Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Meatlove Eggham hat geschrieben:Kannst für mich jedenfalls schon mal mitbuchen, Max, hab bei eBay schon ein paar günstige Geigerzähler entdeckt :wink:
Und natürlich würde ichs mir nicht nehmen lassen, mich von allen möglichen radioaktiven Tieren beißen zu lassen... Reindeer-Man, wer weiß... :wink:
Vielleicht gibt's da auch günstige Schrotflinten? Dann müsste man noch ein Motorad haben und könnte richtig schön endzeitmäßig durch die Gegend fahren. Ok, mit wandern hat das dann nicht mehr so viel zu tun, aber Stil hätte es. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

In Deutschland würde ich gern mal das Elbsandstein-Gebirge unweit von Dresden bewandern. War da schon mal jemand und kann es mir mal ausmalen?

Die Eifel interessiert mich auch, dieselbe Frage. :)

Ps: @Max: Den Gedanken über "in der Gegend um Tschernobyl rumlaufen" hatte ich auch mal, aber ich trau mich nicht wirklich und denke unwillkürlich dabei an die "H-Milch-Runs" annodom und an Pilze in unseren Wäldern, die immer noch leicht strahlen.

Aber theoretisch ein echt faszinierender Gedanke. Er leitet sich übrigens direkt vom "Treck gen Westen" oder "Pionier" -Gedanken ab und hat eine gewisse morbide Romantik. :wink:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BENDET »

Der Tschernobyl - Trip würde mich auch echt reizen, insbesondere weil mich Häuser- und Gebäuderuinen, Geisterstädte und die wild wuchernde Natur so faszinieren.
Aber das werde ich wohl mindestens so lange vor mir herschieben, bis ich keine Kinder mehr zeugen will... ;-).
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Für all' die Tschernobyl-Freunde: ;-)
http://www.stalker-game.com/
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

BENDET hat geschrieben:... und die wild wuchernde Natur...
...und eventuell auch ein paar wildwuchernde Restverbliebene...
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

`my rides through chernobyl area'

http://www.kiddofspeed.com/default.htm
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BENDET »

Hexenjohanna hat geschrieben:
BENDET hat geschrieben:... und die wild wuchernde Natur...
...und eventuell auch ein paar wildwuchernde Restverbliebene...
Och nö, den Part darfst du übernehmen :twisted:
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hexenjohanna hat geschrieben:aber ich trau mich nicht wirklich
Über die Gefahren müsste man sich natürlich informieren und dementsprechend planen, schließlich soll die eigenen Tollkühnheit ja nicht dazu führen, dass andere (Krankenkasse etc.) später dafür bezahlen müssen.

Aber sie (die von don verlinkte Seite gehört zu der von mir verlinkten und deren Autorin meine ich mit "sie") schreibt ja irgendwo, dass die Strahlenbelastung ähnlich hoch wie bei einem längeren Flug ist, man jedoch auch nicht-messbare Teilchen einatmen könnte...
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Ich hab da mal eine Doku über ein Filmteam (ich glaub es war aus der DDR) gesehen, dass dort in der Gegend unterwegs war, um ebenfalls eine Doku zu drehen, aber nicht über die Katastrophe, sondern zu einem anderen Thema. Sie waren nur zufällig grade da in der Peripherie und nur dort, wo es nach offiziellen Verlautbarungen angeblich ungefährlich gewesen sein soll... ich weiß nicht mehr genau, ob sie jetzt alle tot sind oder ob doch noch eine/r lebt, jedenfalls sind einige von ihnen nicht mehr am Leben, und da hat die Regierung ungerührt die Bevölkerung wohnen und arbeiten lassen. :?
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ich finde es kaum vorstellbar, was damals wirklich passiert ist. Bewusst habe ich es ja noch nicht miterlebt, von daher weiß ich nicht, wie es damals gewirkt hat. Aber für mich war das alles sehr weit weg und ich habe erst jetzt im Nachhinein eine vermutlich immer noch nur sehr vage Vorstellung vom eigentlichen Ausmaß. Sicherlich sind die Berichte speziell von der Seite nicht objektiv, aber ich denke schon, dass es ein ziemliches Verbrechen an den Menschen war, das die Verantwortlichen damals (als der Unfall schon geschehen war) begangen haben.

