Anne Frank Adventure?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7421
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Bratwurstschnecke »

Sternchen hat geschrieben: 28.04.2025, 19:45
Bratwurstschnecke hat geschrieben: 28.04.2025, 19:28 Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Das widerspricht sich merkst du das?
Eigentlich nicht. Wo siehst du da einen Widerspruch?
Sternchen hat geschrieben: 28.04.2025, 19:45 Macht ein nicht Israeli den Film stört es dich? Bei Israelis weil sie Juden sind ist es ok für dich?
Darüber kann ich hinwegsehen, wenn nicht Juden den Film machen. Wenn ich das missverstehe bitte sagen. ;)
Nee, nicht grundsätzlich. Deswegen hab ich ja "z.B." geschrieben, und obendrein relativiert, indem ich "wahrscheinlich legitim" geschrieben habe. Das käme bei mir eben auf den Einzelfall an. Letztendlich obliegt da das Recht einer Legitimation nicht bei mir, sondern bei der Interessenvertretung/Stiftung Anne Franks.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7421
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Bratwurstschnecke »

@ Emilia In dem Punkt sehe ich es erstmal nicht so genau, solange eindeutig klar ist, dass der Film/das Spiel ne Menge Fiktion enthält, und eben nicht auf historischen Tatsachen beruht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht ab und an ganz mächtig über historische Filmfehler aufregen kann, sogar über eigentliche Banalitäten. :mrgreen:
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

In meinem Vorschlag gibt es kein gutes Ende. Was ich erreichen wollte ist, dass der Spieler / die Spielerin, die in der Regel Schülerinnen sind, einen Zugang zum Leben von Anne Frank finden. Dafür gibt es auch Ausstellungen und Projekte, in denen Schülerinnen Anne Frank „entdecken“ können (nichts anderes ist das Anne-Frank-Haus). Es ist nicht respektlos, aus den vielen Informationen ihr Schicksal selbst erfahren zu dürfen, denn das gräbt sich tiefer ein als bloß einen Film über sie. Dazu muss, wie in meinem Beispiel, ihr Leben im Versteck nicht DIREKT gezeigt werden, aber man kann die Umstände - z.B. durch Grundrisse, Fotos, Rechnungen, Gespräche, Hinweise, Protokolle - sich erarbeiten, so ein Spiel wäre quasi eine Projektarbeit, wie sie auch in Schulen stattfindet.

Gut, über das Ende, dass der Spieler selbst den Verrat ausübt, kann man streiten, es war ja nur eine Idee. Aber es gibt nirgends ein Wohlfühlende, es gibt nirgends eine Verfälschung der Geschichte, ich habe auch darauf verzichtet, Anne Frank (bis auf Anfang und Ende) überhaupt auftreten zu lassen und sie nur durch Indizien zum Spieler sprechen zu lassen.

Diese Form wäre auch als Spiel denkbar, wobei ich das Wort „Spiel“, wie vorher erwähnt, nicht gerne benutzen würde. Es wäre eine interaktive Erforschung, in der man nach und nach an die damaligen Umstände, an die damalige Politik und Propaganda, an die Gefahren, an auf die Situation herangeführt wird. Es entspräche in etwa diesen Schnitzeljagden, die Schülerinnen machen, indem sie Fragen beantworten sollen, deren Antwort sie selbst auskundschaften und beantworten müssen (etwa in einem Museum). Da ist Potential drin.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7421
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Bratwurstschnecke »

@ Uncoolman Um sicher zu gehen und weil es sich für mich gerade so anliest, als hättest du das Gefühl, nochmal was klarstellen oder dich gar rechtfertigen zu müssen: Nix von dem, was ich eben geschrieben hab, hat sich auf deinen Vorschlag bezogen.
Zuletzt geändert von Bratwurstschnecke am 28.04.2025, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5935
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Simon »

Erstmal entschuldige ich mich, dass ich zwei Wochen gebraucht habe, um dieses Thema einigermaßen durchzumoderieren. Ich hoffe, dass ich jetzt die grenzüberschreitend beleidigenden Beiträge entfernt habe, man aber trotzdem dem Thema noch einigermaßen folgen kann.

Ich glaube nicht, dass ich zu dem Verlauf des Themas noch irgendwas sagen muss und hoffe, dass sich die Wogen ausreichend gelegt haben. Jedes weitere Wort dazu könnte eine Diskussion wieder anfachen, die ich hier als nicht sinnvoll erachte.

Was noch wichtig ist:
- Dieses Thema wird jetzt stark moderiert, auch wenn es zeitlich etwas dauern könnte.
- Sollte der Ton wieder ausfallend werden, gibt es Sperrungen bzw. Forenverweise.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Vielen Dank für die Mühe.
In meinem Bekanntenkreis hieß es dazu lapidar: „Ist halt Internet. Da kann man keine sachlichen Diskussionen führen... ;)

Bei einer Familien-Diskussion wurden alle Varianten abgelehnt, in denen Anne Frank selber die Spielfigur ist. Aber: Betrachtung von außerhalb durch einen Dritten als Figur (wie ich vorschlug) wurde nicht grundsätzlich verworfen. Aber man sah ein Computerspiel nicht als geeignetes Medium.

