
The Dig im Playthrough
- Vengman
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.09.2012, 00:20
Re: The Dig im Playthrough
so, den ersten Abschnitt gespielt...jetzt hab ich Bock auf mehr, darf aber nicht 

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: The Dig im Playthrough
another world, natürlich in der amiga version, zwar kein adventure, hat für mich ein ähnliches feeling wie the dig. allerdings gibt es hier kein space shuttle.
- Vengman
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.09.2012, 00:20
Re: The Dig im Playthrough
ich hab jetzt einfach mal wieder die monkey island reihe angefangen
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1543
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: The Dig im Playthrough
So - erste Etappe geschafft. 
Mir war gar nicht mehr bewusst, was für eine schöne Stimmung gleich zu Beginn die schönen (ja auch im pixeligen VGA) Weltraum Animationen und vor allem die Musik erzeugen. Man fühlt förmlich das Kribbeln der Bedrohung aber auch durch den Reiz des Unbekannten. Im trotzdem passenden Gegensatz dazu die Kabbeleien der Crew, wobei alle sich daran halten, wie antrainiert, die kurzen Sicherheits-Bestätigungen zu geben. Das fühlt sich gleich auch ein wenig authentisch an. Echt gut gemacht in meinen Augen.
Viel Wehmut dann bei einem Kommentar, den ich nach all den Jahren immer noch im Ohr hatte: "I'd think we're out of range... Way out of range..."
Und ich glaube, ich habe auch wieder die gleichen "Fehler" gemacht wie einst. Nachdem ich die Armband (bracelet) gefunden hatte, wollte ich sie erstmal in Kiste (chest) legen, um sie abzuschirmen. Weil ich dachte, dass das Kompass Artefakt, dass mich zum Armband geführt hatte, dann vermutlich zu einer wichtigeren Stelle führt. Aber die Lösung auf die Frage wie es weitergeht war ja viel simpler.
Another World habe ich damals auch gespielt. Bei dem hohen Action Anteil will das bei mir schon was heißen. Die Athmosphäre hat mich da bei der Stange gehalten. Wollte eigentlich mal das Remake spielen, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen.
Einen wirklichen Kloß im Hals hat bei mir bislang nur Dreamfall geschafft. Da habe ich wirklich gedacht "Nein - so könnt ihr das nicht enden lassen..."

Mir war gar nicht mehr bewusst, was für eine schöne Stimmung gleich zu Beginn die schönen (ja auch im pixeligen VGA) Weltraum Animationen und vor allem die Musik erzeugen. Man fühlt förmlich das Kribbeln der Bedrohung aber auch durch den Reiz des Unbekannten. Im trotzdem passenden Gegensatz dazu die Kabbeleien der Crew, wobei alle sich daran halten, wie antrainiert, die kurzen Sicherheits-Bestätigungen zu geben. Das fühlt sich gleich auch ein wenig authentisch an. Echt gut gemacht in meinen Augen.
Viel Wehmut dann bei einem Kommentar, den ich nach all den Jahren immer noch im Ohr hatte: "I'd think we're out of range... Way out of range..."
Und ich glaube, ich habe auch wieder die gleichen "Fehler" gemacht wie einst. Nachdem ich die Armband (bracelet) gefunden hatte, wollte ich sie erstmal in Kiste (chest) legen, um sie abzuschirmen. Weil ich dachte, dass das Kompass Artefakt, dass mich zum Armband geführt hatte, dann vermutlich zu einer wichtigeren Stelle führt. Aber die Lösung auf die Frage wie es weitergeht war ja viel simpler.

