Selten so schnell gelöst. Besonders Bonusrunde war einfach, das normale Türchen muss ich nochmal überprüfen
Adventure-Treff-Adventskalender 2007
- lobotomisator
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 487
- Registriert: 26.11.2007, 00:42
- AndyBundy
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 360
- Registriert: 10.12.2007, 22:10
- Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende
-
Arch Stanton
- Komplettlösungsnutzer

- Beiträge: 45
- Registriert: 05.12.2007, 22:12
- Stef
- Rätselmeister

- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
- axelkothe
- Adventure-Treff

- Beiträge: 8964
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
-
Menschmaschine
- Komplettlösungsnutzer

- Beiträge: 30
- Registriert: 16.12.2007, 01:04
Hallo Allerseits,
nachdem ich seit Beginn des Adventskalenders hier immer mal wieder reinschaue, will ich mich auch mal kurz zum letzten Rätsel zu Wort melden: Ich bin als erstes in die Optionseinstellungen bei Google Earth gegangen und habe mir mal angesehen was es da für Koordinatensysteme zur Auswahl gibt. Neben einigen Varianten des normalen Systems gab es nur noch eine Option für das UTM-System, welche dann auch sehr plausible Werte anzeigte. Nach etwas Lektüre in Wikipedia war eigentlich alles klar, das einzige kleinere Problem war dann noch, zu erkennen das das S hier für die südliche Hemisphäre und nicht für den UTM-Bereich S steht.
Es verwundert mich etwas, das anscheinend doch viele im Zusammenhang mit einer solchen Aufgabenstellung nicht an Google Earth gedacht haben - es ist doch eigentlich ein recht bekanntes Stück Software, obendrein wurde es ja bereits in der Aufgabenstellung eines früheren Rätsels erwähnt.
nachdem ich seit Beginn des Adventskalenders hier immer mal wieder reinschaue, will ich mich auch mal kurz zum letzten Rätsel zu Wort melden: Ich bin als erstes in die Optionseinstellungen bei Google Earth gegangen und habe mir mal angesehen was es da für Koordinatensysteme zur Auswahl gibt. Neben einigen Varianten des normalen Systems gab es nur noch eine Option für das UTM-System, welche dann auch sehr plausible Werte anzeigte. Nach etwas Lektüre in Wikipedia war eigentlich alles klar, das einzige kleinere Problem war dann noch, zu erkennen das das S hier für die südliche Hemisphäre und nicht für den UTM-Bereich S steht.
Es verwundert mich etwas, das anscheinend doch viele im Zusammenhang mit einer solchen Aufgabenstellung nicht an Google Earth gedacht haben - es ist doch eigentlich ein recht bekanntes Stück Software, obendrein wurde es ja bereits in der Aufgabenstellung eines früheren Rätsels erwähnt.
- BolzanoAuWeier
- Tastatursteuerer

- Beiträge: 594
- Registriert: 10.12.2006, 13:42
- Wohnort: Ruhrgebiet
@Menschmaschine: Klar hab' ich an Google Earth gedacht und auch sofort die UTM-Option gefunden, allerdings kam ich damit nirgendwohin (nur ins Wasser, hab' halt in Zone 53S gesucht und da passten dann auch wieder die x und y-Werte nicht), weil mir noch nicht klar war, wie die Daten da aufgebaut sind. Und da ich nirgendwohin kam, hab' ich das erstmal wieder fallengelassen.
Btw.: Die Logikrätsel könnten im Gegensatz zu den anderen ruhig zwei, drei Stufen schwieriger sein *g*. Das von heute ist ja wieder sehr einfach, also auch diejenigen, die Logikrätsel nicht mögen: Nicht entmutigen lassen!
Btw.: Die Logikrätsel könnten im Gegensatz zu den anderen ruhig zwei, drei Stufen schwieriger sein *g*. Das von heute ist ja wieder sehr einfach, also auch diejenigen, die Logikrätsel nicht mögen: Nicht entmutigen lassen!
Zuletzt geändert von BolzanoAuWeier am 16.12.2007, 01:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
Arch Stanton
- Komplettlösungsnutzer

- Beiträge: 45
- Registriert: 05.12.2007, 22:12
Das hat mich auch gewundert. Google Earth befindet sich schon seit geraumer Zeit auf meinem Rechner, da konnte ich dann gleich ein wenig mit den Koordinaten rumspielen. Ansonsten war Wikipedia hier meine erste Anlaufstelle. Hat nicht lange gedauert das richtige Koordinatensystem herauszufinden.Menschmaschine hat geschrieben:Es verwundert mich etwas, das anscheinend doch viele im Zusammenhang mit einer solchen Aufgabenstellung nicht an Google Earth gedacht haben.
-
SunSailor
- Tastatursteuerer

- Beiträge: 503
- Registriert: 03.12.2006, 02:19
Mmh, ich z.B. hab schon direkt an GoogleEarth gedacht, war ja letztes Jahr zentrales Instrument für die Aufgabe am 24.12. Nur wollte ich z.B. die Koordinaten in einem euklidischen System anwenden, womit ich natürlich scheiterte. Erst als ich nach verschiedenen Koordinatensystemen recherchiert habe, bin ich dann auf UTM gestossen. Von da aus war es noch ein langer Weg, hatte ich doch zu sehr auf FlyingUTM gesetzt, dass irgendwie nur Müll lieferte. Erst ein JavaScript-Tool lieferte die korrekte Umrechnung, gab die Koordinaten aber in einer unerwarteten Reihenfolge aus. Irgendwann passte dann doch alles
. Will sagen, es gab schon einige Stolpersteine, wenn man sich nur tapsig genug angestellt hat *g*
- Einzelkämpfer
- Argonaut

- Beiträge: 8689
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Ich habe auch GoogleEarth benutzt. Allerdings erst, nachdem ich mich von zu komplizierten Denkvorgängen verabschiedet hatte. Den Hinweis in der Aufgabenstellung, die Koordinaten seien "nicht im üblichen System", hatte ich nämlich zunächst so interpretiert, dass DasJan, der schlaue Fuchs, sich ein eigenes (somit im Rest der Welt unübliches) System zurechtgezimmert hat. Glücklicherweise bin ich dann doch recht schnell auf UTM gekommen - welches nach meinem Verständnis durchaus ein "übliches System" ist (weshalb ich den entsprechenden Hinweis in der Aufgabenstellung etwas irreführend fand - hätte man weglassen können).
Mit GoogleEarth konnte man sich dann zumindest umständliche Umrechnungen und Koordinatentransformationen sparen.
Mit GoogleEarth konnte man sich dann zumindest umständliche Umrechnungen und Koordinatentransformationen sparen.
- DasJan
- Adventure-Treff

- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Der Hinweis "Koordinaten nicht im üblichen System" sollte einen Schubs geben, damit man sich z.B. bei Wikipedia mit "Koordinatensystem" auseinandersetzt, dann kommt man recht schnell zu UTM. Dass UTM für jemanden das übliche System ist, hätte ich nicht gedacht, für mich ist das die Angabe von Breite und Länge.
Das Jan
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Kleener_Apfel
- Adventure-Treff

- Beiträge: 2863
- Registriert: 30.11.2003, 18:41
- ark4869
- Mr. Green

- Beiträge: 6669
- Registriert: 23.03.2007, 16:40
- Wohnort: Mülleimer

