Man muss sich auch vor Augen halten das es nicht mehr nur "normale einzelne kleine" Hackergruppen sind sondern dies schon Professionell betrieben wird. Sicherheitslücken werden teuer gehandelt und Software zum Phishen, Botnetten oder für Surf-by-Exploidts sind Käuflich für viel Geld 1000 Dollar erhältlich. In Russland kann man für 10 Dollar eine SMS anonym von einem infizierten Handy verschicken lassen. Und man kann Rechner für einen Bot-Netz-Angriff auch schon mieten. Ich weiß allerdings nicht wie man da zahlt.
Es sind schon professionelle Kriminelle die auch dieses Skimming betreiben, Kreditkarten fälschen usw das macht kein 16 jähriger mal eben in seiner Garage.... die machen eher DDOS-Angriffe oder Botnetz-Sammeln, Filme Tauschen ungeschützte WLAN-Zugänge tauschen. Oder sammeln und verkaufen Porn von ungeschützten Laptops weiblicher User ^^
Emails-Spam ist da wieder eine Kriminelle Mittelklasse für das man auch eine etwas größeres Netz braucht schließlich will man die Ware ja auch Kaufen und verschicken.
Adressdaten-Sammeln und Sql-Injektion ist aber recht einfach.. und daher auch etwas das Kleinkriminelle mal eben machen (Der Sony-Pictures-Daten-Diebstahl vor kurzem.).
Der Angriff auf das Playstation-Network war hingegen nicht so einfach. Ich weiß allerdings nicht genau wie Kompliziert das war nachdem die PS3 vollständig gebrochen wurde. Dies war denke ich ein Meilenstein für dieses Problem.
Die Kundendaten liegen immer erst dann "Auf der Straße" wenn es schon Exploits für diese Probleme gibt, dann muss man sich diesen nur noch runter laden und das Programm ausführen. Aber hier unterscheidet sich der Profi vom Anfänger dadurch das man den Profi nicht so leicht aufspüren kann, irgendwo müssen die Daten ja hin.
Ich habe mal in Punkto Mail eine Frage. Wo speichert die Mailsoftware T-Online 6.0 die Daten der einkommenden Mails bzw. wo ist der Ordner dieser Datei?
Leider habe ich das Programm nicht.
Ich nehme an die üblichen Orte Windowsablagen hast du schon durchsucht und eine "Speicher unter" - Funktion gibt es nicht?
Die einfachste Method, falls es hier keiner weiß, wäre natürlich eine einmalige einprägsame Datei wie "asdftest" an sich selbst zu schicken und dann suchen zu lassen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
wenn Du versteckte Dateien unter Ordneroptionen sichtbar machst und dann unter Anwendungsdaten Default User in die dortigen Ordner gehst, befinden sich die Mails dort als Bin Dateien.