Völlig übersetzt - völlig dämlich
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
genau
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Scally
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 300
- Registriert: 27.10.2006, 19:39
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Ich habe den Titel für mich die ganzen Jahre immer so übersetzt gesehen: "Indiana Jones und das Schicksal von Atlantis", aber nie oder nicht Schicksalstore - wieso eigentlich Schicksalstore?realchris hat geschrieben:Wieso? Der Titel wäre übersetzt doch ok. Namen übersetzt man ja nicht.
Indiana Jones und die Schicksalstore von Atlantis
Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich das zu merken, was man vergessen möchte. 

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
genau
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3147
- Registriert: 22.08.2009, 05:55
- Wohnort: Hermirage Studio Norein-Westfallala
- Kontaktdaten:
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
äh, du weißt schon, das ich das ernst meinte, ja? da schwang kein sarkasmus, keine ironie oder sonstwas mit.realchris hat geschrieben:full throttle= bleibt in meinem riesen Ponswörterbuch "mit voller Geschwindigkeit". Also ist Vollgas doch richtig.
Der etwas andere Review-Blog:
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/
nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins
Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/
nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins

Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Naja, Jans Witz mit dem Kabelbaum ist ja auch an Dir vorübergezogen 

Use gopher repellent on funny little man
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3147
- Registriert: 22.08.2009, 05:55
- Wohnort: Hermirage Studio Norein-Westfallala
- Kontaktdaten:
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
1:1KhrisMUC hat geschrieben:Naja, Jans Witz mit dem Kabelbaum ist ja auch an Dir vorübergezogen

Normalerweise kann ich die Ironie aus mehreren Metern Entfernung hören... und den Sarkasmus von hinten an mich ranschleichen siehen... aber da haben wohl die linguistischen Augen im Hinterkopf versagt

Der etwas andere Review-Blog:
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/
nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins
Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/
nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins

Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Ich frage mich, warum man einen englischen Spieletitel als "cooler" empfindet als einen deutschen. Am Charakter des Fremden kanns ja nicht liegen, sonst hätten die Amis vielleicht deutsche Titel... 
Die deutschen und meistens seltsamen Untertitel zu englischen Filmtiteln nerven mich auch, dann lieber komplett deutsch oder komplett englisch.
Was auch kurios ist: Vor kurzem hörte ich den Titel "When Susanne Cries" in einer deutschen Version, und dachte sofort an einen Schlager. Das englische Original würde aber sicher niemand als Schlager oder Volksmusik bezeichnen...

Die deutschen und meistens seltsamen Untertitel zu englischen Filmtiteln nerven mich auch, dann lieber komplett deutsch oder komplett englisch.
Was auch kurios ist: Vor kurzem hörte ich den Titel "When Susanne Cries" in einer deutschen Version, und dachte sofort an einen Schlager. Das englische Original würde aber sicher niemand als Schlager oder Volksmusik bezeichnen...
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Am lächerlichsten war wohl die Filmübersetzung von
Originaltitel: 10,000 BC
Deutscher Titel: 10.000 B.C.
Wow. Hier hat man lokalisierungstechnisch richtig mitgedacht und aus dem Komma einen Punkt gemacht, damit es in Deutschland nicht zu Missverständnissen kommt. Aber warum macht man dann nicht gleich noch aus dem B ein v??? Ich muss ehrlich sagen, die Abkürzung BC (Before Christ) war mir am Anfang, als ich zum ersten mal den Titel las, nicht geläufig (und so wird es auch dem Großteil der deutschen Bevölkerung gehen). Mit einem v. Chr. hätte ich sofort was anfangen können...
Originaltitel: 10,000 BC
Deutscher Titel: 10.000 B.C.
Wow. Hier hat man lokalisierungstechnisch richtig mitgedacht und aus dem Komma einen Punkt gemacht, damit es in Deutschland nicht zu Missverständnissen kommt. Aber warum macht man dann nicht gleich noch aus dem B ein v??? Ich muss ehrlich sagen, die Abkürzung BC (Before Christ) war mir am Anfang, als ich zum ersten mal den Titel las, nicht geläufig (und so wird es auch dem Großteil der deutschen Bevölkerung gehen). Mit einem v. Chr. hätte ich sofort was anfangen können...
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
- Schmidster
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.08.2009, 11:59
- Wohnort: Husum
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Haben die auch echt aus "BC" "B.C." gemacht?
Das wäre dann echt kleinkariert
.
Das wäre dann echt kleinkariert

