Ja, wäre interessant zu wissen, ob das zu einer Verbesserung führen würde. Manche würden vielleicht zurückhaltender fahren, weil sie identifizierbar wären (und damit im Zweifel zur Verantwortung gezogen werden könnten), viele werden sich aber ihres (doofen) Verhaltens gar nicht bewusst sein. Viele Radfahrer gehören echt zu einer "speziellen Gattung" (und um es nochmal zu sagen, ich fahre selbst auch viel Rad - ärgere mich aber trotzdem (insbesondere als Fußgänger oder Autofahrer) über andere Radfahrer).Nitrosamin hat geschrieben: ↑21.09.2025, 01:23 Jetzt aber mal ehrlich:
Könntest du dir ein Nummerschild von einem Gefährt merken, was dich gerade fast umgefahren hätte?
Ich könnte das nicht, weil ich dann nicht mehr sachlich bin, oder auch nicht drauf geachtet habe. Die Schilder sind ja auch sehr klein.
Und für Fahrräder wären die Nummernschilder auch sehr klein.
Der Mecker-Thread
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10821
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Mecker-Thread
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5979
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Der Mecker-Thread
Der Dachboden ist ausgebaut und das müsste hinter der Abseite sein, die für einen normalwüchsigen Menschen nicht zugänglich ist.

Aus dem Heizungskeller könnte sie nur durch die Zuluft kommen (in dem Schacht habe ich sie nicht gehört, außerdem ist der Auslass gut vergittert), wieder durch den Versorgungsschacht (dort wurde sie aber auch nicht mehr gehört), oder durch Ritzen beim Abflussrohr, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da dort ja nur die Zwischenmauer zum Nachbarhaus kommt. Bleiben noch zwei Optionen: Sie ist unbemerkt ins Haus entkommen oder unter dem Heizkessel verreckt. Was aber nach einem Tag eher unwahrscheinlich ist. Ich habe auch nichts entdeckt, wo sie über den Dachboden rein- oder rausgekommen wäre, aber im Dachbereich gibt es ja in der Regel genügend Lücken. Mir wäre wohler, hätte ich irgendwas gefangen...
Da habe ich wohl Glück (oder gehöre selbst zu der Gattung), aber hier sind die meisten Radfahrer (95-99%) eigentlich komplett in Ordnung.
Selbst klingele ich übrigens, wenn es sich vermeiden lässt, selten beim Vorbeifahren, da ich auch schon erlebt habe, dass sich Leute vor der Klingel erschrecken und einen Schritt in die falsche Richtung machen. Ich senke eher das Tempo soweit, dass ich mir sicher bin, dass nichts passieren kann.
Hier ist eigentlich schlimmer, dass die Radwege eine Zumutung sind. Durch Baumwurzeln sind es oft Buckelpisten, auf denen man gar nicht schneller fahren kann. An Bushaltestellen sind sie direkt mit dem Fußgängerweg vereint, so dass man ständig parkende E-Scooter oder unaufmerksame, wartende Busfahrgäste vor sich hat. Auf der Straße fahren wäre dann zwar erlaubt, aber das mache ich nur in Zeiten, wo ich weiß, dass ich maximal ein bis zwei Autos auf der Straße treffe. Denn zum einen wäre mir das zu unsicher, zum anderen will ich selbst nicht wieder den Autoverkehr behindern. Eine saubere Trennung wäre mir hier lieber, scheint aber leider aus Platzgrünen meist nicht möglich.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 14088
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Der Mecker-Thread
Werner1612 hat geschrieben: ↑20.09.2025, 23:48Die Umgangsformen werden immer rabiater. Das stimmt: Die klingeln nicht. Vor kurzem ich auf einem Rad/Gehweg. Links Radweg, rechts Gehweg. Ich rechts, hinter mir , mit ihren flotten Scootern, ne Gruppe "Jugendliche", die rasant parallel auf Rad und Gehweg fuhren. Als sie knapp bei mir waren, brüllten sie; ich konnte nur noch einen Satz nach rechts machen. Denen hat das Spass gemacht, einen älteren Mann zu erschrecken. Wo führt das hin?Hans hat geschrieben: ↑20.09.2025, 19:33 Das nervt mich auch, vor allem das schnell und eng ohne Vorwarnung vorbeifahren (ich fahr selbst viel Fahrrad, verstehe nicht warum man auf Gehwegen oder geteilten Fuß-/Radwegen nicht bisschen Rücksicht nehmen kann). Ich fände es gut, wenn sie sich vorher bemerkbar machen würden.
Muss aber aus Radfahrerperspektive sagen: Manche Leute/Fußgänger fühlen sich von Klingeln (als Vorwarnung gedacht) auch belästigt und reagieren motzig - wie mans macht, ist es falsch (manchmal).
LG Werner
Gut ist die Entwicklung echt nicht.
Täte dann schon die ansprechen auf deren Verhalten wenn das nichts hilft dann sry Anzeige.
Das ist ja Körperverletzung.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 14088
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Der Mecker-Thread
Es geht hier aber jetzt darum, dass die Radfahrer sich nicht richtig verhalten, nicht um die Fußgeher.
Wenn ein Radfahrer fast wem über den Haufen fährt, spielt es keine Rolle, wer vorher motzig war, oder wer nicht.
Das lässt sich ja kaum vergleichen, finde ich.
Ich kann schon verstehen, dass wem ein Klingeln stören kann, vor allen Dingen, wenn es direkt von hinten kommt, und man niemand kommen sieht.
Da wär es doch gleich besser zu sagen, das diejenigen bitte ausweichen sollen in einem freundlichen Tonfall eben.
Topic meine Bindehautinfektion ist am linken Auge nun beim rechten Auge angekommen und die Tropfen sind weg-_-
Ich hoffe dieser Zirkus Infektion wandert vom linken zum rechten Auge hört bald auf, und Augenarzt ist zudem noch auf Urlaub..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10821
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Mecker-Thread
Wie stellst du dir das ganz praktisch vor? Als Radfahrer muss man die Vorwarnung ja schon mit etwas Abstand zum Fußgänger abgeben (der mit dem Rücken zu einem gewandt ist - entgegenlaufende Fußgänger sehen einen ja eh). D.h. man müsste das mit relativ lauter Stimme tun, was auch wieder als unhöflich aufgefasst werden könnte. Bin aber durchaus der Meinung, dass man auch "freundlich" und "weniger freundlich" klingeln kann. Und ich persönlich bedanke mich auch, wenn mir jemand Platz macht (und rase generell nicht so an Leuten vorbei).Sternchen hat geschrieben: ↑22.09.2025, 19:39 Ich kann schon verstehen, dass wem ein Klingeln stören kann, vor allen Dingen, wenn es direkt von hinten kommt, und man niemand kommen sieht.
Da wär es doch gleich besser zu sagen, das diejenigen bitte ausweichen sollen in einem freundlichen Tonfall eben.
Hier verhalten sich ständig Radfahrer daneben, provozieren, fahren über Rot, eng an einem vorbei, etc. Vielleicht ist das dann ein lokales Problem.Da habe ich wohl Glück (oder gehöre selbst zu der Gattung), aber hier sind die meisten Radfahrer (95-99%) eigentlich komplett in Ordnung.
Selbst klingele ich übrigens, wenn es sich vermeiden lässt, selten beim Vorbeifahren, da ich auch schon erlebt habe, dass sich Leute vor der Klingel erschrecken und einen Schritt in die falsche Richtung machen.
Das mit dem "vorsichtig" vorbeifahren ist halt so eine Sache - wenn man mit Kindern oder Hund unterwegs ist, gibt es halt manchmal auch einen unerwarteten Schlenker nach links oder rechts - da hilft halt nur Abstand (nicht immer möglich) und niedrige Geschwindigkeit.
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5979
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Der Mecker-Thread
Ich glaube, es gibt einige lokale Eigenarten im Verkehr.
Hier ist es z.B. so, dass, wenn du über eine Ampel fährst, mit dem Gefühl, dass das jetzt vielleicht doch ein Tacken zu spät war, fahren *immer* mindestens noch ein oder zwei Autos hinter dir über die Ampel. Das habe ich so extrem nirgendwo anders erlebt. Dafür kannst du blind davon ausgehen, dass du reingelassen wirst, wenn du die Spur wechseln möchtest (und vorher blinkst). Sonst musst ich in der Regel mindestens zwei bis drei Autos abwarten.
