Mir schwante gewissermaßen auch etwas und da das heutige Wetter durchaus gut zu Syberia 1 passte, hab' ich mich auf Mammutsuche begeben.
Und... ich fand immerhin ein paar Füße zum Kuscheln. (Ich habe mich trotz etwas ähnlicher Perspektive aber weniger als Mit-Mammut gefühlt (auch wenn meine Kleidung gar nicht so schlecht passen täte, fällt mir gerade ein), sondern einfach nur klein. )
Mit 142 Jahren sind diese Herrschaften wohl im Grunde noch relativ jung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loma hat geschrieben: ↑23.04.2022, 19:32(Ich habe mich trotz etwas ähnlicher Perspektive aber weniger als Mit-Mammut gefühlt (auch wenn meine Kleidung gar nicht so schlecht passen täte, fällt mir gerade ein), sondern einfach nur klein. )
Sie sehen tatsächlich aus wie 4 Beine.
Wenn auch von einem schlanken, langbeinigen Mammut, sozusagen von einem Balletttänzer unter den Mammuts
Durch die rosarote Brille...
Im Garten
vorm Haus
und auf dem Arbeitsweg
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.
Wo stehen denn in Deutschland Mammutbäume? Ich kenne nur Badenweiler...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Das sind keine Mammutbäume sondern Mammut-Bäume!
Auf dem 2. Bild sieht man es ganz deutlich! 4 Bäume = 1 Mammut.
Wie Loma schrieb: die Perspektive (und die eigene Fantasie) ist dafür entscheidend, ob du ein Mammut siehst oder eben nur Bäume.
Außerdem denke ich, dass du diese besondere Species vorwiegend in den (Ur-)Wäldern Österreichs bewundern kannst. Aber wenn man so richtig sucht im deutschen Wald, dann hat man vielleicht auch hier Glück...
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.
Ich weiß nicht, ob diese Bäume so wählerisch sind, was das Terrain betrifft.
In Wien stehen im Pötzleinsdorfer Schlosspark auch welche rum, die noch viel riesiger sind als die Exemplare von zuletzt.
(Ich würde im Grunde auch hier vermuten, die größte Gefahr ist der Mensch, indem er sie umschneidet...)
Bei der Blütenpracht schließe ich mich Esmeraldas Rosa-Toleranz an. Der Frühling ist schon eine herrlich leuchtende Angelegenheit. Hier leuchtet und stinkt mittlerweile auch schon der Flieder üppig durch die Gegend.
Blühender Bauernkaktus heute Morgen bei mir auf dem Balkon.
Das Bild selbst ist kein Meisterwerk, es ging mir nur darum, die vier Blüten festzuhalten, da der Kaktus nun endlich mal wieder blüht.
LG Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe 2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612 hat geschrieben: ↑05.06.2022, 11:27
Das Bild selbst ist kein Meisterwerk
Och, ist doch ganz hübsch.
Und so ein seltenes Ereignis.
War schnell mit dem Handy geschossen, habe dann gegen Nachmittag noch ein paar Bilder mit der SR gemacht. Hatte den wegen der Größe vor einem Jahr auf den Balkon verfrachtet, bei jedem Wetter, in der kalten Zeit fast nicht gegossen. Er hat es überstanden, und wahrscheinlich hat ihn der "Stress" zum Blühen angeregt.
Den ewähnten Film kenne ich nicht, tippe schwer auf Komödie.
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe 2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Loma hat geschrieben: ↑05.06.2022, 22:00
Ach, das ist doch der Film, für den Goldie Hawn ihren Oscar bekam.
Die Blüten sind wirklich toll und sie wirken riesig!
Ich hatte zuletzt auch Kaktusblüten. Aber da ich ihn schon knospend gekauft habe, ist das keine Kunst.
Jede einzelne Blüte hat etwa den Durchmesser einer CD. Der Kaktus ist ca. 10 Jahre alt, und war am Anfang auch so ein Tochter-Kindel wie man sie auf diesem zuhauf sieht. Hat bisher 4 Mal geblüht. Man sollte ihn dazu, wie jeden anderen Kaktus auch, in der kalten Jahreszeit sehr spartanisch halten, dann klappt das gegen Frühjahr meistens. Hatte ihn diesmal auf dem Balkon monatelang fast gar nicht gegossen, denn ich war mir fast sicher, dass er das packen würde, zumal er noch etwas Regenwasser abbekam.
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe 2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612 hat geschrieben: ↑05.06.2022, 11:27
Blühender Bauernkaktus heute Morgen bei mir auf dem Balkon.
Das Bild selbst ist kein Meisterwerk...
Also ich finde es echt gut gelungen. Mir gefällts Obwohl ich Kakteen zum selbst pflegen gar nicht so sehr mag. Ich brauch es irgendwie schneller und weniger stachelig.
Schade, dass die meisten Kakteen ihre schönen Blüten so schnell wieder verlieren.
Hab am Wochenende einen Sonnenuntergang eingefangen, bei uns an einem kleinen See am Stadtrand.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.
Uncoolman hat geschrieben: ↑02.05.2022, 18:08
Wo stehen denn in Deutschland Mammutbäume? Ich kenne nur Badenweiler...
Zum Beispiel hier bei uns. Aber der Süden von D ist denen eigentlich schon zu heiß und trocken. Hier mussten viele, die so um die 50 Jahre alt waren, leider gefällt werden, 2003 und ab 2018 hatten denen nicht gut getan. Eigentlich passen die nicht in ein so warmes und trockenes Klima.
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe 2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Ich frag mich grad wie gefährlich es wäre einen Blitz zu fotgrafieren und ob das überhaupt möglich ist. Toll aussehen würde, wenn nicht spekatulär, nur fürchte ohne vernünftige Spiegelflex Kamera glückt mir das nicht?
Nur da es bei uns dauernd gewittert, warum das Spektakel nicht mal bildlich festhalten.
Die Fotos sind wie immer hier toll und schön geworden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.