Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

elfant hat geschrieben: Abgesehen davon weißt Du wohl besser als ich, daß der Fortschritt eher sprunghaft als konstant ist.
Nun bisher geht es um eine Stabile Fusion für ein paar Sekunden oder waren es Millisekunden? Ich weiß es nicht. Aber sie sind sehr weit davon entfernt es "überhaupt" zu schaffen. Die Engländer haben da einen Reaktor gehabt mit denen sie schon weiter waren. Die Amerikaner waren auch an einem Vielversprechenden Punkt haben es aber dann eher für Militärische Zwecke genutzt. Aber bisher war alle mögliche noch sehr weit von einer praktischen Nutzung entfernt.

Eher glaube ich da an diese Projekte welche einen Riesigen Sonnenspiegel im Orbit entfalten möchten und die Energie via Kurzwellen auf einen schwimmenden Empfänger im Meer übertragen.

Ich schau mal eben nach meinen Quellen...

Anhang:
Drei Zwei Eins Fusion
Wie die Zeit vergeht, das ist noch von Dez. 2009.

Und: Arte Kernfusion 2010 (Youtube 1/3)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von elfant »

Wer recht hat musß eben die Zeit erweisen, aber ich würde mit ersten Ergebnissen in den nächsten 10 Jahren bis 20 Jahren. Wie weit es gelingt die Fusionsenergie für eine kommerzelle Nutzung nutzbar zu machen, muß sich erst dann erweisen.
stundenglas hat geschrieben:Eher glaube ich da an diese Projekte welche einen Riesigen Sonnenspiegel im Orbit entfalten möchten und die Energie via Kurzwellen auf einen schwimmenden Empfänger im Meer übertragen.
Du meinst abgesehen von der schwierigen Wartung und den Schwierigkeiten des Zielens.
stundenglas hat geschrieben:ELFANT:
Zitat:
Den ITER selbst hab ich noch nicht besichtigt, wohl aber den Wendelstein 7-X Fusionsreaktor im Max-Planck-Institut Greifswald. Wobei "Reaktor" etwas hochgegriffen ist wenn ich mir meine Fotos so betrachte.
Wie meinen?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Beowulf

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Beowulf »

Hört mal Leute, es wird täglich so viel Sonnenlicht wieder ungenutzt von der Erde ins All reflektiert... damit könnten wir unseren Energiebedarf problemlos decken. Aber das wäre wohl zu einfach. :roll:

Wir Menschen sind nur deshalb da, weil die Natur es geschafft hat Kreisläufe zu entwickeln. Pflanzen brauchen CO2 wegen dem Kohlenstoff (um Zucker aufzubauen), produzieren dafür O2. Die Menschen und Tiere verbrauchen dieses energiereiche O2, und produzieren dafür CO2. Ohne Tiere gäbe es keine Pflanzen mehr... und umgekehrt.
Das einzige, was ständig zugeführt werden muss, ist Sonnenlicht. Es ist also volkommen egal wieviel CO2 wir ausstoßen, wenn wir dafür sorgen dass es im gleichen Maße auch wieder gebunden wird.

Wenn es der Mensch nicht bald schafft, auch in Kreisläufen zu denken und zu handeln, wirds ihn irgendwann nicht mehr geben. Und zwar lange bevor die Sonne aufhört zu leuchten.

Es mag bequem sein die Klimaerwärmung auf die Eiszeit zurückzuführen. Aber dies entspricht nicht den Tatsachen. Abgesehen davon sollte dem Mensch ganz unabhängig davon sowieso daran gelegen sein, die Welttemperatur möglichst konstant zu halten. Und man muss schon ziemlich ignorant sein wenn man meint, dass die massive Rodung des Regenwaldes und der intensive Verbrauch der fossilen Brennstoffe nur geringfügige Auswirkungen auf das Klima hätten. Es ist nicht hilfreich, sich derart selbst zu belügen.