"Wenn man sich selbst zu einem niedrigen Preis verkauft, wird niemand anderes diesen Preis erhöhen."
Wilson
Wilson
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Um noch mal auf Vollgas zu kommen: Bei "Full Throttle" finde ich dass es lautlich dem Geräusch ähnlicher ist, welches ausgedrückt werden soll, als "Vollgas". Bei Vollgas im Bezug auf ein Motorrad stelle ich mir mehr so etwas sensendes, hohes im Geräusch vor, so wie bei Rennmaschinen. Bei Full Throttle höre ich da innerlich mehr so ein tieferes, bullernderes Aufheulen wie bei Harleys & Co. Aber das ist ja vielleicht mein Ding.
Jedenfalls, um zum Thema zu kommen, bin ich mit meiner langen Leseerfahrung soweit, dass ich die sprachliche Befruchtung, die eine Rückübersetzung englischer Titel bedeuten könnte, gar nicht so unzufriedenstellend finde. Nur findet sie leider nicht statt. Dies wäre manchmal wie eine vorurteilsbefreiende Waschmaschine für Wörter, die von irgendwas "Unschicklichem" behaftet sind oder waren. Der Deutsche ist im Sprachgebrauch mittlerweile zu kontrolliert, zu sehr geschichtlich erzogen, zu vorsichtig im Ausdruck usw. Warum das so ist, ist ein Nebenthema, jedenfalls ist es so und das wiederum ein Hemmnis für sprachliche Kreativität. Uns sind viele Wörter einfach peinlich oder zu peinlich besetzt und kaum ein deutscher Muttersprachler verwendet heute noch Wörter der objektiven Bedeutung nach, sondern nur noch auf seltsam verklemmte Weise nach politischer Korrektheit, zumindest dann wenn er besser gebildet ist.
Wobei ich finde, das hatte bis zur Jahrtausendwende und noch ein paar Jahre danach seinen Höhepunkt und es wird langsam besser damit.
Hmm, jetzt wurde doch irgendwie ein OT draus. Sorry.
Jedenfalls, um zum Thema zu kommen, bin ich mit meiner langen Leseerfahrung soweit, dass ich die sprachliche Befruchtung, die eine Rückübersetzung englischer Titel bedeuten könnte, gar nicht so unzufriedenstellend finde. Nur findet sie leider nicht statt. Dies wäre manchmal wie eine vorurteilsbefreiende Waschmaschine für Wörter, die von irgendwas "Unschicklichem" behaftet sind oder waren. Der Deutsche ist im Sprachgebrauch mittlerweile zu kontrolliert, zu sehr geschichtlich erzogen, zu vorsichtig im Ausdruck usw. Warum das so ist, ist ein Nebenthema, jedenfalls ist es so und das wiederum ein Hemmnis für sprachliche Kreativität. Uns sind viele Wörter einfach peinlich oder zu peinlich besetzt und kaum ein deutscher Muttersprachler verwendet heute noch Wörter der objektiven Bedeutung nach, sondern nur noch auf seltsam verklemmte Weise nach politischer Korrektheit, zumindest dann wenn er besser gebildet ist.
Wobei ich finde, das hatte bis zur Jahrtausendwende und noch ein paar Jahre danach seinen Höhepunkt und es wird langsam besser damit.

Hmm, jetzt wurde doch irgendwie ein OT draus. Sorry.

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Jaja, Easy Rider und so, ich weiß schon… :mrgeen:Hexenjohanna hat geschrieben:Aber das ist ja vielleicht mein Ding.
Zum Thema Übersetzungen:
Aus aktuellem Anlass habe ich neulich die erste Folge der neuen Knight-Rider-Serie gesehen. Ganz genau bekomme ich es nicht mehr zusammen, aber es war in etwa so:
KITT Ist mit Napalm überzogen und am Brennen, die einzige Möglichkeit, das Feuer zu löschen besteht darin, den Sauerstoff vollkommen zu entziehen. Dabei fallen die beiden Insassen in Ohnmacht und müssen wiederbelebt werden. Danach sagt einer der Anwesenden ungefähr "Wie abgefahr'n". Die Lippen sagen eindeutig ein Silbe weniger. Die Antwort darauf von einem anderen: "Wie unpassend".
Wie wäre als Übersetzung einfach "Wie cool" gewesen? Meiner Vermutung nach nahe dem Original (da kann ich mich aber auch irren) und für den "Gag" viel passender. Aber "cool" ist eben kein deutsches Wort und "Wie kalt" sagt man hierzulande nicht.