Another World habe ich damals auch gespielt. Bei dem hohen Action Anteil will das bei mir schon was heißen. Die Athmosphäre hat mich da bei der Stange gehalten. Wollte eigentlich mal das Remake spielen, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen.
Einen wirklichen Kloß im Hals hat bei mir bislang nur Dreamfall geschafft. Da habe ich wirklich gedacht "Nein - so könnt ihr das nicht enden lassen..."
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.03.2010, 19:43
Re: The Dig im Playthrough
Puh, ich bin noch ganz fertig von diesem überaus schwierigen Puzzle mit den Metallplatten! Zum Lachen sind die Rivalitäten und Rangquerelen zwischen den beiden Männern. Nicht einmal angesichts der Lebensgefahr, in der sie sich befinden, verzichten sie auf dieses Machogehabe. Gut finde ich die Frau, die ist wirklich klasse. Genau meine Kragenweite.
Ich habe mich übrigens nochmals davon überzeugt: Auf meiner CD befindet sich tatsächlich das Handbuch. Es handelt sich um die ursprüngliche CD auf DOS – Basis. Sogar ein uralter Acrobat-Reader ist dabei, um das Handbuch lesen zu können. Ich spiele das Spiel auf einem alten Notebook mit Windows ME. Es geht einwandfrei.
Herzlichst
Salmonelli
Ich habe mich übrigens nochmals davon überzeugt: Auf meiner CD befindet sich tatsächlich das Handbuch. Es handelt sich um die ursprüngliche CD auf DOS – Basis. Sogar ein uralter Acrobat-Reader ist dabei, um das Handbuch lesen zu können. Ich spiele das Spiel auf einem alten Notebook mit Windows ME. Es geht einwandfrei.
Herzlichst
Salmonelli
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: The Dig im Playthrough
Das Abenteuer beginnt wenn Schweine fliegen lernen!
Aber lustiger Zufall, dass Maggie im Deutschen die Scully Synchro hat, Low im Englischen dafür Doggett.
Aber, wie immer bei diesem Spiel, packt es mich von Anfang an. Freu mich schon sehr drauf wenn's richtig los geht und bin vor allem gespannt, was Erstspieler zu sagen.
Allein der Soundtrack is grand. <3
Pah, Robert Patrick und Steve Blum als Voiceover sind klasse!gff hat geschrieben: Geht mir auch so. Typisch amerikanisch eben![]()
Aber lustiger Zufall, dass Maggie im Deutschen die Scully Synchro hat, Low im Englischen dafür Doggett.

Aber, wie immer bei diesem Spiel, packt es mich von Anfang an. Freu mich schon sehr drauf wenn's richtig los geht und bin vor allem gespannt, was Erstspieler zu sagen.

Allein der Soundtrack is grand. <3
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
Re: The Dig im Playthrough
Hmm ich bin gerade in den Weltraum gestartet, habe mit allen geredet, bin Richtung Asteroiden und habe auf Quadrant 3 geklickt und zack weg war Scumm VM.
- TanteTabata
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 357
- Registriert: 04.12.2010, 23:14
Re: The Dig im Playthrough
Ich bin auch soweit - alles hat gefunzt und es spielt sich prima
Wenn ich bedenke, wie alt das Game ist, dann finde ich die Grafiken wirklich überhaupt nicht schlecht und kann die „Unkenrufe“ einiger Leute nicht nachvollziehen. Aber es ist evtl. auch schlichtweg Geschmacksache. Mir jedenfalls gefallen die Grafiken. Die Filmsequenzen, wie auch Animationen find ich sogar richtig gut.
Von Anfang an wurde eine tolle Atmosphäre geschaffen und auch die Musik unterstützt diese wunderbar. Ich habe Spaß daran, alle miteinander interagieren zu lassen und kennenzulernen. Die deutsche Synchronstimme von Scully (Akte X) ist dabei geradezu eine Idealbesetzung. =D>
Der erste Abschnitt erscheint mir spieletechnisch etwas einfach, allerdings kann man so auch leichter in die Geschichte eintauchen und bekommt nicht direkt zu Beginn die „schwere Kost“ zu verdauen, die uns sicherlich noch erwartet.
„Probleme“ hatte ich lediglich mit der Bedienung des Schweins. Ich hab die Steuerung auch jetzt noch nicht begriffen, Zeit bei dem Versuch „vertendelt“, diese lernen zu wollen - nur um letztlich herauszufinden, dass ich sie (zumindestens bisher) offensichtlich garnicht benötige!?
Mich hat es definitiv (erwartungsgemäß) gepackt und ich brenne darauf, dass es weitergeht.
@ Möwe