PS: Es ist kein Geheimnis, dass durch das Abschmelzen der Polkappen auch der Golfstrom beeinträchtigt wird. Dieser sorgt dafür normalerweise, dass die Winter bei uns nicht so streng sind. Derartige Zusammenhänge sind aber vielen nicht bekannt, weshalb sie die letzten Winter oft fälschlicherweise als Gegenbeweis für die Erderwärmung ansehen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Möwe »

@ Beowulf: =D>
Was ich noch anzufügen hätte: es wäre weitaus geschickter, wenn man das "Strommachen" nicht den großen Konzernen überlassen würde. Sonnenkollektoren sind doch eine gute Methode, damit viele Menschen ihren eigenen Strom herstellen können. Woran es noch fehlt und was auf jeden Fall ausgebaut werden muss, ist eine gute Möglichkeit, den Sonnenstrom zu speichern.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von elfant »

Sonnenenergie mit Solarmodulen zur Stromgewinnung und Solarkollektoren zur Einsparung von Energie funktionieren zwar bei privaten Haushalten mit Gewinn, aber für unsere moderne Industrie reicht es bei weitem nicht und wie ich schon schrieb braucht man dazu ausreichende Speichermedien, um selbst im privaten Haushalt Spitzenmengen auszugleichen.

Es ist aber immer wieder schön wen Menschen von Kreisläufen reden, dabei den Zyklus der natürlichen Temperaturschwankungen unerwähnt laßen. :roll:

Wir wissen bis jetzt noch nicht einmal, ob wir den "Treibhauseffkt" auslösent haben, ihn verstärken oder überhaupt wesentlich beeinflußen können. Letzters ist zwar wahrscheinlich, aber bislange nicht erwiesen.

Und haben wir keinen organischen Chemiker hier, welcher einmal verständlich erklärt, warum Pflanzen Sauerstoff verbrauchen und nur bedingt unsere "Grünen Lungen" sind?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

elfant hat geschrieben:
stundenglas hat geschrieben:ELFANT:
Zitat:
Den ITER selbst hab ich noch nicht besichtigt, wohl aber den Wendelstein 7-X Fusionsreaktor im Max-Planck-Institut Greifswald. Wobei "Reaktor" etwas hochgegriffen ist wenn ich mir meine Fotos so betrachte.
Wie meinen?
Das Zitat war von countjabberwock und sollte eine kurze Antwort auf deine Frage
PS:
Du hast Chancen des Fusionsreaktor zu besichtigen? Als Fachmann oder sind die Franzosen nachsichtiger geworden?
darstellen. Aber es war gestern bzw. heute morgen wieder viel zu spät.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

elfant hat geschrieben: dabei den Zyklus der natürlichen Temperaturschwankungen unerwähnt laßen. :roll:
Was sind denn für dich natürliche Temperaturschwankungen?
Wir wissen bis jetzt noch nicht einmal, ob wir den "Treibhauseffkt" auslösent haben, ihn verstärken oder überhaupt wesentlich beeinflußen können.
Also nachdem ich mich zum letzten Klimagipfel mit dem Thema beschäftigt hatte gewann ich den Eindruck das all diese Dinge geklärt sind und auch nachvollziehbar.
Und haben wir keinen organischen Chemiker hier, welcher einmal verständlich erklärt, warum Pflanzen Sauerstoff verbrauchen und nur bedingt unsere "Grünen Lungen" sind?
Pflanzen binden CO2 durch die Fotosynthese, erzeugen dabei Zucker und geben Sauerstoff wieder ab. "Grüne Lunge" heißen sie deswegen weil ihre Blätter und Zellen im Frühjahr/Sommer viel CO2 binden und es im Herbst wieder abgeben. Daher die Bezeichnung Lunge. Einatmen im Frühjahr und Ausatmen im Herbst/Winter.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Leonaru »

stundenglas hat geschrieben:Was sind denn für dich natürliche Temperaturschwankungen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von stundenglas »

