@ FireOrange
Da hast du natürlich recht...es gibt ne Menge Frauen, die auf Männer stehen, die Selbstbewusstsein nicht wie eine Monstranz vor sich her tragen. Wobei es ja auch oft so ist, dass es sowohl Männer wie auch Frauen gibt, die sich sehr Selbstbewusst geben, bei denen man sich aber fragt, wo das eigentlich herkommt.
Aber es bleibt natürlich das Problem, dass, um rauszufinden, ob die Frau auf selbstbewusste Männer steht oder nicht, muss man sie erstmal ansprechen.
Es ist übrigens gar nicht mal so, dass ich nun mit nem Haufen an Minderwertigkeitskomplexen behaftet wäre. Also es gibt schon auch einiges, was ich an mir positiv finde und eine Frau kann es wahrscheinlich durchaus schlimmer treffen als mich.
Das Ding ist glaub ich eher das Ansprechen an sich. Ob ich dann einen Korb bekomme, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Weil...das ist ja
nach dem Ansprechen. Die Hürde ist also das Ansprechen an sich...nicht die Angst vor einem Korb.
Vielleicht ein Beispiel, welches das Problem eher verdeutlicht:
Ich hab mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht. Da war ich 25. Und die ersten Wochen waren sehr hart für mich, weil ich mich einfach nicht getraut hab, mich zu melden. Aus Angst, ich gerate ins Stottern und alle glotzen mich an.
Nach ein paar Wochen war mir klar, dass das so nicht weitergeht. Entweder, ich überwinde mich, oder ich lass die ganze Sache sausen.
Und da hab ich eine Eigen-Therapie entwickelt: Ich hab mir selbst befohlen, mich mindestens drei mal am Tag zu melden...und wenn ich das keine Woche durchhalte, hör ich auf.
Ja...und was soll ich sagen: Es hat funktioniert. Es hat so gut funktioniert, dass ich mich nach einiger Zeit gar nicht mehr zwingen musste.
Was ich dabei wichtig finde: Es war nun nicht so, dass ich keine Angst mehr hatte. Es war vielmehr so, dass mir die Angst egal war. Es war also reine Übungssache.
Ich glaube übrigens, dass das für die meisten Ängste gilt: Es ist reine Übungssache. Hier mag die Therapeutenzunft die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen, dass man Ängste erstmal genau analysieren muss, die Ursachen erkennen muss um sie dann zu bekämpfen.
Was aber meiner Meinung nach falsch ist. Man kann auch so lange über die Ursache von Ängsten reden, bis man sie damit immer weiter aufbauscht und die Bekämpfung dann noch schwerer wird.
Aber ich drifte ab...Also: Die Erfahrung aus meiner Abi-Nachhol-Zeit ist natürlich in Bezug auf Frauen ansprechen schwer zu wiederholen. Ich kann mir ja schlecht vornehmen, pro Tag drei Frauen anzusprechen.
