blackwizzard hat geschrieben:
Aber es wäre mal zu überlegen, dass der jenige der die Kette sprengt, nen kleinen Preis erhält. Habe noch jede menge olle Games von denen ich gerne eins zu diesem Zweck stiften würde. Müsste mal Rücksprache mit den Mods halten ob so was möglich wäre.
Ok, ok wer zitiert sich schon gerne selbst. Aber da ich meistens zu dem stehe was ich sage. Und nach kurzer Rücksprache mit "Das Jan" (danke für die schnelle Antwort). Starten wir hier nun einen kleinen Wettbewerb. Sieger wird derjenige der es schafft unsrere Wörterkette zu sprengen. Das heißt Sie oder Er sollten ein Wort posten, das ein Fortsetzen der Kette unter den genannten Bedingenungen unmöglich macht. Als Preis lockt das Adventure "ZORK-DER GROSSINQUISITOR" von Activision. Hier ein paar Details: http://www.dooyoo.de/pc-spiele/zork-gra ... tberichte/
Hallo, wie schaut es aus! Sollen wir flob mit Tenby den Sieg gönnen? Ich persönlich hab kein Wort mehr gefunden, das mit enby oder nby beginnt, und auf irgend eine Art und Weise zu belegen wäre. Weder im WiKi noch per Google. Aber vieleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee. Man sollte die Flinte ja nicht zu früh ins Korn werfen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Sternchen hat geschrieben:wird vermutlich nicht geltan aber:
bye bye
Nee leider nicht.
Wobei sich Flob mit Tenby, ein noch zum Thema Adventure passenden Ort in Wales ausgesucht hat. Alte Gemäuer, schöne Strände und jede Menge Historie. Hier mal ein Link zur offizellen Seite von Tenby: http://www.tenbyguide.com/history.asp
Vorschlag: Ich habe nicht gewonnen, sondern erst der Gewinner der nächsten Runde (falls es dann einen gibt). Es wird allerdings die neue Regel eingeführt, dass keine Suchmaschinen, Wortlisten, meine Quelle oder ähnliches verwendet werden dürfen. Außer zum Beweis der Existenz schon genannter Wörter auf Nachfrage.
Seit Sandkastenzeiten gibt es Spiele, die von ihrer (mangelnden oder sich ständig ändernen/erweiternden) Struktur her Unfrieden stiften.
Dies ist definitiv ein solches. Schade eigentlich.
Edit// Vorschlag:
Alle bleiben an Board - und ich habe gewonnen.
Da ich das Spiel schon besitze, würde ich es großzügigst stiften für die Gründung eines neuen Sprachspiel-Threads, dessen Leitung selbstverständlich wieder blackwizzard obliegen würde.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Ich muss auch sagen, dass ich das Spiel besser fand, als es so lässig dahinplättscherte - obwohl ich durch meine Meckereien, wenn jemand gegen die Rgeln verstoßen hat, sicher nicht zur Leichtigkeit der Atmosphäre bei diesem Spiel beigetragen habe (äh - ist ein langer Satz geworden ).
Ich bin gerne bereit, den nächsten Preis zu stiften, verknüpft aber an die Bedingung, dass das Spiel über mindestens 5 Tage geht und der Sieger jeden Tag mindestens einen Beitrag abgegeben hat.
Äh, ist das jetzt noch komplizierter als der Satz oder für euch akzeptierbar?
flob hat geschrieben:Vorschlag: Ich habe nicht gewonnen, sondern erst der Gewinner der nächsten Runde (falls es dann einen gibt). Es wird allerdings die neue Regel eingeführt, dass keine Suchmaschinen, Wortlisten, meine Quelle oder ähnliches verwendet werden dürfen. Außer zum Beweis der Existenz schon genannter Wörter auf Nachfrage.
Wieso beschleicht mich das Gefühl das die das fordern eigentlich nicht die waren, die sich nicht dran gehalten hätten?
(Das ist eine Vermutung und keine Festellung)
Mir fallen meine Wörter selbst ein nur überprüf ich ab und zu wie sie geschrieben werden, weil darin ja niemand perfekt ist.
Sofern dann keiner wegen Tippfehler rummeckert, hab ich mit der Regel sicher kein Problem.
Sofern alle anderen sich auch dran halten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.