Als Ursache für die Kleine Eiszeit werden eine geringere Aktivität der Sonne sowie ein verstärkter Vulkanismus angesehen.
Das sind zugegeben auch "natürlich" Ursachen. Allerdings finde ich passt es nicht wirklich in die ursprüngliche Aussage.
Es ist aber immer wieder schön wen Menschen von Kreisläufen reden, dabei den Zyklus der natürlichen Temperaturschwankungen unerwähnt laßen.
Ich habe eher etwas erwartet wie bekannte Zyklen, also etwas wie El Ninio oder La Nina. Und dachte es gibt da noch etwas das meiner Aufmerksamkeit entgangen ist. Das ist jetzt auch nicht persönlich gegen elfant, ich bin aber leicht Kriegsmüde in der Diskussion zu dem Thema Klimawandel und daher auch etwas angespannt. In Zukunft halte ich mich diesbezüglich mit Antworten zu dem Thema zurück oder diskutiere bei Bedarf in einem eigenen Thread.
Beowulf

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Beowulf »

stundenglas hat geschrieben:Also nachdem ich mich zum letzten Klimagipfel mit dem Thema beschäftigt hatte gewann ich den Eindruck das all diese Dinge geklärt sind und auch nachvollziehbar.
Dieser Meinung war ich bisher auch. Aber da scheint an einigen was vorbeigegangen zu sein.
elfant hat geschrieben:Sonnenenergie mit Solarmodulen zur Stromgewinnung und Solarkollektoren zur Einsparung von Energie funktionieren zwar bei privaten Haushalten mit Gewinn, aber für unsere moderne Industrie reicht es bei weitem nicht und wie ich schon schrieb braucht man dazu ausreichende Speichermedien, um selbst im privaten Haushalt Spitzenmengen auszugleichen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die Kernenergie vom Gesamtenergiehaushalt der Welt nur einen kleinen Bruchteil ausmacht.
Hier die Statistik für Deutschland: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... D-2009.png
Hinzu kommt, dass viele Entwicklungsländer überhaupt keine Atomkraftwerke besitzen.
Den Großteil machen Verbrennungsmotoren, Kohlekraftwerke usw. aus, also alles was auf Verbrennung beruht. Würde man den Gesamtenergiebedarf durch Atomenergie decken wollen, wäre innerhalb kurzer Zeit das Uran alle. ;) Aber auch die Brennstoffe gehen uns langsam aber sicher aus. Regenerative Energien sind da wohl unsere einzige Chance. Fusionskraft scheint mir momentan nicht so vielversprechend, aber man weiß ja nie.
Ironie ist auch, dass vor einigen Jahren behauptet wurde dass regenerative Energien nie mit der Atomkraft mithalten könnten... jedoch vor kurzem ist der Anteil dieser "hochgeschnellt" (siehe Statistik), was große Monopolisten wohl als Bedrohung ansehen und versuchen kleinzureden.
Wenn man es wirklich darauf anlegen würde, könnte man auf Atomkraft verzichten. Sie ist ebensowenig eine Lösung für das Energieproblem mobiler Dinge wie Autos wie die Photovoltaik, da ja - wie du sagtest - die Speichermedien noch nicht ganz so ausgereift sind. Aber ich denke, man wird da bald eine Lösung für finden.
elfant hat geschrieben:Es ist aber immer wieder schön wen Menschen von Kreisläufen reden, dabei den Zyklus der natürlichen Temperaturschwankungen unerwähnt laßen.
Egal ob natürlich oder nicht... man sollte alles versuchen, diesen Schwankungen nicht noch zusätzlich Kraft zu geben, indem man haufenweise Treibhausgase freisetzt.
elfant hat geschrieben:Und haben wir keinen organischen Chemiker hier, welcher einmal verständlich erklärt, warum Pflanzen Sauerstoff verbrauchen und nur bedingt unsere "Grünen Lungen" sind?
Ganz einfach: Pflanzen machen aus Wasser und Kohlendioxid die Produkte Zucker und Sauerstoff. Es ist klar, dass die Pflanzen auch einen gewissen Teil der im Zucker gespeicherten Energie selbst verbrauchen, aber im Schnitt produzieren sie mehr Sauerstoff als sie verbrauchen. Dies ist darin begründet, dass die ganze Pflanze aus zuckerartigen Stoffen besteht: Cellulose.
So ein Baumstamm ist klimatechnisch gesehen nichts anderes als ein riesiger CO2-Speicher. Werden die Wälder jedoch gerodet, verpufft das ganze CO2 in die Luft. Wird das Land bebaut oder nur mit Nutzpflanzen bedeckt, dann kann nie mehr so viel CO2 gebunden werden, wie vorher in die Luft gelangt ist. Dieses CO2 bleibt in der Luft, und sorgt ständig für einen Treibhauseffekt, das ganze Jahr.
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Lebostein »

