KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13830
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Das ist mehr als nur verstörend. Hitler sollte nicht mal mehr als Ai wieder zurück kommen:

Das gerät mit dieser Technologie, echt außer Kontrolle.

https://youtu.be/S-xPsQEvmNk?si=cq8H9RC0Fkid81_F
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 853
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Paragon »

Passend zum Thema: Es gab Tatsache schon eine falsche Radiomoderatorin in Australien

https://www.heise.de/news/Australische ... 585.html
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Der komplette KI-TV-/Radiosender kam mir auch schon unter. War das nicht in den USA? Sie haben damit Werbung gemacht.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Vainamoinen »

Die "Sports Illustrated" hat es vor zwei Jahren schon mit KI-Autoren versucht und ist damit so richtig schön auf die Fresse gefallen.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Ich werde ganz sicher keine Spiele spielen oder Filme schauen, in denen Englisch auch noch ki-generiert wird. Es gibt ja zu zu 99% eh nur noch Englisch (Sarkasmus Ende). Für andere Sprachen, (weil es den Machern zu teuer ist, an andere zu denken), wäre es vielleicht hilfreich. Ich habe jedoch noch keine andere gute KI-Sprache gehört.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Wir sehen ja, was passiert, wenn wir uns von den USA und deren Englisch-Kultur abhängig machen. Während wir anderen in den Hintern kriechen, machen die zur Zeit eine Kehrtwende in die Steinzeit. Ich bin mir nicht sicher, ob man besser Chinesisch lernen sollte als Englisch... Auch Russisch ist leider wieder im Spiel.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4415
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Kikimora »

Äh ... Englisch wurde nicht in den USA erfunden.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Kikimora hat geschrieben: 01.06.2025, 17:57 Äh ... Englisch wurde nicht in den USA erfunden.
Nein erfunden nicht. Aber wir sprechen hauptsächlich von Amerikanisch hier (ist schließlich ein Spieleforum). Das ist nun mal weltweit überall drin. Und in meinen Ohren ist britisches Englisch zwar schräg, aber erträglich (hatten wir auch in der Schule), bei Amerikanisch verstehe ich kaum ein einziges Wort...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13830
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 01.06.2025, 17:16 Wir sehen ja, was passiert, wenn wir uns von den USA und deren Englisch-Kultur abhängig machen. Während wir anderen in den Hintern kriechen, machen die zur Zeit eine Kehrtwende in die Steinzeit. Ich bin mir nicht sicher, ob man besser Chinesisch lernen sollte als Englisch... Auch Russisch ist leider wieder im Spiel.
Übertreibest du nicht damit massiv? Und das nur darum um Leuten zu unterstellen sie unterwerfen, sich der USA weil sie Spiele auf Englisch spielen? Oder Filme auf Englisch konsumieren?
Ich denke das wäre falsch auf solche Schlüsse dann zu kommen. Englisch war schon immer eine Weltsprache bevor das mit Trump los ging.
Geistig offen zu sein ist doch keine Abhängigkeit
Mir gefällt die Englische Sprache einfach, und andere Sprachen auch.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass eine Sprache immer eine Machtposition innehat. Man sollte schon darüber nachdenken, warum Englisch zur Weltsprache geworden ist (vorher gab es Latein, Babylonisch, Französisch und auch Spanisch). Nicht weil sie besser ist, sondern weil die USA gerade dann, als die zweite Industrialisierung nach dem 2. Weltkrieg losging, zufällig Weltmacht waren. Es hätten auch Deutschland oder Türkei sein können. Dieser arrogante Anspruch von Englisch beruht darauf, dass jemand dahinter steht, der es forciert. Warum muss Englisch verpflichtend erste Fremdsprache in Schulen sein? Man sieht ja, dass es auch Russisch sein kann. Nun hat sich Englisch durchgesetzt, aber ich erinnere gerne daran, dass es Zufall war.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13830
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Das es forciert wurde? Ja kann stimmen, wenn man das so sehen will wie Du.