Anne Frank hat, wie ich jetzt las, ZWEI Tagebücher angelegt. Oder zumindest getrennt. Das eine war rein privat, das andere war für die Öffentlichkeit bestimmt, weil es augenscheinlich einen Radioaufruf gab, Dokumente oder Briefe für die Nachwelt zu bewahren. Anne Frank hat also - wie ich das verstehe - vorgehabt, ihre Gedanken zugänglich zu machen. Das wirft ein anderes Licht auf den Fakt, dass man in ihrem privaten Inneren herumwühlen würde. Da auch das Anne-Frank-Haus daran interessiert ist, ihr Schicksal nicht zu vergessen, dürfte eine seriöse Aufarbeitung in einem interaktiven Medium ok sein.

Edit: Wikipedia:
Der Aufruf der niederländischen Exilregierung in London, die Dokumente der Besetzung zu sammeln, war der Anstoß für Anne, die Tagebuchaufzeichnungen zu überarbeiten. Dafür benutzte sie lose Blätter. Am 11. Mai 1944 schrieb sie, dass sie nach dem Krieg auf jeden Fall ein Buch mit dem Titel „Das Hinterhaus“ herausbringen wollte.[17]
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13797
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 11.05.2025, 23:28 Vielen Dank für die Mühe.
Da schließe ich mich an.
Uncoolman hat geschrieben: 11.05.2025, 23:28
Anne Frank hat, wie ich jetzt las, ZWEI Tagebücher angelegt. Oder zumindest getrennt. Das eine war rein privat, das andere war für die Öffentlichkeit bestimmt, weil es augenscheinlich einen Radioaufruf gab, Dokumente oder Briefe für die Nachwelt zu bewahren. Anne Frank hat also - wie ich das verstehe - vorgehabt, ihre Gedanken zugänglich zu machen. Das wirft ein anderes Licht auf den Fakt, dass man in ihrem privaten Inneren herumwühlen würde. Da auch das Anne-Frank-Haus daran interessiert ist, ihr Schicksal nicht zu vergessen, dürfte eine seriöse Aufarbeitung in einem interaktiven Medium ok sein.

Es gibt soweit ich weiß 2 Tagebücher. Das Tagebuch von Anne Frank, und das Tagebuch ihrer Vaters.
Mich wundert nur sehr das man das Tagebuch des Vaters nie verfilmte,wenn es Filme, wie den Holocaust gibt.
Die haben das wohl als zu grausam erachtet, oder
wollten so Anne und ihre Familie schützen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Für mich liegt das Problem eher im Medium selbst. Adventures sind ein Nischenprodukt, das den Großteil der Jugendlichen gar nicht erreicht. Wir hier, als eingeschworene Gemeinschaft, kennen uns damit aus (mehr oder weniger... räusper) und mögen sie. Gäbe es ein respektvolles, seriöses Spiel, würden wir es vermutlich spielen, so wie auch das Missbrauchsthema von Arte seine Zielgruppe hat. Aber das würde vermutlich bei anderen Jugendlichen ins Leere laufen und damit wäre die aufklärerische Funktion in Frage gestellt. Und das unabhängig davon, wie gut das Spiel ist, denn das Wort „Adventure“ lässt bei Jugendlichen schnell den Eindruck von „Langeweile“, „ödem Rumgeklicke“, „da passiert ja nichts“ und „dabei muss man ja nachdenken“ entstehen. Tatsächlich müssen Schule und Institutionen womöglich intervenieren, um ein solches Spiel im Unterricht oder in entsprechenden Veranstaltungen publik zu machen, so wie das Lesen des Tagebuches ja inzwischen auch zum Unterrichtsstoff gehört (oder nicht?), was generell schon problematisch ist, wenn es den Eindruck erweckt, ähnlich wie Effi Briest oder Der Fänger im Roggen „erzwungen“ zu sein.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13797
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Uncoolman hat geschrieben: 12.05.2025, 16:40 Für mich liegt das Problem eher im Medium selbst. Adventures sind ein Nischenprodukt, das den Großteil der Jugendlichen gar nicht erreicht. Wir hier, als eingeschworene Gemeinschaft, kennen uns damit aus (mehr oder weniger... räusper) und mögen sie. Gäbe es ein respektvolles, seriöses Spiel, würden wir es vermutlich spielen, so wie auch das Missbrauchsthema von Arte seine Zielgruppe hat. Aber das würde vermutlich bei anderen Jugendlichen ins Leere laufen und damit wäre die aufklärerische Funktion in Frage gestellt. Und das unabhängig davon, wie gut das Spiel ist, denn das Wort „Adventure“ lässt bei Jugendlichen schnell den Eindruck von „Langeweile“, „ödem Rumgeklicke“, „da passiert ja nichts“ und „dabei muss man ja nachdenken“ entstehen. Tatsächlich müssen Schule und Institutionen womöglich intervenieren, um ein solches Spiel im Unterricht oder in entsprechenden Veranstaltungen publik zu machen, so wie das Lesen des Tagebuches ja inzwischen auch zum Unterrichtsstoff gehört (oder nicht?), was generell schon problematisch ist, wenn es den Eindruck erweckt, ähnlich wie Effi Briest oder Der Fänger im Roggen „erzwungen“ zu sein.

Wer sagt das die Zielgruppe nur jung sein muss? Radikalisierungsgefahr gibt's in allen Generationen. Aufklärungsspiele sind immer effektiv finde ich.
Nur es gibt nicht so viele davon. Die meisten sind so alt das sie schon deswegen von jungen Leuten abgelehnt werden. Die bevorzugen meist neue Spiele.
Das zeigt doch die Dringlichkeit für solche Spiele. Wem Anne Frank als Thema zu heikel wäre, kann ja immer noch ausweichen auf fikitionale Charaktere.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Ja, Aufklärungsbedarf gibt es in allen Generationen. Aber „Ältere“ spielen normalerweise Adventures, weil sie es schon in ihrer Jugend gespielt haben. Die Erfahrungswelt ist eine andere. Die „Jugend von heute“ (die Spitze musste jetzt sein...) ist eher schwer an Adventures heranzuführen, wenn (und weil) diese Vorurteile bestehen. Adventure steht nicht im Vordergrund der Jugendkultur. Das war vielleicht mal. Das Adventure ist als Nische nur für diejenige interessant, die es ohnehin kennen oder kennenlernen wollen. Diese muss man nicht erreichen, weil sie bereits im Fahrwasser sind. Wer noch nie ein Adventure gespielt oder gar kennengelernt hat, muss erst überzeugt werden. Ein Anne-Frank-Spiel basiert also auf den früheren Spielerfahrungen, und damit ist es als Medium eingeschränkter als es z.B. ein Tic-Toc-Video wäre (wofür ICH jetzt absolut kein Verständnis hätte...). Ein Spiel ist immerhin ein aktiver Entscheidungsakt, während ein Film oder eine Besichtigung zumeist von Initiatoren (Schule, Freunde, Eltern, Verein...) ausgehen. Das heißt, die Schulklasse macht ein Projekt oder einen Ausflug oder besucht das Kino - und dadurch wird das Interesse bei einigen Jugendlichen geweckt (bei den Desinteressierten dann sowieso nicht).
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Gerrit
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1401
Registriert: 21.09.2002, 09:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Gerrit »

Es gab damals immerhin die dunkle Schatten adventures die das rhema aufgriffen die waren gut
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13797
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Sternchen »

Emília Fritz hat geschrieben: 17.05.2025, 10:46 Hier das Spiel geht auch in die Richtung: https://www.fnp.de/hessen/nazis-im-fran ... 37132.html
Danke das Spiel hatte ich schon im ersten Beitrag erwähnt, denke das Spiel hole ich mir noch demnächst weil es sich mit der Thematik doch beschäftigt.


Uncoolman hat geschrieben: 18.05.2025, 04:51 Anne Frank als KI-Avatar:

https://mediandr-a.akamaihd.net/progres ... 0.1080.mp4
Einerseits gut, dass es einen Anne Frank Ki-Avatar gibt, weil so man fast alle Menschen auf alle Plattformen erreichen kann, und somit eine Geschichte, die nicht in Erinnerung vergessen geraten darf, die Menschen daran erinnert, und damit zu mehr Achtsamkeit, Toleranz und Respekt im Umgang miteinander dazu dann aufruft, in den man die Geschichte von Anne erzählt.
Lediglich bei den Jahreszahlen hätten sie etwas mehr besser recherchieren sollen.
Ich sehe da aber auch eine Gefahr dahinter, was, wenn eine Person sich z. B. als Anne Frank mal ausgibt mit der Ki Technologie, und dann falsche Informationen absichtlich streut? Oder hetzt?
Das Problem ist man weiß nie, wer hinter so einer Technologie steckt, und wer dann die Einflusskraft eine stark prägenden berühmten Persönlichkeit für seine/Ihre Zwecke dann ausnutzen will.
Und ja mein Vergleich passt, der Ki Avatar stellt zwar nur ein Abbild von Anne Frank da, die bereits tot ist, aber, für den Zuschauer wirkt das Ansehen des Bildes so wie als wäre Anne Frank beinahe wieder lebendig.
Ich denke die Leute, die diese KI nutzen sind sich dessen bewusst, und genau das macht es ja so gefährlich.
Ich sehe in so einer KI mehr eine Gefahr zur Indoktrinierung von gefährlicher Beeinflussung von _Menschen, als wie wenn ein Spiel zu Anne Frank herauskommen würde.
Und dabei bleibe ich sry.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11593
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Anne Frank Adventure?

Beitrag von Uncoolman »

Auf der "Anne-Frank-Haus"-Seite ist übrigens der einzige erhaltene Filmausschnitt, wo sie kurz an einem Fenster zu sehen ist. Ich gehe davon aus, dass der auf DIESER Seite echt ist. Es stimmt also nicht, dass es KEIN einziges bewegtes Zeugnis gibt. Ja, der Jahreszahlfehler ist schon krass. Sowas darf eigentlich nicht passieren.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten