Bei der Fluchtpunktperspektive ist es eigentlich ganz einfach:
Alle Linien müssen sich (wenn man sie verlängert) irgendwann in einem Punkt, dem sogenanten Fluchtpunkt treffen.
(Exakt Horizontale oder Vertikale Linien natürlich nicht)
Eine ganz schnelle Skizze:

Ich habe zuerst die hintere Wand gezeichnet, dann habe ich beliebig einen Fluchtpunkt gewählt, und in blau bzw. grün die restlichen Linien gemalt.
Etwas ungenau gezeichnet, aber man sieht was gemeint ist. Die blassen Linien sind die "Verlängerungen" der Linien, die natürlich im fertigen Bild nicht zu sehen sind. Aber alle
treffen sich im Fluchtpunkt, den ich mal eingekreist habe.
Bei dir sieht das aber so aus:
Hier landen die Linien überall, aber nicht in einem Punkt. Es gibt bei deiner zeichnung gar keinen Fluchzpunt, nicht mal ungefähr könnte ich hier sowas entdecken.
Du musst einfach ganz strikt alle Linien auf einen Fluchtpunkt ausrichten, dann klappt das auch.