https://aluebersetzung.com/blog/warum-w ... eltsprache.
Oder das es sich durch die Geschichte es sich einfach so ergeben hat.
Ich glaube ja nicht das alle Amis und Engländer es zum Ziel sich gesetzt haben ,das jeder/jede Englisch können muss.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Keine Verschwörung. Es ist halt so passiert, weil die Weltlage gerade so war. Hätte Deutschland den 2. Weltkrieg gewonnen, wäre Europa vielleicht deutschsprachig geworden. Klar, nach der Niederlage waren natürlich die alliierten Siegermächte oben auf und haben das Sagen.

Dass Englisch „hineingedrückt“ wurde, muss man aber akzeptieren. Man hätte ja, nur als Beispiel, die erste Fremdsprache in der Schule frei wählbar sein lassen können. Englisch ist nicht Weltsprache, weil es eine Weltsprache ist, sondern weil es dazu gemacht wurde. Und genauso geht es ja weiter. Englisch ist Pflicht überall und jederzeit. Dass alles „nur noch auf Englisch“ erscheint, könnte man auch anderes regeln. Wie soll man das anders nennen als „forcieren“?

Jetzt, wo England raus aus der EU ist, könnte man doch Englisch als EU-Verkehrssprache abschaffen, ODER? Warum sollten es nicht Französisch und Deutsch werden, eben weil sie das meiste bezahlen? Wieso sollte die Sprache eines Landes in der EU Pflicht sein, das gar nicht mehr drin ist? Na gut, Irland wäre noch drin... ;)

KI-Stimmen werden auch vorrangig mit Englisch trainiert. Wie wäre es, wenn man aussterbende Sprachen für KI nehmen würde, damit sie erhalten bleiben? Wenn KI „so simpel“ ist - warum nicht eine Synchro in allen Sprachen, in deren Ländern das Spiel verkauft werden soll? Dass es zu teuer wäre, ist nur eine marktwirtschaftliche Ausrede. Nein, wir haben es akzeptiert, das heißt, wir haben uns untergeordnet. Wir hinterfragen es nicht mehr, aber ich tue es.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13830
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Sternchen »

Emília Fritz hat geschrieben: 02.06.2025, 19:20
Sternchen hat geschrieben: 02.06.2025, 19:06 Das es forciert wurde? Ja kann stimmen, wenn man das so sehen will wie Du.

https://aluebersetzung.com/blog/warum-w ... eltsprache.
Oder das es sich durch die Geschichte es sich einfach so ergeben hat.
Ich glaube ja nicht das alle Amis und Engländer es zum Ziel sich gesetzt haben ,das jeder/jede Englisch können muss.
Es wurde nicht forciert, sondern die Deutschen haben mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges Deutsch als Wissenschaftssprache irrelavant gemacht: https://www.welt.de/politik/deutschland ... indet.html Und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die USA die wirtschftliche und kulturelle Macht schlecht hin.
Ja das dachte ich mir vorhin auch, diese Erklärung macht auch den meisten Sinn finde ich.

Uncoolman äußert doch nicht automatische eine Verschwörungstheorie, auch wenn man das so sehen kann, wenn man das will, er macht sich eben dazu seine eigenen Gedanken, und das ist doch völlig legitim, die auch zu äußern.
Uncoolman hat geschrieben: 02.06.2025, 20:08
Dass Englisch „hineingedrückt“ wurde, muss man aber akzeptieren. Man hätte ja, nur als Beispiel, die erste Fremdsprache in der Schule frei wählbar sein lassen können. Englisch ist nicht Weltsprache, weil es eine Weltsprache ist, sondern weil es dazu gemacht wurde. Und genauso geht es ja weiter. Englisch ist Pflicht überall und jederzeit. Dass alles „nur noch auf Englisch“ erscheint, könnte man auch anderes regeln. Wie soll man das anders nennen als „forcieren“?


