Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay remake)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6491
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Cohen »

Sie haben sich im Remake etwas an Gabriel Knight 2 orientiert. Gabriel hat jetzt schon von Anfang an seine Löwenmähne (es liegen ja auch nur 9 Monate zwischen dem Voodoo- und dem Werwolf-Fall) und Gerde ist im Remake auch nicht mehr das Dienstmädchen, das im altmodischen Kleid in der Eingangshalle Kartoffeln schält.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
xGismo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 136
Registriert: 11.04.2004, 15:22

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von xGismo »

Stimmt, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich war nicht so ein GK2 & 3 Fan.
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Svega »

Gibt es eigentlich schon Hinweise auf einen nachträglichen Box-Release?
Finde es schon schade dass es zu Tex Murphy Tesla Effect keinen gegeben hat.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6491
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Cohen »

xGismo hat geschrieben:Das Schneeeebild finde ich soooo viel besser. Weiß nicht ob es nur vom Schnee kommt, aber irgendwie sieht das Bild doch toll aus! :)
Natürlich sieht das Schloss im GK1-Original optisch ansprechender aus... da hat man sich ja sehr am Schloss in Neuschwanstein orientiert, das auch in Gabriel Knight 2 vorkommt:

Bild

Bild

Quasi die Referenz eines Märchenschlosses, an dem sich auch Disney orientiert hat; das prunkvolle Schloss eines Herrschers.

Die Ritter-Familie sind weniger Herrscher denn Exekutive... sowohl für Ritter im Mittelalter als auch für Schattenjäger passt eine weniger prunkvolle und mehr praktikable Festung mMn besser.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
xGismo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 136
Registriert: 11.04.2004, 15:22

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von xGismo »

Jetzt musste ich doch direkt an Indy 3 und die Festung denken. ;)

Bild
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1745
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von agentbauer »

Schloss Brunwald :)
In Wahrheit übrigens Schloss Bürresheim /Schlaumeiermodus off
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10921
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von k0SH »

Gibt es eigentlich schon Hinweise auf einen nachträglichen Box-Release?
Finde es schon schade dass es zu Tex Murphy Tesla Effect keinen gegeben hat.
Meinst Du zu kaufen?
Zu GK 20th hat Jane gesagt, das es keine Retail geben wird.

Für beide genannten Spiele gibt es für Unterstützer des entsprechenden kickstarter-Projekts was für die Hand :-)
Ob es für GK 20th doch etwas für den deutschen Markt geben wird, bleibt abzuwarten.
An Phoenix kann es nicht liegen, die haben ja jüngst ein paar Boxen veröffentlicht.
Activision redet da aber wohl mit, da Jane gesagt hat das ihr eine oldschool big box für backer untersagt ist (was ich sehr komisch finde).
"Lediglich" eine DVD-size Version von GK 20th wird es für backer geben..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
kicker04
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 169
Registriert: 01.02.2007, 20:54

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von kicker04 »

Hammermäßiges Adventure übrigens!! Absolut würdig den großartigen Teilen 1 und 2.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6491
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Cohen »

So, Gabriel Knight 2 habe ich auch durch... das erste Mal seit 1996. Damals hatte ich es innerhalb weniger Monate zwei Mal durchgespielt. Meine Erstauflage war zunächst auf englisch, aber es gab ein Umtauschangebot für die spätere deutsche Version, das ich wahrgenommen hatte... so konnte ich ohne Doppelkauf beide Sprachversionen spielen:

Bild

Diesmal war es die englische GOG-Version ohne lästige Scanlines in den Videos, ohne Discwechsel und mit einem besseren Spielfluss (ohne die Wartezeiten bei jeder Aktion durch die lahmen Zugriffszeiten der damaligen CD-ROM-Laufwerke). Das waren schon ein paar deutliche Verbesserungen gegenüber dem Original, trotzdem ist das Spiel wegen dem miesen Videocodec schlechter gealtert als Teil 1... schade dass damals noch nicht der MPEG2-Codec verwendet wurde, ein Jahr später hätte es vielleicht schon eine Version mit höherwertigen Videos für die neuen Grafikkarten mit MPEG2-Decodern gegeben.

Trotz der mäßigen Videoqualität und der begrenzten Interaktivität hatte mich die Story wieder gepackt. Und weiter geht es mit Teil 3 und seiner sehr schlecht gealterten 3D-Grafik.

P.S.: Uff, gar nicht so einfach, GK3 vernünftig zum Laufen zu bringen. Ohne Löschen oder Umbenennen der Sierra.avi ging erst mal gar nix. Danach hatte ich keinen Maus Cursor (aber zum Ausgleich ein paar Grafikfehler). Mit dem Zusatztool "GK3 Launcher" konnte ich dann im Fenstermodus starten, was das Cursorproblem beseitigt hat. Für Fenstermodus muss ich dann noch den Grafiktreiber auf 16 bit Farben stellen. WASD-Steuerung kann man vergessen... die Kamera schießt dann nur so durch die Gegend... also mit gedrückter Maustaste die Kamera per Mausbewegungen steuern. Jetzt muss ich nur noch Gabriel irgendwie davon abhalten, ständig durch Wände zu gehen. :evil:

P.P.S.: Auf Software-Renderer umgestellt geht Gabriel auch nicht mehr durch die Wand. Allerdings werden dann nur 640x480, 800x600 und 1024x768 angeboten, alles etwas klein. Per Kommandozeilen-Anhang "-width 1900 -height 1120" habe ich aber auch das Fenster gut angepasst bekommen. Hoffentlich war das jetzt der letzte GK3-Fallstrick.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13519
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Sternchen »

So mal erste Eindrücke zum Spiel extra im Spoiler:
Malias Geede Stimme und die von Gerde sind im Original leider deutlich besser, Malia Geedes Stimme hat im Vorgänger einen warmen sinnlichen Touch den vermisse ich sehr. GerdesStimme hat eben diese netten Deutschen Akzent wenn sie sprach, und auch das man ihr im Original diesen typisch Deutsch Look verpasste mit dem wo sie eben mehr etwas ländlicher aussah, und beim Kartoffel schälen war, ja das passte einfach besser als wie Gerde gleich hinter den Schreibtisch zu stecken, sry Leute das erinnert zu sehr schon an Gabriel Knight 2 . Da sieht man sie nur am Schreibtisch sitzen indirekte Werbung?
Die Szene wo Gabriel zum Ritter wurde, und seine spirituelle Reinigung erlebt, sehr schön umgesetzt, ebenso hat hat man das Buntglasfenster atemberaubend schön hingekriegt. Lediglich Schnee fehlte am Fenster, ein komplett anderes Wetter als wie im Original leider.
Mir gefiel diese Schnee-Sache viel besser warum?Schnee selbst wirkt rein, weiß, das passt viel besser zu einem Ritual als wie sich bei einer Wasserpfütze am Fenster zu waschen.
Die Stimme von Gabriel war anfangs gewöhnungsbedürftig aber passend, die von Grace und Mostly ebenso, dennoch, mag Gabriels Stimme im Original deutlich lieber.
Sie verleiht Gabriel einfach mehr Charakter, und derjenige der ihm seine erste Stimme lieh, ist auch kein unbeschriebenes Blatt sehr berühmter und guter Schauspieler, das da die zweite Stimme kaum dagegen hält ist kein Wunder.
Sie ist jetzt eine Spur zu tief, die erste Stimme, hatte etwas verrucht sexy männliches und ebenfalls sehr warmes sinnliches an sich.
Sie machte einen Großteil von Gabriels Charme und Charakter aus, das fehlt leider Mir zumindest ein wenig.
Bislang aber im ganzen ein sehr schönes Remake, jedoch wozu muss man nun 120€ statt 100 für die Maske zahlen?Die Suche danach war eher lästig, ebenso wie das befrag den Geist Rätsel.
Manche empfanden das Rätsel als kinderleicht, ich eher ehrlich nervig und irgendwie nicht passend zum Spiel.
Klar das man ein paar neue extra Rätsel einbaut, aber mir wär lieber gewesen man hätte das Spiel belassen wie das Original, ohne Zusatz Rätsel und ohne dem das an Tag 1 Granny noch nicht besuchbar ist, ebenso wenig die Napoleon Bar.
Ich bin noch nicht ganz durch ergo kommt da noch ein Abschlusswort von Mir.
Bis dato schönes Spiel gut umgesetzt, gute Synchronisation, nicht jedes Rätsel findet Anklang bei Mir, aber zumindest Musik ist im Spiel echt klasse geworden ebenso wie die Grafik, und punkto Stimmung hat das Spiel an Atmosphäre nichts eingebüßt, auch wenn mir da persönlich der erste Teil deutlich mehr gefällt.
Soviel mal von Mir, wenn ich durch bin mit dem Spiel sage ich noch zum Rest etwas.

Endresüme:
Grafisch ist das Spiel nett geworden auch wenn man Gabriel arg verjüngte, der alte Gabriel sieht einfach etwas älter aus, und ja das alte Aussehen der Charas gefällt mir leider deutlich mehr. Synchronisation im großen und ganzen ok, aber das Ende war echt schlecht geschauspielert, Hallo Gabriel verliert die erste Frau für die er echte Liebe empfand?Alles andere waren vorher für ihn Abenteuer.kann man etwas dramatischer und leidenschaftlicher und mit mehr Gefühl rüber bringen als ein kurzer lebloses No sobald Malia in den Abgrund fällt und das Game ist danach fast so gut wie durch. Die Synchronisation mangelte an einigen Stellen auch in der Abschlußszene mit Grace/Gabriel Schlussendlich ein paar Rätsel mehr, und neue Grafik und Stimmen zeichnen das eig Remale aus, das Schieberätsel im Schloss fand ich nett, man verpasste den Spiel eine etwas neuere Grafik, neue Stimmen den Charas ein neues Ausssehen, aber Schlußendlich überzeugt mich das alte Spiel mit seinen eigentlichen Charme leider dennoch mehr als das Remake sry Großes Plus, wenigstens gibts diesen Ekelhaften Bug mit der Voodonachricht die man hinterlässt nicht auf dem Friedhof nicht mehr, das erschwerte das Original zu spielen immmer etwas. Im großen und ganzen ein schönes Spiel, aber Synchro und Aussehen der Charas kommt nicht, an das alte Spiel heran. Darum ja ein gelungenes Remake, aber der Vorgänger ist doch eher mein Fall.
Zuletzt geändert von Sternchen am 20.11.2014, 18:29, insgesamt 3-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
xGismo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 136
Registriert: 11.04.2004, 15:22

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von xGismo »

Danke für deine Erfahrung. :)
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13519
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Sternchen »

Gern will eben auch mitteilen können, was ich von Adventures halte die ich spiele :)

So..gesamt Review zum Spiel ist nun zusammengefasst im Spoiler oben zu lesen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von :meistersuppe: »

Das Remake ist wirklich unterhaltsam, und das sogar in zweifacher Hinsicht. Als Remake eines der besten klassischen Adventuretitel macht es Spaß, aber auch einen gewissen "Funfaktor" kann man nicht von der Hand weisen.

Bei mir ist die Spielfigur einen tick zu... sagen wir ... kletterfreudig. Er will einfach überall drauf!! Und macht sogar vor Professoren nicht halt... :shock: :lol:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10921
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von k0SH »

Holy shit!? :shock:
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Silent
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 626
Registriert: 12.02.2008, 07:45
Wohnort: Interlaken, Schweiz

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Silent »

=D> :lol: Hahahaha
Antworten