Ich verstehe nicht, warum man die Atomkraftwerkbetreiber nicht an den Folgekosten (mögliche Unfälle, Abbau alter Meiler und die Endlagerung über mehrere Jahrhunderte) beteiligt! Dann müssten sie diese enormen Kosten in ihre Kalkulation mit einfließen lassen und schon wäre Atomstrom nicht mehr wettbewerbsfähig! Im Moment trägt der Steuerzahler die Risiken und die Kosten der Endlagerung und die AKW-Betreiber streichen die Gewinne dieser angeblich billigen Energie ein.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Leonaru »

Der Steuerzahler subventioniert ja auch Kohleabbau und neue Energien.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Hanni
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2011, 22:19

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Hanni »

stundenglas hat geschrieben: Also nachdem ich mich zum letzten Klimagipfel mit dem Thema beschäftigt hatte gewann ich den Eindruck das all diese Dinge geklärt sind und auch nachvollziehbar.
War das bevor oder nachdem rausgekommen ist, dass die Klimaforscher Daten gefälscht oder, wenn sie nicht in ihre Theorien passten, unterschlagen haben. :wink:

Also ich bin ja auch nicht dafür massenhaft CO2 in die Luft zu pusten einfach weil es kleinräumlich betrachtet nicht gut ist, aber ein Zusammenhang zu den sich ändernden Temperaturen ist mitnichten bewiesen. Vielmehr gibt es neuere Erkenntnisse, die einen Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Sonnenaktivitäten vermuten lassen.

Ein Konstanthalten der "Welttemperatur" wäre ja nun ein extremer Eingriff in die Natur des Planeten. Konstant war die nämlich noch nie. http://www.geologieinfo.de/palaeoklima/ . Genausowenig übrigens wie die Polkappen, die im Laufe der Erdgeschichte schon des Öfteren nicht vorhanden waren. :wink:
Mooncake
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2011, 16:45
Wohnort: Schweiz

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Mooncake »

Lebostein hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man die Atomkraftwerkbetreiber nicht an den Folgekosten (mögliche Unfälle, Abbau alter Meiler und die Endlagerung über mehrere Jahrhunderte) beteiligt! Dann müssten sie diese enormen Kosten in ihre Kalkulation mit einfließen lassen und schon wäre Atomstrom nicht mehr wettbewerbsfähig! Im Moment trägt der Steuerzahler die Risiken und die Kosten der Endlagerung und die AKW-Betreiber streichen die Gewinne dieser angeblich billigen Energie ein.
Ein Wort genügt als Erklärung: Lobbyismus :)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tsunami/Erdbeben und mögliche Atomkatastrophe in Japan

Beitrag von Sven »

Jetzt hats auch den Block 2 erwischt. Auch der Reaktor selber soll beschädigt sein.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten