
Dann ist das nichts. Der arme Roboter würde geradezu irre werden, weil überall meine Klamotten rumliegen...


Vielleicht sollte ich mir so ein Ding besorgen, um danach dem Vermieter zu beweisen, dass er 20 qm zu viel Miete berechnet...

Kleine Geschichte nebenbei.
Ich glaube, das hängt auch wieder von dem Modell ab. Manche scannen die Wohnung nicht, da ist es eh egal, da sie ohne Sinn durch die Gegend fahren. So ein Modell hat eine Freundin, aber wenn der dann eine halbe Stunde auf 5 qm beschäftigt ist und ständig überall hängen bleibt, bringt das nichts. Dann gibt es welche, die nur eine Karte speichern können, die zu verleihen wäre auch blöd und die besseren, die mehr Karten speichern. Da wüsste ich jetzt aber gerade niemanden. Ich dachte halt, dass es hier Leute gibt, die so ein Teil besitzen und was zu einem Modell sagen können.
Danke für die Mitteilung deiner Erfahrungen. So wie ich das gelesen habe, könnte man das Teil auch ohne WLAN betreiben.axelkothe hat geschrieben: ↑18.07.2021, 11:33 Hab den Roborock S5 vor ein paar Jahren gekauft und bin eigentlich soweit zufrieden.
Leider ist unsere Wohnung nicht gut geeignet für das Gerät. Er kommt nicht über die Metallrahmen unserer Swingerstühle am Esstisch (knapp zu hoch), d.h. ich muss eigentlich immer die Stühle wegräumen, wenn er unter dem Tisch saugen soll.
Außerdem liegt bei uns (dank der Tochter) sehr häufig Zeug auf dem Boden, das nicht unbedingt aufgesaugt werden soll. Außerdem gerne mal Fäden und co, die sich natürlich um die Bürsten wickeln... Aber das ist natürlich ein grundsätzliches Problem, nicht das Problem des Geräts.
Der Roborock funkt natürlich die Maße deiner Wohnung nach China... Empfehlenswert könnte auch sein, den sauger nur im Gast-WLAN zu betreiben, damit deine WLAN-Daten nicht auch zugänglich sind...
Ich ebenso, wirklich. Das ist das toll, dass Du das unverbindlich testen kannst.westernstar hat geschrieben: ↑16.08.2021, 10:26 Ich habe jetzt einen Roomba 976 geschenkt bekommen. Werde ich nachher das erste Mal testen. Bin gespannt.![]()