„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1855
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
grabräuber...gff hat geschrieben:"Höhlenräuber"
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 195
- Registriert: 16.08.2007, 18:51
- Wohnort: Münster
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Ja, genau das. Häufig wird nämlich mehr kaputt gemacht bzw. mehr verzerrt als mit dem Original-Titel, den man z.T. gar nicht wörtlich, sondern allenfalls sinngemäß übersetzen kann. Die Krux bei einigen Übersetzungen ist, dass stumpf die Primärbedeutung eines Wortes genommen und versucht wird, eine deutsche Entsprechung zu finden. Bei Redewendungen wird das Ganze noch trickreicher - da scheitern sogar Übersetzungsprogramme gerne, weil ein sprachlicher/sozio-kultureller oder politischer Kontext nicht erkannt wird. Geht mir bei Sitcoms manchmal auf die Nerven und treibt mich dazu, einige Serien nur in der Originalsprache zu kucken.DasJan hat geschrieben:Besser im Original lassen als schlecht übersetzen.
Das Jan
Ähnlich ist es bei Filmtiteln: Natürlich ist Star Wars = Krieg der Sterne, aber bedeutet Logan´s Run wirklich Flucht ins 23. Jahrhundert? Ich finde, es wird gerade bei Filmen recht inkonsequent "umbenannt"; mal wird übersetzt, mal wieder nicht (From Dusk till Dawn). Besonders kreativ sind die Titel, die völlig unabhängig vom Original-Titel zusammengebastelt werden. Die sind zwar immerhin noch besser als eine 1:1-Übersetzung, aber nichtsdestotrotz z.T. irreführend:
2 Glorreiche Halunken (BRD)
Il buono, il brutto, il cattivo (Italien)
The Good, the Bad and the Ugly (UK) - Anmerkung: Bad (cattivo) und Ugly (brutto) sind im Italienischen andersherum
Von daher: Man gibt sich zwar Mühe, aber manchmal sagt der Original-Titel mehr als tausend Worte... Hot Fuzz, Brave New World oder auch Red Heat.
Ceterum censeo Standard cum d esse scribendam.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 146
- Registriert: 04.08.2003, 21:55
Re: Völlig übersetzt - völlig dämlich
Also was mich absolut Kirre gemacht hat, war die Übersetzung von Kingdom of Heaven - Königreich DER Himmel.... Häh ???? Mehrere Himmel???? Das Muss Das "Königreich des Himmels " heissen...... So heist das Reich historisch und so macht es auch Sinn denn Godfrey of Ibelin sagt zu seinem Sohn:
Balian of Ibelin: What could a king ask of a man like me?
Godfrey of Ibelin: A better world than has ever been seen. A kingdom of conscience. A kingdom of heaven.
Grrrr... Da ärgere ich mich heute noch drüber..... Und P.S. an die die es interessiert, kauft oder leiht euch mal den4DVDs umfassenden Directors Cut, (Nicht die Special Edition !), der ist wesentlich besser als die normale Kino-Fassung, ich fand den Film ursprünglich gar nicht so doll, aber nach dem Directors Cut, der die ganze Problematik viel genauer beleuchtet war ich hin und weg....ist schliesslich auch über 40 Minuten länger
Balian of Ibelin: What could a king ask of a man like me?
Godfrey of Ibelin: A better world than has ever been seen. A kingdom of conscience. A kingdom of heaven.
Grrrr... Da ärgere ich mich heute noch drüber..... Und P.S. an die die es interessiert, kauft oder leiht euch mal den4DVDs umfassenden Directors Cut, (Nicht die Special Edition !), der ist wesentlich besser als die normale Kino-Fassung, ich fand den Film ursprünglich gar nicht so doll, aber nach dem Directors Cut, der die ganze Problematik viel genauer beleuchtet war ich hin und weg....ist schliesslich auch über 40 Minuten länger