Klemmbausteine
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11983
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Klemmbausteine
Gerade was die Eisenbahn in beiden Spurweiten (Breite) betrifft, sind andere Anbieter eindeutig auf Platz 1. Dort blühen zudem die eigenen Schöpfungen und eine "echte" BR 01, Silberlinge oder eine E 103 werden von Fans geschaffen. Solche Modelle hätten die Demontage auch nicht verdient, weil sie, ähnlich wie normale Modellbahn, zu fahren hätten. Die "Mocs" sind grenzenlos. Aber eine Burg aus zigtausend Steinen, die einen Quadratmeter groß ist, könnte ich nirgendwo dauerhaft hinstellen. Sie muss zwangsläufig demontiert werden. Aber würde man sie jemals ein zweites Mal bauen? Ganz ehrlich?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8960
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Klemmbausteine
Hmm, wer Platz für ne Modellbahn hat, der sollte auch Platz für ne Blaustein haben. Der Einwand erschließt sich mir nicht.
Aber ja, der Platz ist bei dem Hobby ein großes Thema. Bei mir nur temporär, weil ich eigentlich alles, bis auf wenige Ausnahmen, nach kurzer Zeit wieder abbaue und verkaufe. Ich ziehe die Freude aus dem Aufbau, nicht dem Austellen des fertigen Modells.
Aber ja, der Platz ist bei dem Hobby ein großes Thema. Bei mir nur temporär, weil ich eigentlich alles, bis auf wenige Ausnahmen, nach kurzer Zeit wieder abbaue und verkaufe. Ich ziehe die Freude aus dem Aufbau, nicht dem Austellen des fertigen Modells.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4482
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Klemmbausteine
Das Thema "würde man das jemals nochmal bauen?" ist schon auch ein guter Punkt. Ich glaubs ehrlich gesagt nicht, dass ich ein Set nochmal bauen würde. Aber das kann ich auch schlecht beurteilen, da ich vor so kurzer Zeit überhaupt erst damit angefangen habe. Vielleicht ist es wie bei guten Adventures, dass man da ein paar Jahre ins Land ziehen lässt und dann nochmal rangeht?
Ich hab in deinen Kanal auch mal reingeschaut. Cooler Name.
Schade, das mit den zerbrechenden braunen Steinen. Sowas hatte ich zu Lego auch schon gehört. Da hatte ich etwas Sorge, weil bei deinem Baumhaus, was ich geklemmt habe, der größte Anteil der Steine braun ist (diverse Brauntöne). Beim Klemmen hatte ich jetzt kein Problem, aber wer weiß wie sich das entwickelt.
Ich meine ich werd's ja vermutlich nicht nochmal auseinander bauen und so wieder zusammenbauen. Aber vielleicht möchte ich ja mal z.B. das Mühlen-MOC daraus bauen ...
Das Haus mit den Zwergen von LOZ sah so aus der Ferne jedenfalls putzig aus. Selbst die Figuren. Mit den Nicht-Lego-Minis kann ich sonst nicht wirklich was anfangen. Früher haben die mich überhaupt nicht so angesprochen, aber mit den Variationen und Elementen die es da heutzutage gibt, das ist schon sehr witzig irgendwie. Schade, dass manche davon so als Raritäten gehandelt werden zu vollkommen überteuerten Preisen.
Ich mag nämlich deren Abstraktionsgrad, und für mich fühlen sich die Minis anderer Hersteller meist einen Tick zu "realistisch" und organisch an. Fast schon Uncanny Valley. Albern, weil sie immer noch sehr abstrahiert und vereinfacht sind, aber irgendwie haben sie nunmal diesen Effekt auf mich. Irgendwo hatte ich jetzt neulich mal Figuren mit "drehbarer Hüfte" gesehen (nicht original von Lego, meine ich). Das war schon ein cooler neuer "Twist".
So "aus der Ferne" sahen die Minis in diesem Nicht-ganz-7-Zwerge-Set irgendwie ansprechender aus als andere die ich so gesehen habe bisher.
Ein Händchen fürs wieder verkaufen hätte ich auch gern. Wie packst du das ein, wenn du es wieder verkaufst? Alles zusammen in eine Tüte? Und nutzt du da Kleinanzeigen oder irgendwelche Klemmbausteingruppen?
Ich hab in deinen Kanal auch mal reingeschaut. Cooler Name.

Schade, das mit den zerbrechenden braunen Steinen. Sowas hatte ich zu Lego auch schon gehört. Da hatte ich etwas Sorge, weil bei deinem Baumhaus, was ich geklemmt habe, der größte Anteil der Steine braun ist (diverse Brauntöne). Beim Klemmen hatte ich jetzt kein Problem, aber wer weiß wie sich das entwickelt.
Ich meine ich werd's ja vermutlich nicht nochmal auseinander bauen und so wieder zusammenbauen. Aber vielleicht möchte ich ja mal z.B. das Mühlen-MOC daraus bauen ...
Das Haus mit den Zwergen von LOZ sah so aus der Ferne jedenfalls putzig aus. Selbst die Figuren. Mit den Nicht-Lego-Minis kann ich sonst nicht wirklich was anfangen. Früher haben die mich überhaupt nicht so angesprochen, aber mit den Variationen und Elementen die es da heutzutage gibt, das ist schon sehr witzig irgendwie. Schade, dass manche davon so als Raritäten gehandelt werden zu vollkommen überteuerten Preisen.
Ich mag nämlich deren Abstraktionsgrad, und für mich fühlen sich die Minis anderer Hersteller meist einen Tick zu "realistisch" und organisch an. Fast schon Uncanny Valley. Albern, weil sie immer noch sehr abstrahiert und vereinfacht sind, aber irgendwie haben sie nunmal diesen Effekt auf mich. Irgendwo hatte ich jetzt neulich mal Figuren mit "drehbarer Hüfte" gesehen (nicht original von Lego, meine ich). Das war schon ein cooler neuer "Twist".

So "aus der Ferne" sahen die Minis in diesem Nicht-ganz-7-Zwerge-Set irgendwie ansprechender aus als andere die ich so gesehen habe bisher.
Ein Händchen fürs wieder verkaufen hätte ich auch gern. Wie packst du das ein, wenn du es wieder verkaufst? Alles zusammen in eine Tüte? Und nutzt du da Kleinanzeigen oder irgendwelche Klemmbausteingruppen?
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11983
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Klemmbausteine
Es ging nicht um dauerhaften Aufbau. Man kann Loks und Wagen besser in Kisten oder Vitrinen verstauen und bei Bedarf betreiben, denn es handelt sich um eine SPIELbahn auf dem Teppich, weniger um eine MODELLbahn, die permanent steht und vielleicht immobilen Landschaftsbau aus Gips auf Gerüsten erfordert. Die Fans, die realistische Lego-Eisenbahn bauen, horten die dann wie andere Modellbahnen auch.axelkothe hat geschrieben: ↑21.10.2025, 20:54 Hmm, wer Platz für ne Modellbahn hat, der sollte auch Platz für ne Blaustein haben. Der Einwand erschließt sich mir nicht.
Aber ja, der Platz ist bei dem Hobby ein großes Thema. Bei mir nur temporär, weil ich eigentlich alles, bis auf wenige Ausnahmen, nach kurzer Zeit wieder abbaue und verkaufe. Ich ziehe die Freude aus dem Aufbau, nicht dem Austellen des fertigen Modells.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573