Außerdem scheinen wohl mit Tschernobyl und einem überbetonierten See in Russland, in dem in den 50ern Atommüll endgelagert wurde und heute noch lagert Gefahren für das Grundwasser bestehen, da es passieren kann, dass die Radioaktiven Materialien durch das Gewicht der jeweiligen Betondecken tiefer in die Erde gedrückt werden können. Ich hoffe mal, dass die Gefahr relativ gering ist, da ich nicht den Eindruck habe, dass jemand etwas dagegen unternehmen möchte.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

wahrscheinlich hat man die Gefahr der radiaktiven Verseuchung einfach unterschätzt. Ich meine, nicht dass es nicht möglich wäre, dass man die Erkrankung oder gar den Tod von Menschen billigend in Kauf genommen hat um das Geld für eine Umsiedlung, angemessene medizinische Versorgung usw. zu sparen, aber so richtig für möglich hält man das eigentlich nicht.
Die Beohner in der nächsten Umgebung sind ja auch umgesiedelt worden. Durch diese Geisterstadt kann man ja eben durch S.T.A.L.K.E.R. tappsen. Das zweite Indiz dafür, dass man es einfach unterschätzt hat ist in der Mentalität zu suchen, denke ich. Ich bringe da immer ganz gerne zwei Beispiele. Zum einen die erste Folge der BBC Doku-Reihe 'Nautilus'. Da ging es um die beiden ersten Atom-U-Boote der Russen und Amerikaner. Bei den Russen war es aufgrund von Undichtigkeiten zum Austritt von radioaktivem Kühlwasser gekommen. Der russische Marinesoldat erzählt mit einem Grinsen im Gesicht, dass man es wie die Putzfrauen gemacht und das Kühlwasser mit Putzlappen und Einmer einfach aufgewischt habe.
Das andere Beispiel ist eins aus meiner Bundeswehrzeit. Einige Handwerker arbeiteten an den Waschräumen und setzten dabei auch die gute Flex ein. Ein Handwerker russischer Herkunft machte dies ohne Schutzbrille mit dem Kopf nur wenige Zentimeter entfernt. Die Funken sprühten ihm direkt ins Gesicht, also auch sicher in die Augen. Das kümmerte den guten Mann aber herzlich wenig.
Aber davon abgesehen habe ich mal gehört, dass abgesehen von einem verhältnismäßig kleinen Radius um den Reaktor (natürlich schon sehr groß, aber nicht unbedingt gewaltig) die radioaktive Belastung in Polen und Deutschland (glaube vor allem Bayern) teils deutlich höher war, da besonders hier die radioaktiven Wolken abgeregnet sind. Bis vor ein paar Jahren war in (bestimmten?) Wäldern Bayerns deshalb wohl auch das Pflücken von Pilzen und Waldfrüchten verboten.
Oh, was war nochmal das eigentliche Thema ;)
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Grappa11 hat geschrieben:Oh, was war nochmal das eigentliche Thema ;)
Keine Sorge, mit Pilzepflücken kriegst Du die Kurve prima hin.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Botanischer Garten in Osnabrück

Beitrag von Mic »

Ich muss mal ein wenig Werbung für den Botanischen Garten in Osnabrück machen. Am vergangenen Wochenende haben wir den besucht und ich kann nichts anderes sagen als das ich begeistert war.
Wenn also mal jemand zufällig in der Nähe von Osnabrück ist und nichts gegen ein wenig Natur einzuwenden hat, würde ich einen Abstecher empfehlen. Der Eintritt ist auch frei.

Besonders das Regenwaldgewächshaus ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit läuft man Gefahr, nach ein paar Minuten klitschnass zu werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis auf die beiden letzten Aufnahmen entstanden alle Bilder im besagten Tropengewächshaus. Leider haben die Batterien der Kamera zum Schluss aufgegeben, aber ich kann versichern, dass der Rest ebenfalls eine Anreise wert ist.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10704
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

Verdammt schöne Bilder, Mic. Scheint ein netter Garten zu sein.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ich habe mich für den falschen Berufszweig entschieden. :(
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten