungeduldiger bin als früher/sonst/andere Spieler. :D

Edit: ah jetzt hat kanedat die Frage in der Zwischenzeit schon geklärt. Aber evtl gucke ich es mir trotzdem selbst auch nochmal an.

Die geringe Größe des Coins hat mich hier ansonsten ebenfalls gestört.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Hast du denn die konkrete Stelle am Boden entdeckt, die einen Hotspot hat?

Der Playthrough ist zumindest deine Chance, das Spiel trotzdem mal durchzuspielen, weil du mit deinem Ärger jetzt gerade nicht allein bist. :)
Zuletzt geändert von Kikimora am 04.02.2025, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Hast du das Plateau ansonsten vorher auch mal „angesehen“, damit der Charakter auch weiß, dass der Platz geeignet ist?
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Nachvollziehbar. Vielleicht wäre es für dich dann eher eine Option, dir das Spiel mal als Playthrough / Let's Play auf Youtube anzugucken, um zumindest einfach mal zu sehen, wie die Geschichte sich so entwickelt etc.

Habe ich bei Spielen, deren Steuerung oder Gameplay (QTE!) ich total daneben fand, manchmal auch gemacht.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2905
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Esmeralda »

kanedat hat geschrieben: 04.02.2025, 18:52 Ach, Fay sollte mal zur Physiotherapie, das sieht alles nicht so gesund aus.
Das liegt an dem Leben unter der Erde in der Zukunft. Da muss man sich wohl häufig verbiegen, um durch die Gänge zu kommen. Das bleibt für die Wirbelsäule nicht ohne Folgen... :lol:
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8253
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Loma »

kanedat hat geschrieben: 04.02.2025, 18:52 Der spannende, dramatische Teil der Geschichte findet also in der Gegenwart statt, weil hier die Welt gerettet werden muss. Nur wird das erstmal beiseite geschoben, damit ich die Zeitreise von Fay erlebe. .. :?
Meine Interpretion hierzu ist, dass man versucht, die besondere Dringlichkeit dadurch aufzuzeigen, indem man sieht, dass es 2050 schon zu spät ist.
(Edit: "Interpretation" kann ich mir sparen, wird ja eh erklärt. War noch nicht so weit.)

Die übertrieben entspannte und egoistische Reaktion der Psychiaterien würde ich auch als Betonung des vorherrschenden Egoismus sehen, der ja in Bezug auf das Klima lange gegeben war (bzw. mit nur wenigen Einschränkungen wohl immer noch ist?).

kanedat hat geschrieben: 04.02.2025, 18:52 Die mehrsprachigen, digitalen Versionen haben Videos mit englischen Texten, weil es wohl zu aufwändig war eine angepasste Version zu erstellen.
In der ursprünglichen DVD-Version dürften aber auch die Comics deutsch gewesen sein (ich habe nur noch einen derartigen Screenshot aus 2010 vorliegen, auf dem zumindest "3 Tage später" steht). Man wollte/konnte also vielleicht einfach keine separaten Downloads anbieten?
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Ich habe das Gefühl, dass es jetzt sogar aufgrund politischer Propaganda mit der Klimawandel-Leugnerei sogar wieder schlimmer wird. :(

Aber ich seh es auch so: Wenn man selbst die Möglichkeit hat, einen Unterschied zu machen, dann sollte man die Möglichkeit auch nutzen, egal was der Rest der Welt tut.

Ich hab grad festgestellt, dass ich auch noch die DVD-Version des Spiels besitze. Aber ich spiel lieber die digitale Fassung und mich stören die englischen Texte auch nicht. :)
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1545
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von kanedat »

Loma hat geschrieben: 04.02.2025, 20:55 (Edit: "Interpretation" kann ich mir sparen, wird ja eh erklärt. War noch nicht so weit.)
Auf was genau beziehst du dich? Kann gerade nicht folgen.
Loma hat geschrieben: 04.02.2025, 20:55 In der ursprünglichen DVD-Version dürften aber auch die Comics deutsch gewesen sein (ich habe nur noch einen derartigen Screenshot aus 2010 vorliegen, auf dem zumindest "3 Tage später" steht). Man wollte/konnte also vielleicht einfach keine separaten Downloads anbieten?
Ja, die DVD-Version hatte deutsche Texte in den Zwischensequenzen . Die verfügbaren Sprachen waren da Deutsch und Englisch (evtl. waren die Zwischensequenzen aber immer auf Deutsch).

Die Version im Digitalvertrieb hat Ende 2013 ein größeres Update bekommen, damit wurden alle Sprachfassungen in einer Version vereint. Ich denke, man wollte nicht den (finanziellen) Aufwand leisten die verschiedenen Sprachfassungen der Zwischensequenzen anzubieten.
Antworten