Nein muss man nicht akzeptieren, man kann es auch einfach tolerieren und respektieren das Englisch die Weltsprache ist, aber wenn Dich andere Sprachen mehr ansprechen, dann lern doch einfach die und fokussiert Dich mehr auf die als auf Englisch. Nur weil etwas Weltsprache ist, kann einem doch niemand vorschreiben, was einen selber mehr anspricht bei Sprachen, und das ist auch richtig so das wir diese Freiheit haben.
Ich selber z. B. liebe das alte Deutsch sehr, aber es spricht heutzutage keiner mehr, also was bringt mir das dann zu lieben?
Es ist relativ nutzlos etwas zu lieben, was als Sprache nie eine direkte Anwendung finden wird, finde ich.
Aber keiner kann mir verbieten diese Sprache zu lieben, oder sie zu sprechen, und das ist mein Punkt und Du kannst das, wenn Dich z. B. eine andere Sprache mehr geistig anspricht, das dann ebenso machen.

Deutsch ist in seiner Reinform als Sprache sehr klar, sehr schön, sehr ausdrucksstark, klingt aber auch oft sehr hart.
Darum gefällt mir ja dieses altes Deutsch, was man früher sprach, viel, viel besser.
Falls wer nicht versteht, was ich mit altem Deutsch, meine ich meine damit die Sprache der Dichter, wie z. B., Goethe, Schiller.
Ich denke ich bin aber genug vom Hauptthema abgeschweift, tut leid deswegen.^^´
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SpionAtom
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 917
Registriert: 31.01.2019, 10:29

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von SpionAtom »

Englisch ist syntaktisch ziemlich einfach gehalten. Es gibt nicht zig Zeitformen, es gibt nur "the" als Geschlecht, usw.
Und doch haben Schriftsteller wie Shakespeare gezeigt, das mit dieser Sprache Poesie und Weltliteratur entstehen können.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11631
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: KI-Stimmen für Point and Click Spiele?

Beitrag von Uncoolman »

Weil Englisch wenig Vokabeln braucht, mag es zwar einfach zu lernen sein. Jedoch zeigt Englisch seine Schwächen in zwei Dingen: durch die simple Form ist es schwierig, exakt Situationen oder Zustände zu beschreiben. Sehr viele Dinge sind rein kontextabhängig und müssen "erklärt" werden; man weiß nicht unmittelbar, was sie gerade meinen. Man redet "irgendwie" aneinander vorbei. Dadurch, dass jeder Englisch können muss, bleiben sämtliche Feinheiten auf der Strecke, sogar die Feinheiten der englischen Sprache selbst, denn Melville oder Shakespeare sind absolut nicht einfach zu lesen. Ich habs jedenfalls aufgegeben.

Als Weltsprache beinhaltet Englisch nur die nötigsten Informationen, und weil alle Sprachen erst durch Englisch gefiltert werden - es also als kleinstes Gemeinsames herhalten muss, in das übersetzt wird - verlieren wir sämtliche Kulturen. Und da Sprache auch immer Denken bedeutet, unterwerfen wir uns der Denkstruktur ebenso. Muss ich ins Englische übersetzen, muss ich mich sofort an die Sprache anpassen, nicht umgekehrt. Ich denke also: "wie wird das auf Englisch formuliert?". Heraus kommt meist eine andere Aussage, selbst wenn die Abweichung winzig erscheint, sie entspricht nicht dem, was ICH schrieb. Und das ist Änderung des Denkens. Man kann das mal ausprobieren, wenn man Texte hin- und herübersetzt, sie ändern ihren Inhalt immer.

Wir übernehmen mit Sprache auch Beurteilungen und Wertungen. Ich hätte eine Kunstsprache, die JEDER lernen muss, und die auch andere Sprachelemente enthält, besser gefunden. Der Versuch missglückte leider mit Esperanto.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten