Also, inhaltlich schöner fände ich hier das "weil" statt des "obwohl".ark4869 hat geschrieben:Und das sag ich, obwohl ich dich liebe
Aber das ist nur meine laienhafte Meinung

Also, inhaltlich schöner fände ich hier das "weil" statt des "obwohl".ark4869 hat geschrieben:Und das sag ich, obwohl ich dich liebe
Ich erinnere mich noch gut an die einfache Mighty Mouse ohne Rechtsklick... würg.Kradath hat geschrieben:Ich denke das hat nicht nur was mit Design zu tun, aber auch mit Einfachheit. Schliesslich sind Macs ja ne Art PC-Konsole, du kaufst ein Komplettpaket, musst ned nem kleinen Händler vertrauen oder selbstbauen. Darin liegt doch auch der Erfolg des Aldi-PCs.
Schlag mich wenn ich mich irre, aber das war eigentlich bei allen Rechner bis in die 80 - iger so. Man kaufte ein Komplettessystem, was man zwar noch selbst zusammensetzen muesste (der Apple II 1977? war einer ersten 3? Rechner, welche als betriebsbereite Fertigsysteme geliefert wurden). Der Apple II war auch der erste Rechner mit einer internen Steckkartenerweiterung, funktionierte aber nur mit Apple - Orginalkarten. IBM als Marktfuehrer wollte Apple nicht erstarken lassen und zimmerte den IBM - PC zusammen (mehr oder weniger als Clone des Apple II mit internen Steckkarstensystem). Der Legende nach schickte IBM ein paar Nerds in den Keller und hatte keine Ahnung was sie da in den Haenden hielten. Der IBM - PC bestand nur aus freier Standarthardware und fand schnell Nachnahmer und so entwickelte sich aus dieser billigen Kiste ein inoffizeller Industirestandart, weil man auf grund der Bauweise? die Treiberbausteine? direkt ins BIOS? packen konnte???.Kradath hat geschrieben:Ich denke das hat nicht nur was mit Design zu tun, aber auch mit Einfachheit. Schliesslich sind Macs ja ne Art PC-Konsole, du kaufst ein Komplettpaket, musst ned nem kleinen Händler vertrauen oder selbstbauen. Darin liegt doch auch der Erfolg des Aldi-PCs.
Dinge wie Optik / Design interessiern mich eigentlich weniger als die Funktion oder das Preis - / Leistungsverhaeltnis und da war der iPod touch damals eben das Mittel der Wahl. Ein Smartphone oder ein elektronisches Buchlesegeraet braucht meiner Ansicht nach eben kein Mensch.Kradath hat geschrieben:Ich hab aber auch das Gefühl, dass viele sich durch die Marke Apple zu schnell zum Kauf verleiten lassen. Bestes Beispiel ist wohl das iPad, bei welchem die Zahl der Fehlkäufe am höchsten war.
Das iPad ist auch ein Tablet und zum Buchlesen praktisch unbrauchbar, sind aber viele drauf reingefallen.elfant hat geschrieben:Ein Smartphone oder ein elektronisches Buchlesegeraet braucht meiner Ansicht nach eben kein Mensch.
*dezent auf mein Bücherregal schiel, dessen Borde sich schon biegen*elfant hat geschrieben:Ein [...] elektronisches Buchlesegeraet braucht meiner Ansicht nach eben kein Mensch.
*Mit dem Röngtenfelstecher auf mein Doppelstockbett schiel, dessen oberes umgebautes Stockwerk sich vor Büchern biegt*Shootingstar hat geschrieben:*dezent auf mein Bücherregal schiel, dessen Borde sich schon biegen*elfant hat geschrieben:Ein [...] elektronisches Buchlesegeraet braucht meiner Ansicht nach eben kein Mensch.
Ich frage mich eher wofür man Tablet überhaupt braucht und ein Jacket oder ein Sakko sind mir keine fremden Kleidungsstücke. Ok sie habe die ebenfalls unpraktischen Netbooks verdrängt und beides erfreut/e sich gerade bei Handelsreisenden einer gewiesen Beliebtheit, aber für den Ottonormalverbraucher erschließt sich mir kein Sinn.Kradath hat geschrieben:Das iPad ist auch ein Tablet und zum Buchlesen praktisch unbrauchbar, sind aber viele drauf reingefallen.
Genauso brauch man kein Handy, keinen Fernseher, keine Skier oder nen Fussball.Shootingstar hat geschrieben:*dezent auf mein Bücherregal schiel, dessen Borde sich schon biegen*elfant hat geschrieben:Ein [...] elektronisches Buchlesegeraet braucht meiner Ansicht nach eben kein Mensch.
Och, für meine Bedürftnisse ist es ideal. Habe natürlich kein Ei-Pettelfant hat geschrieben:Ich frage mich eher wofür man Tablet überhaupt braucht und ein Jacket oder ein Sakko sind mir keine fremden Kleidungsstücke. Ok sie habe die ebenfalls unpraktischen Netbooks verdrängt und beides erfreut/e sich gerade bei Handelsreisenden einer gewiesen Beliebtheit, aber für den Ottonormalverbraucher erschließt sich mir kein Sinn.