So off topic ist das nicht. Abschneiden könnte man es trotzdem, aber ich denke, wirklich Produktives kommt hier eh nicht mehr raus leider
Ich zum Beispiel würde ja gerne was machen, habe mich auch mal was um AGS gekümmert. Allzu schwer scheint es ja nicht zu sein. Aber das Team ist eben das Problem. Wenn ich was programmieren würde, dann müsste es eben was sein, wofür sich der Aufwand lohnt. Alleine unschaffbar. Es müsste halt schon kein Minispiel sein. Ich finde es enttäuschend, wenn man sozusagen gerade ins Spiel gefunden hat und dann ist es schon zu Ende. Zudem bräuchte es auch schon einigermaßen gute Grafik. Und da steckt eben schon ein großes Problem: Dafür bräuchte man jemand, der eben sehr viel routinierter mit Grafikprogrammen umgehen kann. Sonst dauert das einfach alles viiiiel zu lange. Man ist also drauf angewiesen und wenn der dann mal die Mücke macht, steht man da und hat... nichts. Eine Bauruine.
Also im Prinzip bräuchte man zwei Programmierer, damit man sich die Arbeit was teilen kann - auch ein wenig in die Interaktion zwischen Objekten und Dialogschreiben aufteilen. Gerade bei Zweiterem würde ich mir aber auch nicht nehmen lassen, das komplett selber zu machen, weil ich ehrlich gesagt sagen muss, dass das größte Problem der Projekte die Professionalität der Dialoge ist. Das eine ist die Rechtschreibung, die doch bei sehr vielen üble Züge angenommen hat, aber das andere ist vor allem auch der Humor. Man merkt, dass viele die Lucas-Games mochten. Auch ich halte sie für die absolute Referenz. Aber man merkt oft, dass bekannte Muster zu sehr kopiert werden - zudem oft an Stellen, wo es einfach nicht passt. Das Verhältnis von humorvollen Sprüchen zu seriösen muss stimmen, da sonst der Humor seinen Reiz verliert. Diese Gratwanderung hat man bei Monkey Island zum Beispiel sehr gut hingekriegt und ich würde mich gerne mal dran versuchen.
Wobei mir noch ein großes Problem einfällt: Soll es professionell sein, muss man jede Menge Gegenstände haben, die letztlich zu nichts zu gebrauchen sind. Da soll ja die Rätsel erschweren. Bei vergeblichen Interaktionsversuchen muss der Spieler aber eben auch entsprechende Sprüche präsentiert bekommen, die passen und nicht immer wieder zu hören bekommen, dass man a nicht mit b verwenden kann. Sehr zeitaufwändig. Um das mit Liebe zu machen, muss man sicher sein, dass die anderen Leute derweil mit Eifer am Rest arbeiten. Ich kenne die Situation sehr genau, selber an seinem teil zu sitzen und sich Gedanken darüber zu machen, wie man die anderen dazu kriegt, ihren Job zu machen...
Letztlich ist keine Zeit=keine Lust. Auch wenn man nur jeden zweiten oder dritten Tag mal eine Stunde konzentiert dran arbeitet, könnte man sicherlich was auf die Beine stellen.
Übrigens gibt es mit der Bud&Terence-Umsetzung schon so ein paar generelle Probleme. Im Film gewinnen sie halt immer und zu jeder Zeit. Es wird nie ein Rätsel gelöst. Das ganze sso zu gestalten, dass es zu einer Knobelaufgabe wird und gleichzeitig den Flair der Filme zu bewahren... keine Ahnung. Warum sollte ich jemand 100 Goldstücke für eine Schatzkarte geben, wenn ich ihm auch eins auf die Kauleiste geben kann und das Teil einfach nehmen... Interessante Idee, aber die Umsetzung... naja ich weiß nicht.