Wenn ich bedenke, wie alt das Game ist, dann finde ich die Grafiken wirklich überhaupt nicht schlecht und kann die „Unkenrufe“ einiger Leute nicht nachvollziehen. Aber es ist evtl. auch schlichtweg Geschmacksache. Mir jedenfalls gefallen die Grafiken. Die Filmsequenzen, wie auch Animationen find ich sogar richtig gut.
Von Anfang an wurde eine tolle Atmosphäre geschaffen und auch die Musik unterstützt diese wunderbar. Ich habe Spaß daran, alle miteinander interagieren zu lassen und kennenzulernen. Die deutsche Synchronstimme von Scully (Akte X) ist dabei geradezu eine Idealbesetzung. =D>
Der erste Abschnitt erscheint mir spieletechnisch etwas einfach, allerdings kann man so auch leichter in die Geschichte eintauchen und bekommt nicht direkt zu Beginn die „schwere Kost“ zu verdauen, die uns sicherlich noch erwartet.

„Probleme“ hatte ich lediglich mit der Bedienung des Schweins. Ich hab die Steuerung auch jetzt noch nicht begriffen, Zeit bei dem Versuch „vertendelt“, diese lernen zu wollen - nur um letztlich herauszufinden, dass ich sie (zumindestens bisher) offensichtlich garnicht benötige!?

Mich hat es definitiv (erwartungsgemäß) gepackt und ich brenne darauf, dass es weitergeht.

@ Möwe
.
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: The Dig im Playthrough
Hast Du schon einen zweiten Versuch gestartet?Rosalina hat geschrieben:Hmm ich bin gerade in den Weltraum gestartet, habe mit allen geredet, bin Richtung Asteroiden und habe auf Quadrant 3 geklickt und zack weg war Scumm VM.
Ich nutze ja auch ScummVM (allerdings mit der ersten englischen Verkaufsversion) und hatte keine Problem im ersten Abschnitt des Playthroughs.
Hmm... Vielleicht technische Probleme lieber in einen extra Thread unter "Technik Ratschläge" auslagern (hier gehts ja eigentlich um den Playthrough)?
Und dann auch gleich dazu schreiben welche Version aus welcher Quelle...
Re: The Dig im Playthrough
Hmm habe es noch mal probiert, diesmal auf ein Gesprächssymbol geklickt und zack wieder war Scumm VM weg. Sollte da eigentlich überall Sprachausgabe sein? Und ich weiß leider nicht wie man speichert.Bakhtosh hat geschrieben:Hast Du schon einen zweiten Versuch gestartet?Rosalina hat geschrieben:Hmm ich bin gerade in den Weltraum gestartet, habe mit allen geredet, bin Richtung Asteroiden und habe auf Quadrant 3 geklickt und zack weg war Scumm VM.
Ich nutze ja auch ScummVM (allerdings mit der ersten englischen Verkaufsversion) und hatte keine Problem im ersten Abschnitt des Playthroughs.
Hmm... Vielleicht technische Probleme lieber in einen extra Thread unter "Technik Ratschläge" auslagern (hier gehts ja eigentlich um den Playthrough)?
Und dann auch gleich dazu schreiben welche Version aus welcher Quelle...

- TanteTabata
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 357
- Registriert: 04.12.2010, 23:14
Re: The Dig im Playthrough
... wenn Du im Spiel die F5-Taste drückst, bekommst Du allerhand Möglichkeiten von Scumm angeboten (auch Speichern) - Viel GlückRosalina hat geschrieben: Und ich weiß leider nicht wie man speichert.
.
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: The Dig im Playthrough
Vielleicht wäre es eine gute Idee ScummVM einmal zu befragen, warum es sich beleidigt verzieht.Rosalina hat geschrieben:Hmm habe es noch mal probiert, diesmal auf ein Gesprächssymbol geklickt und zack wieder war Scumm VM weg. Sollte da eigentlich überall Sprachausgabe sein? Und ich weiß leider nicht wie man speichert.

