Anglizismen - top oder Flop?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Danke max :)

Ich hoffe du verzeihst wir, wenn ich beim dritten Revival des Threads nicht noch mal darauf eingehen will. ;)

Meine Meinung gibts weiter oben. Wörter sterben aus, andere werden in eine Sprache aufgenommen. Hab ich kein Problem mit.

Das Jan
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

ob es nun sinn macht oder ergibt ist mir auch recht egal. ich benutze beides und wusste nicht mal das es von engl. abgeleitet ist.
in 1998 ist ziemlich blöd. redet wirklich jemand so. ach ja und musikindustrie finde ich passend. seit superstar und co. kann man ruhig von industrie sprechen.
Benutzeravatar
Sledge_Hammer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 212
Registriert: 06.07.2003, 12:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sledge_Hammer »

Ich hoffe du verzeihst wir, wenn ich beim dritten Revival des Threads nicht noch mal darauf eingehen will.
Na ja, du hättest meinen Text wenigstens diagonal lesen können. Ich bin nämlich auf einen ganz neuen Aspekt der Problematik eingegangen.
Aber wenn du schon aufgeben willst ... :lol:
Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue.
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Sledge_Hammer hat geschrieben:
Ich hoffe du verzeihst wir, wenn ich beim dritten Revival des Threads nicht noch mal darauf eingehen will.
Na ja, du hättest meinen Text wenigstens diagonal lesen können. Ich bin nämlich auf einen ganz neuen Aspekt der Problematik eingegangen.
Aber wenn du schon aufgeben willst ... :lol:
Gibs ihm, Sledge! :wink:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Sledge_Hammer hat geschrieben:Aber wenn du schon aufgeben willst... :lol:
Vielleicht sollten wir das bei einer Runde Trackmania klären? :twisted: ;)

Aber bitte, wenn du willst: Deinen Text habe ich zwar nicht diagonal gelesen, sondern ganz normal waagerecht wie immer, aber ich geh trotzdem mal drauf ein.

Begriffe ohne nachzudenken wörtlich zu übersetzen finde ich auch albern. "In 1998" klingt echt mies und "hab Spaß" auch sehr befremdlich. Wenn aber eine neue Form eines Ausdrucks von immer mehr Leuten benutzt wird, fließt diese irgendwann auch in die deutsche Sprache ein. Ich gebe zu: Auch ich rufe gelegentlich jemanden zurück, auch wenn das keinen Sinn macht ;).

Die Grenze zwischen "hört sich blöd an" und "gehört inzwischen ins Deutsche" ist natürlich mehr als schwammig, aber so ist das nun mal mit Sprache. Deswegen habe ich immer lieber Mathearbeiten geschrieben ;). Die Grenze jetzt Beispiel für Beispiel abzustecken habe ich jedenfall keine Lust. Nur zu zwei Wörtern:

"Musikindustrie" halte ich nicht nur für eine schlechte Übersetzung, sondern auch für eine zusätzliche Konnotation, die man dem Wort verleiht. Will man ausdrücken, dass es sich bei der Branche um eine automatisierte, gefühllose "Maschinerie" handelt, finde ich den Begriff sehr passend. Und mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal "walken" benutzt? Ich kenne keinen, der das als deutsches Wort je gesagt hätte...

Über Deppenapostroph und Deppenleerzeichen brauchen wir uns nicht zu unterhalten, da sind wir wohl einer Meinung :)
Sledge_Hammer hat geschrieben:eine Sprache löst sich auf.
Oder sehe ich das alles zu eng?
Ja. Eine Sprache wandelt sich. Selbe Prozedur wie jedes Jahr. ;)

Ach ja, und hier mein Wort des Tages :D
Duden hat geschrieben:Hä|mor|rho|i|de, auch: Hämorride die; -, -n (meist Plural) <gr.-lat.>: (Med.) knotenförmig hervortretende Erweiterung der Mastdarmvenen um den After herum.

© Duden - Das Fremdwörterbuch. 7. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
Das Jan
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

DasJan hat geschrieben:ich geh trotzdem mal drauf ein.
Man, bist du inkonsequent! :P
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

max_power hat geschrieben:
DasJan hat geschrieben:ich geh trotzdem mal drauf ein.
Man, bist du inkonsequent! :P
Solche Leute lieb ich. :wink:

Man nennt mich auch Inkonsequenzia...

...bitte jetzt nicht ein Zitat aus "Life of Brian", bitte... :roll:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 461
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

@Sledge: Deine Ausführungen waren sehr interessant und ich habe sie wirklich mit Spannung gelesen. Vieles von dem habe ich selbst nicht gewusst geschweige denn bemerkt.
Ich rufe ständig Leute zurück und bin davon überzeugt, das viele Dinge keinen Sinn machen. Auch ich bin beim Lesen darauf reingefallen und habe "walken" und "Summer" englisch "ausgesprochen".
Allerdings muss ich ausnahmesweise (und ich verspreche, dass es eine Ausnahme bleibt!) Jan zustimmen. Hierbei handelt es sich für mich auch eher um eine Weiterentwicklung der Sprache, die zum natürlichen Verlauf gehört. Wir sprechen Dinge heute eben anders aus oder formulieren sie anders. Von daher ist für mich nichts verwerflich daran. Auch das von dir zitierte Wort "walken" sagt doch heute kein Mensch mehr (ich kannte es noch nicht einmal und musste es mir erst von max_power erklären lassen...).
Die wortwörtliche Übernahme der englischen Redewendungen ins Deutsche finde ich jedoch auch erschreckend. Vor allem Kinder und Jugendliche, die des Englischen noch nicht ganz so mächtig sind und die Sprache gerade erst erlernen, werden verleitet, die Dinge falsch zu übersetzen und anzuwenden.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Opel Werbung eben gerade:
Was liest du da?
- Eine Zeitung.
Und du?
- Ein Buch.
Und du?
- Einen Opel.

(von leasen…)

:evil: :evil:
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Sledge_Hammer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 212
Registriert: 06.07.2003, 12:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sledge_Hammer »

"Musikindustrie" halte ich nicht nur für eine schlechte Übersetzung [...] Will man ausdrücken, dass es sich bei der Branche um eine automatisierte, gefühllose "Maschinerie" handelt, finde ich den Begriff sehr passend.
Als eine abschätzige Bezeichnung für die Casting-Show-Erzeugnisse à la Daniel Küblböck ist »Musikindustrie« sicher sehr gut geeignet. Aber genau das sagt das Wort nicht mehr aus. Es wird zum Normalfall. Ich lese andauernt von irgendwelchen »Industrien«, die keine sind.
Auch das von dir zitierte Wort "walken" sagt doch heute kein Mensch mehr
Na gut, schlechtes Beispiel. Lege eine Liste folgender Wörter einem beliebigen 14-Jährigen vor und lass sie laut vorlesen:

Art, Band, Brand, Bug, First, Funk, Lack, Name, Station, Taste, Rat.

Wir alle wissen, was dabei rauskommen würde.
Vertrauen Sie mir – ich weiß, was ich tue.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Sledge_Hammer hat geschrieben:Oder sehe ich das alles zu eng?
Naja, vielleicht etwas. Zum größten Teil stimme ich aber mit dir überein. Ich gebe zu, dass ich "Summer" und "Walken" auch falsch ausgesprochen hätte, wenn es da so völlig zusammenhangslos steht. Bei "Summer" musste ich sogar erst überlegen, was das denn sein soll :roll:
Das Wort Musikindustrie mag ich aus den von dir genannten Gründen (Musik und Industrie) auch nicht, höre aber auch sehr oft Musikbranche (was ja aber eigentlich französisch ist), benutze das auch selbst.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Sledge_Hammer hat geschrieben:Na gut, schlechtes Beispiel. Lege eine Liste folgender Wörter einem beliebigen 14-Jährigen vor und lass sie laut vorlesen:

Art, Band, Brand, Bug, First, Funk, Lack, Name, Station, Taste, Rat.
Ist das nicht etwas unfair? Woher soll das Kind auch wissen, ob du gerne Bug als Schiffsteil oder Bug als Programmfehler hören willst? Du fragst ja auch keinen, wann der Weltkrieg war, ohne zu sagen, ob der erste oder der zweite gemeint ist.

Wenn das Kind Bug englisch ausspricht, hat es dann einen Fehler gemacht?

Das Jan
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

DasJan hat geschrieben:Wenn das Kind Bug englisch ausspricht, hat es dann einen Fehler gemacht?
Wenn die Frage dazu lautet :
"spreche diese deutschen Begriffe richtig aus" dann ja, denn wie du selbst gesagt hast, wenn es das Englisch ausspricht meint es einen Programmierfehler.

Bug = Programmierfehler
Bug != Schiffsteil

da liegt der Unterschied -!-
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Rech hat geschrieben:
DasJan hat geschrieben:Wenn das Kind Bug englisch ausspricht, hat es dann einen Fehler gemacht?
Wenn die Frage dazu lautet :
"spreche diese deutschen Begriffe richtig aus" dann ja,
3Bug [bak], der; -s, -s <engl.> (EDV Fehler in Hard- oder Software)

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 22. Aufl. Mannheim 2000 [CD-ROM].
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

DasJan hat geschrieben:
3Bug [bak], der; -s, -s <engl.> (EDV Fehler in Hard- oder Software)

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 22. Aufl. Mannheim 2000 [CD-ROM].
DasJan hat geschrieben:Ist das nicht etwas unfair? Woher soll das Kind auch wissen, ob du gerne Bug als Schiffsteil oder Bug als Programmfehler hören willst?
Darum geht es doch gerade. Wenn unsere Sprache nicht so überfüllt wäre mit überflüssigen Anglizismus, würde sich dem Kind die Frage gar nicht stellen und es würde das Wort automatisch spontan richtig auf Deutsch aussprechen.
Antworten