Hier ist es z.B. so, dass, wenn du über eine Ampel fährst, mit dem Gefühl, dass das jetzt vielleicht doch ein Tacken zu spät war, fahren *immer* mindestens noch ein oder zwei Autos hinter dir über die Ampel. Das habe ich so extrem nirgendwo anders erlebt. Dafür kannst du blind davon ausgehen, dass du reingelassen wirst, wenn du die Spur wechseln möchtest (und vorher blinkst). Sonst musst ich in der Regel mindestens zwei bis drei Autos abwarten.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 14088
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Der Mecker-Thread
Ja lauter kann unfreundlicher klingen ungewollt stimmt, aber was ich selber merkte aus Eigenerfahrung:Hans hat geschrieben: ↑22.09.2025, 20:14
Wie stellst du dir das ganz praktisch vor? Als Radfahrer muss man die Vorwarnung ja schon mit etwas Abstand zum Fußgänger abgeben (der mit dem Rücken zu einem gewandt ist - entgegenlaufende Fußgänger sehen einen ja eh). D.h. man müsste das mit relativ lauter Stimme tun, was auch wieder als unhöflich aufgefasst werden könnte. Bin aber durchaus der Meinung, dass man auch "freundlich" und "weniger freundlich" klingeln kann. Und ich persönlich bedanke mich auch, wenn mir jemand Platz macht (und rase generell nicht so an Leuten vorbei
Tonfall höher stellen, kommt freundlicher beim gegenüber an, und ja ist mir bewusst, dass du ein Er bist.
Ich denke, einfaches Vorsicht bitte lassen Sie mich kurz durch, tut doch keinen weh zu sagen, und wird auch selten falsch verstanden werden.
Sehr vorbildlich, ich habe mit Fahrradrowdys zum Glück noch keine Bekanntschaft gemacht.
Ja das mit rot drüberfahren, oder zu eng vorbeifahren muss echt nicht sein, nicht wenn zu eng vorbeifahren, mit dem Platz her möglich zum ausweichen ist. Das wirkt ja fast wie Absicht von denen?Hans hat geschrieben: ↑22.09.2025, 20:14 Selbst klingele ich übrigens, wenn es sich vermeiden lässt, selten beim Vorbeifahren, da ich auch schon erlebt habe, dass sich Leute vor der Klingel erschrecken und einen Schritt in die falsche Richtung machen. Hier verhalten sich ständig Radfahrer daneben, provozieren, fahren über Rot, eng an einem vorbei, etc. Vielleicht ist das dann ein lokales Problem.
Das mit dem "vorsichtig" vorbeifahren ist halt so eine Sache - wenn man mit Kindern oder Hund unterwegs ist, gibt es halt manchmal auch einen unerwarteten Schlenker nach links oder rechts - da hilft halt nur Abstand (nicht immer möglich) und niedrige Geschwindigkeit.
Ich stelle es mir echt schwierig vor, mit Hund und Fahrrad unterwegs zu sein, dass du damit mal Probleme hast, kann ich durchaus verstehen.
Das Szenario, mit Fahrrad und Hund unterwegs zu sein, wäre mir zu schwierig.
Wenn du damit die Fußgänger gemeint hast:
Dann müssen sorry die mit Kindern und Hund Rücksicht nehmen auf die Fahrradfahrer, du nimmst ja auch Rücksicht als Fahrradfahrer. Und jedes Mal wo man hinfliegt, mit dem Fahrrad kann man sich schon ordentlich verletzen.
Ich persönlich kann es ja nicht leiden, wenn Leute den ganzen Platz beim Gehweg einnehmen, finde ich rücksichtslos, ich bleibe immer auf einer Seite, damit andere vorbeikönnen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10821
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Mecker-Thread
Nene, ich meinte mit Hund schon "zu Fuß". Am besten wäre eh, alle würden Rücksicht aufeinander nehmen, aber so sind die Menschen halt leider nicht.Sternchen hat geschrieben: ↑22.09.2025, 20:35 Ich stelle es mir echt schwierig vor, mit Hund und Fahrrad unterwegs zu sein, dass du damit mal Probleme hast, kann ich durchaus verstehen.