Es gibt eine Protokoll Datei namens scummvm.log, die einem das evtl. verrät. Man findet sie:
Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\ScummVM\Logs
Windows 7: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\ScummVM\Logs (ggf. stattdessen C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\ScummVM\Logs)
Einfach mal die Datei öffnen und den Inhalt posten.
The Dig hat durchgehend (Zwischensequenzen & sämtliche Dialoge) Sprachausgabe. Man kann bei ScummVM aber einstellen, ob man nur Sprachausgabe, nur Untertitel oder beides haben möchte).
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10944
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: The Dig im Playthrough
Oh JA !die „schwere Kost“ zu verdauen, die uns sicherlich noch erwartet.![]()

Und in damaligen Spielen gab es ja keine Hilfe etc.
Da kommen noch ein paar Kopfnüsse... .
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8249
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: The Dig im Playthrough
So, man geht ein bisserl wandern und schon gibt's hier jede Menge Seiten nachzulesen...
(Notiz an mich selbst für eine künftige stürmisch-philosophische Fragestellung: Ist es gut oder schlecht, daß eine bloße Namensänderung keine gleichzeitige Änderung der Persönlichkeit bewerkstelligen kann?...)
Also ich finde die Grafik bei dem Spiel nach wie vor sehr toll und die Musik haut ja atmosphärisch sowieso sowas von rein.
Ich spiele übrigens die deutsche Version (welche ich, nur um das wieder mal zu erwähnen, bei meiner ersten ATAK-Teilnahme für mein Gedicht gewonnen hab'
) und amüsiere mich köstlich über die Dialoge.
Im Grunde genommen ist das doch ein ganz klassischer Handlungsaufbau - feines Intro bis zum ersten allmählichen Ansteigen der Dramaturgie (beruhige dich mein Herzerl!) usw.
Und irgendwie mag sich anscheinend heute auf sowas wohl keiner mehr rückbesinnen, hab' ich den Eindruck. Es ist uncool, nicht gleich von Anfang an sehr zügig, weil mehr als 20 Minuten kann sich heute eh keiner mehr konzentrieren, durch dutzende Realitäts-, Traum- und Schaumebenen zu driften, bis sich niemand mehr auskennt und man mehr oder weniger effektvoll einfach ein mehr oder weniger verständliches Ende hinrotzt... äh, ich glaub' ich schweife ab...
*zurück schweif*
Ich hatte ja auch das große Vergnügen, das Buch zu lesen
und im Unterschied dazu, wird, meiner Meinung nach, im Spiel anfangs eigentlich nicht wirklich klar, warum mit Maggie ausgerechnet eine Journalistin bei so einer wichtigen Mission dabei sein soll. Ihre Sprachlernfähigkeiten werden ja irgendwie mehr so nebenbei erwähnt.
Kann natürlich sein, daß das aufgrund der geheimen Missionspläne absichtlich unterdrückt wird, aber meines Wissens, kam das im Buch ein bisserl deutlicher raus... oder ich erinner' mich mal wieder einfach nur falsch...
"Ich bin stolz auf meine amerikanisch-schweinische Herkunft!"
oink!
(Notiz an mich selbst für eine künftige stürmisch-philosophische Fragestellung: Ist es gut oder schlecht, daß eine bloße Namensänderung keine gleichzeitige Änderung der Persönlichkeit bewerkstelligen kann?...)
Also ich finde die Grafik bei dem Spiel nach wie vor sehr toll und die Musik haut ja atmosphärisch sowieso sowas von rein.
Ich spiele übrigens die deutsche Version (welche ich, nur um das wieder mal zu erwähnen, bei meiner ersten ATAK-Teilnahme für mein Gedicht gewonnen hab'

Im Grunde genommen ist das doch ein ganz klassischer Handlungsaufbau - feines Intro bis zum ersten allmählichen Ansteigen der Dramaturgie (beruhige dich mein Herzerl!) usw.
Und irgendwie mag sich anscheinend heute auf sowas wohl keiner mehr rückbesinnen, hab' ich den Eindruck. Es ist uncool, nicht gleich von Anfang an sehr zügig, weil mehr als 20 Minuten kann sich heute eh keiner mehr konzentrieren, durch dutzende Realitäts-, Traum- und Schaumebenen zu driften, bis sich niemand mehr auskennt und man mehr oder weniger effektvoll einfach ein mehr oder weniger verständliches Ende hinrotzt... äh, ich glaub' ich schweife ab...
*zurück schweif*
Ich hatte ja auch das große Vergnügen, das Buch zu lesen

Kann natürlich sein, daß das aufgrund der geheimen Missionspläne absichtlich unterdrückt wird, aber meines Wissens, kam das im Buch ein bisserl deutlicher raus... oder ich erinner' mich mal wieder einfach nur falsch...
"Ich bin stolz auf meine amerikanisch-schweinische Herkunft!"
oink!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)