Das Erbe als Diskette für IBM?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Steve01
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2014, 15:46

Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Steve01 »

Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand weiß,
Ob das Spiel damals für den IBM als Diskette verkauft wurde?
Ich kann auf EBay immer nur Exemplare für den Amiga finden.
Danke und liebe Grüße
Marder001
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 41
Registriert: 02.10.2024, 18:36

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Marder001 »

Ob es wirklich eine DOS Diskette gegeben hat kann ich jetzt auch nicht bestätigen. Nicht mal bei Mobygames ist ein Bild davon hinterlegt. Aber in der Online Games Datenbank ist die PC-Disketten Version zumindest mit aufgeführt.

https://ogdb.eu/index.php?section=title&titleid=33346
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13721
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Sternchen »

Ich kann ja verstehen, das man aus Nostalgie Disketten zu einem Spiel besitzen will, nur ist hier fraglich, ob es das Erbe überhaupt für Pc je auf Diskette gab, habe selber auch nichts in die Richtung herausfinden können.
Aber das Spiel ist als Werbespiel ja Freeware, also solltest du, falls du es spielen willst, es leicht wo finden können zum herunterladen. Steve01
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Steve01
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2014, 15:46

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Steve01 »

Ja, da geht es mir eher um des Sammels willen.

Angenommen, das Spiel gab es nie für den PC auf Diskette: Da frage ich mich nur, wie das Spiel damals verbreitet wurden konnte.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13721
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Sternchen »

Steve01 hat geschrieben: 28.06.2025, 08:48 Ja, da geht es mir eher um des Sammels willen.

Angenommen, das Spiel gab es nie für den PC auf Diskette: Da frage ich mich nur, wie das Spiel damals verbreitet wurden konnte.
Stimmt das ist eine berechtigte Annahme. Vielleicht durch die Amiga Version? Die konnte man ja auf Konsolen, und heute mit Emulatoren spielen auf dem PC.
Gab's die Emulatoren schon früher auch, wäre das eine mögliche plausible Erklärung.
Zuletzt geändert von Sternchen am 28.06.2025, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1581
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Nitrosamin »

Lad dir das Spiel einfach runter und pack es auf Diskette.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
metal
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 148
Registriert: 21.07.2005, 23:37

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von metal »

Sternchen hat geschrieben: 28.06.2025, 13:28
Steve01 hat geschrieben: 28.06.2025, 08:48 Ja, da geht es mir eher um des Sammels willen.

Angenommen, das Spiel gab es nie für den PC auf Diskette: Da frage ich mich nur, wie das Spiel damals verbreitet wurden konnte.
Stimmt das ist eine berechtigte Annahme. Vielleicht durch die Amiga Version? Die konnte man ja auf Konsolen, und heute mit Emulatoren spielen auf dem PC.
Gab's die Emulatoren schon früher auch, wäre das eine mögliche plausible Erklärung.
nein, der erste emu erschien 1995 und der war nicht wirklich brauchbar. das problem wird eher sein, dass der pc als spieleplattform zu der zeit in deutschland noch keine grosse rolle spielte. vielleicht war aber auch das disk design so hässlich dass das keiner aufbewahren wollte. :lol:
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13721
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Sternchen »

metal hat geschrieben: 29.06.2025, 09:43
Sternchen hat geschrieben: 28.06.2025, 13:28
Steve01 hat geschrieben: 28.06.2025, 08:48 Ja, da geht es mir eher um des Sammels willen.

Angenommen, das Spiel gab es nie für den PC auf Diskette: Da frage ich mich nur, wie das Spiel damals verbreitet wurden konnte.
Stimmt das ist eine berechtigte Annahme. Vielleicht durch die Amiga Version? Die konnte man ja auf Konsolen, und heute mit Emulatoren spielen auf dem PC.
Gab's die Emulatoren schon früher auch, wäre das eine mögliche plausible Erklärung.
nein, der erste emu erschien 1995 und der war nicht wirklich brauchbar. das problem wird eher sein, dass der pc als spieleplattform zu der zeit in deutschland noch keine grosse rolle spielte. vielleicht war aber auch das disk design so hässlich dass das keiner aufbewahren wollte. :lol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Amiga

Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, dürfte es schon deutlich früher Amiga Emulatoren gegeben haben.
Ich vermute mal das früher auch der Amiga als Konsole einfach noch stärker vertreten war, als heute und die meisten einen besessen haben werden.

Zu Disketten Aussehen, für dich sind sie hässlich, ich liebe das klassische Aussehen der Diskette sehr.
Grade auch weil ich so damals das erste Mal Kings Quest 5 auf Diskette spielen konnte als Kind, was uns geborgt wurden die Disketten von einem Freund.
Rein aus Nostalgie gründen und weil ich alte Datenträger lieber, möchte ich irgendwann mal Kings Quest 5 mir auf Diskette kaufen.
Von daher kann ich Steves Suche und Wunsch sehr nachvollziehen.
Für die meisten ist Diskette, ein Nostalgiepunkt, ein Kindheitspunkt, sentimentale Erinnerung daran, und die Diskette war supi praktisch in ihrer Einfachheit der Anwendung.

Wenn das Erbe aber nirgends für PC auf Diskette auffindbar ist, täte ich einfach an seiner Stelle wirklich über Nitrosamins Vorschlag nachdenken, das Spiel auf Diskette zu sparen.
Das wäre dann leider kein rares Sammlerstück, was Sammler ja so sehr lieben zu sammeln, aber es wäre dann seine eigene Version des Spiels auf Diskette, und es wäre erheblich günstiger, als die Disketten z.b wo zu ersteigern.
Und für Sammlerstückchen kann der Preis da schon mal ordentlich in die Höhe schießen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
metal
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 148
Registriert: 21.07.2005, 23:37

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von metal »

Sternchen hat geschrieben: 29.06.2025, 16:16 Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, dürfte es schon deutlich früher Amiga Emulatoren gegeben haben.
hat es aber nicht ;). ich glaube du verwechselst da was. die rede ist da von pc-emulatoren (in hardwaren mit richtigen pc-prozessoren),. die man in seinen amiga einbauen konnte. war auch nicht das wahre, weil schnarchlangsam. mir gings es auch nicht um das allgemeine aussehen, sondern das vom disk-label.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13721
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Das Erbe als Diskette für IBM?

Beitrag von Sternchen »

metal hat geschrieben: 30.06.2025, 23:14
Sternchen hat geschrieben: 29.06.2025, 16:16 Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, dürfte es schon deutlich früher Amiga Emulatoren gegeben haben.
hat es aber nicht ;). ich glaube du verwechselst da was. die rede ist da von pc-emulatoren (in hardwaren mit richtigen pc-prozessoren),. die man in seinen amiga einbauen konnte. war auch nicht das wahre, weil schnarchlangsam. mir gings es auch nicht um das allgemeine aussehen, sondern das vom disk-label.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Emulator

Stimmt hab das wohl das durcheinander gebeugt der Link sagt Pc Emulatoren für Spiele kamen 1995 raus.
Das deckt sich mit deiner Aussage 🙂
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Antworten