Das Szenario, mit Fahrrad und Hund unterwegs zu sein, wäre mir zu schwierig.
Wenn du damit die Fußgänger gemeint hast:
Dann müssen sorry die mit Kindern und Hund Rücksicht nehmen auf die Fahrradfahrer, du nimmst ja auch Rücksicht als Fahrradfahrer. Und jedes Mal wo man hinfliegt, mit dem Fahrrad kann man sich schon ordentlich verletzen.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10821
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Mecker-Thread
Das Verhalten bei Rot über die Ampel zu fahren hat hier in den letzten Jahren auch extrem zugenommen - vorher habe ich das nie wahrgenommen/es war selbstverständlich, dass man bei rot stehenbleibt. Das mit dem Reinlassen funktioniert hier auch gut.Simon hat geschrieben: ↑22.09.2025, 20:23 Ich glaube, es gibt einige lokale Eigenarten im Verkehr.
Hier ist es z.B. so, dass, wenn du über eine Ampel fährst, mit dem Gefühl, dass das jetzt vielleicht doch ein Tacken zu spät war, fahren *immer* mindestens noch ein oder zwei Autos hinter dir über die Ampel. Das habe ich so extrem nirgendwo anders erlebt. Dafür kannst du blind davon ausgehen, dass du reingelassen wirst, wenn du die Spur wechseln möchtest (und vorher blinkst). Sonst musst ich in der Regel mindestens zwei bis drei Autos abwarten.
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11978
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Der Mecker-Thread
Heute einen Amazon-Fahrer gesehen, der nach der Auslieferung in einer Einbahnstraße gewendet hat und verbotenerweise zurückgefahren ist. Vermutlich war ihm der erlaubte Weg über 3 andere Umweg-Einbahnstraßen zu lang (meist sind Einbahnstraßen so ausgerichtet, dass man um den ganzen Block fahren muss, um zur Hauptstraße zurückzukommen.).
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8472
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Der Mecker-Thread
Man sollte den anzeigen,...
der bei Amazon bestellt hat.
der bei Amazon bestellt hat.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11978
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Der Mecker-Thread
Man muss Amazon anzeigen, weil die den Fahrern so wenig Zeit lassen, dass diese sowas machen (müssen). Immerhin fahren sie jetzt elektrisch.
Im KI-Beitrag von 3sat wurde was Richtiges festgestellt: wenn etwas unser Leben vereinfacht, so wird die freie Zeit nicht für etwas "Sinnvolles" verwendet, sondern es wird dann mehr Arbeit hineingestopft, so dass man noch stärker überfordert ist als zuvor. Seit für Warenauslieferung keine Unterschrift mehr erforderlich ist (war ja bei CoVid sinnvoll...), könnte man meinen, die Fahrer hätten nun mehr gewonnene Zeit. Irrtum. Sie müssen dreimal mehr am Tag ausliefern...
Im KI-Beitrag von 3sat wurde was Richtiges festgestellt: wenn etwas unser Leben vereinfacht, so wird die freie Zeit nicht für etwas "Sinnvolles" verwendet, sondern es wird dann mehr Arbeit hineingestopft, so dass man noch stärker überfordert ist als zuvor. Seit für Warenauslieferung keine Unterschrift mehr erforderlich ist (war ja bei CoVid sinnvoll...), könnte man meinen, die Fahrer hätten nun mehr gewonnene Zeit. Irrtum. Sie müssen dreimal mehr am Tag ausliefern...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10747
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Der Mecker-Thread
Ich kann auch auf ganz verschiedene Erfahrungen mit Radfahrer*innen zurückblicken, jedoch selten auf positive. Es gibt einfach immens viele Radfahrer*innen, die keine Rücksicht auf Fußgänger*innen nehmen. Ich bin längst nicht nur einmal beinahe über den Haufen gefahren worden. Und solche Unfälle finden tatsächlich relativ häufig statt, auch wenn es mir glücklicherweise nie widerfahren ist. Laut Statistiken gibt es auch jährlich einige durch Radfahrer*innen verursachte Todesfälle - ohne jetzt die Quelle vorliegen zu haben. Aber Radfahrer*innen werden ja leider oft heiliggesprochen, einfach weil sie das Auto meiden und etwas für das Klima tun - was per se ja auch stimmt, bloß tun wir Fußgänger*innen, die mit Bus und Bahn fahren, letztlich nichts anderes.
(Und wir verletzten dabei meist keine anderen Menschen.) Und ja, nur für das Protokoll: Ich besitze schon lange kein Auto mehr.
Als "lustig" empfinde ich aber auch die nahezu zwanghafte Nutzung der Klingel. Ich laufe normalerweise ganz links oder ganz rechts auf dem Bürgersteig, sodass jede Kreatur dieser Welt problemlos an mir vorbeizuhuschen vermag. Warum genau muss aber geklingelt werden, wenn ausreichend Platz besteht, um an mir vorbeizurauschen? Wo liegt das Problem? Ich denke mir dann immer: "Ja, soll ich denn jetzt noch ins Gebüsch springen oder den nächsten Baum erklimmen, weil ihr zu unfähig seid, eure Seite des Gehwegs zu nutzen? Ich verstehe es einfach nicht, sorry. Und nein, ich schwanke meist auch nicht. Wenn der Verdacht bestände, dass ich alkoholisiert sei, wäre das ja noch nachvollziehbar. Und ja, ich bin immens geräuschempfindlich und schreckhaft. Somit wird mir dieses ständige Klingeln auch schnell mal zu viel.... wobei Hupen durch Autofahrer*innen noch schlimmer ist und mir schon so manchen Beinahe-Herzinfarkt beschert hat. Und dafür habe ich echt nicht das geringste Verständnis. Innerorts sollte die Hupe im Auto tabu sein.
Und damit kann ich mich auch gleich dem nächsten Punkt zuwenden, nämlich dem täglichen Stress durch Autofahrer*innen. Aber da wüsste ich gar nicht mehr, womit ich anfangen sollte. Besonders schlimm ist jedoch, dass Zebrastreifen bei uns inzwischen allzu oft ignoriert werden. Wie oft habe ich direkt vor einem Zebrastreifen gestanden oder diesen sogar schon zu überqueren begonnen, als trotzdem noch ein Auto einfach darübergefahren ist? Das sind allesamt potentielle Mörder*innen.
Würde ich nicht inzwischen immens aufpassen, könnte ich hier und heute nicht mehr über die Verkehrssituation meckern. Das steht außer Frage. Einmal wurde ich auch von einem Kerl in einem Auto als "blöde Kuh" beschimpft, weil ich (wohl zu seiner Überraschung) über den Zebrastreifen gegangen war und er wohl dachte, dass ich kein Recht dazu hätte. Nun ja, fremde Frauen zu beschimpfen ist natürlich immer die bessere Alternative als einfach mal das grundlegende Fahrschulwissen aufzufrischen. 
Und ja, Sternchen, auch Fußgänger*innen verhalten sich oft genug rücksichtslos. Diese Erfahrungen teile ich leider ebenso. Ich habe nie verstanden, was so schwierig daran sein soll, sich einfach auf einer Seite des Bürgersteigs zu bewegen - oder (in einer Pärchen- oder Gruppensituation) auch hintereinander zu laufen, wenn nicht genug Platz besteht. Das berüchtigste Phänomen sind wohl besonders selbstüberzeugte Männer, die einfach stolz und breitbeinig inmitten des Gehwegs marschieren und auch nicht ausweichen, wenn jemand entgegenkommt.
Ernsthaft... das eigentlich so bewährte Konzept "Rücksicht auf andere" interessiert gefühlt einfach niemanden mehr.

Als "lustig" empfinde ich aber auch die nahezu zwanghafte Nutzung der Klingel. Ich laufe normalerweise ganz links oder ganz rechts auf dem Bürgersteig, sodass jede Kreatur dieser Welt problemlos an mir vorbeizuhuschen vermag. Warum genau muss aber geklingelt werden, wenn ausreichend Platz besteht, um an mir vorbeizurauschen? Wo liegt das Problem? Ich denke mir dann immer: "Ja, soll ich denn jetzt noch ins Gebüsch springen oder den nächsten Baum erklimmen, weil ihr zu unfähig seid, eure Seite des Gehwegs zu nutzen? Ich verstehe es einfach nicht, sorry. Und nein, ich schwanke meist auch nicht. Wenn der Verdacht bestände, dass ich alkoholisiert sei, wäre das ja noch nachvollziehbar. Und ja, ich bin immens geräuschempfindlich und schreckhaft. Somit wird mir dieses ständige Klingeln auch schnell mal zu viel.... wobei Hupen durch Autofahrer*innen noch schlimmer ist und mir schon so manchen Beinahe-Herzinfarkt beschert hat. Und dafür habe ich echt nicht das geringste Verständnis. Innerorts sollte die Hupe im Auto tabu sein.
Und damit kann ich mich auch gleich dem nächsten Punkt zuwenden, nämlich dem täglichen Stress durch Autofahrer*innen. Aber da wüsste ich gar nicht mehr, womit ich anfangen sollte. Besonders schlimm ist jedoch, dass Zebrastreifen bei uns inzwischen allzu oft ignoriert werden. Wie oft habe ich direkt vor einem Zebrastreifen gestanden oder diesen sogar schon zu überqueren begonnen, als trotzdem noch ein Auto einfach darübergefahren ist? Das sind allesamt potentielle Mörder*innen.


Und ja, Sternchen, auch Fußgänger*innen verhalten sich oft genug rücksichtslos. Diese Erfahrungen teile ich leider ebenso. Ich habe nie verstanden, was so schwierig daran sein soll, sich einfach auf einer Seite des Bürgersteigs zu bewegen - oder (in einer Pärchen- oder Gruppensituation) auch hintereinander zu laufen, wenn nicht genug Platz besteht. Das berüchtigste Phänomen sind wohl besonders selbstüberzeugte Männer, die einfach stolz und breitbeinig inmitten des Gehwegs marschieren und auch nicht ausweichen, wenn jemand entgegenkommt.

Ernsthaft... das eigentlich so bewährte Konzept "Rücksicht auf andere" interessiert gefühlt einfach niemanden mehr.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Disparu: A Dream Cat Adventure und weitere Mini-Adventures + Storygames: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Disparu: A Dream Cat Adventure und weitere Mini-Adventures + Storygames: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10821
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Mecker-Thread
Die arbeiten da freiwillig.
Ist das so? Die Wöchentliche Arbeitszeit von Menschen in Deutschland hat sich seit dem 19. Jahrhundert mehr als halbiert, von über 80 auf unter 40 Stunden (Beispielquelle: https://www.dreigliederung.de/essays/19 ... slosigkeit ). Ein Teil der höheren Belastung ist m.E. auch darin begründet, dass heute viel mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung stehen als "früher".wenn etwas unser Leben vereinfacht, so wird die freie Zeit nicht für etwas "Sinnvolles" verwendet, sondern es wird dann mehr Arbeit hineingestopft, so dass man noch stärker überfordert ist als zuvor.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 14088
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Der Mecker-Thread
Was habe ich bloß verbrochen so einen Akneausbruch zu kriegen, und die pure Ironie, das sind nur Proben von La Roche Posay.-_-
Die haben die Rezeptur massiv verändert, heute 20€ die Feuchtigkeitscreme, und dieses Drama in meinem Gesicht.
Früher?15€ und funktionierte Top.
Gar nicht cool.
Fazit die Proben werden in Zukunft ignoriert, ich bleibe nun bei dem, was sich als gut herausgestellt hat für diese Problemhaut.
Wenn der Geldbeutel mitspielt, und La Roche Posay zählt da leider nicht mehr mit dazu.
Die werden aber von jedem Hautarzt angepriesen O__o
Die haben die Rezeptur massiv verändert, heute 20€ die Feuchtigkeitscreme, und dieses Drama in meinem Gesicht.
Früher?15€ und funktionierte Top.
Gar nicht cool.

Fazit die Proben werden in Zukunft ignoriert, ich bleibe nun bei dem, was sich als gut herausgestellt hat für diese Problemhaut.
Wenn der Geldbeutel mitspielt, und La Roche Posay zählt da leider nicht mehr mit dazu.
Die werden aber von jedem Hautarzt angepriesen O__o

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld