Anne Frank Adventure?
- SmallSoldier
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.03.2006, 19:48
- Kontaktdaten:
Re: Anne Frank Adventure?
@Kikimora Das sind ebenfalls gute Ansätze.
Die Bildungsstätte und das Anne Frank Haus haben einige Spiele veröffentlicht:
- Anne Frank’s Secret Annex
- Anne Frank House VR
und dann noch Titeln, die indirekt sich damit befassen:
- Through the Darkest of Times
- Attentat 1942
Wer auch immer ein solches Projekt umsetzen würde, müsste das Thema äußerst behutsam behandeln. Mehrere Vorschläge müssten den Bildungsstätten oder Stiftungen zur Prüfung vorgelegt werden. Schon die Frage, ob überhaupt einer dieser Vorschläge grünes Licht bekäme, wäre entscheidend.
Doch selbst dann stellt sich die große Frage: Wie sollte ein solches Spiel umgesetzt werden?
Ein klassisches Adventure-Spiel erscheint angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas unpassend. Vielmehr sollte das Spiel den Fokus stark auf die Geschichte und deren emotionale Tiefe legen.
Ein kommerzielles Projekt käme ohnehin nicht infrage, da Bildungsstätten und Stiftungen auf eine freie Zugänglichkeit bestehen würden – schon allein aus Gründen des Bildungsauftrags.
Ein größeres Studio würde den dafür notwendigen Aufwand vermutlich nicht auf sich nehmen. Realistischer wäre daher die Umsetzung durch ein kleines Indie-Team oder eine engagierte Gruppe von Studierenden, die in enger Zusammenarbeit mit einer Stiftung oder Bildungsstätte ein solches Spiel entwickeln könnten.
Die Bildungsstätte und das Anne Frank Haus haben einige Spiele veröffentlicht:
- Anne Frank’s Secret Annex
- Anne Frank House VR
und dann noch Titeln, die indirekt sich damit befassen:
- Through the Darkest of Times
- Attentat 1942
Wer auch immer ein solches Projekt umsetzen würde, müsste das Thema äußerst behutsam behandeln. Mehrere Vorschläge müssten den Bildungsstätten oder Stiftungen zur Prüfung vorgelegt werden. Schon die Frage, ob überhaupt einer dieser Vorschläge grünes Licht bekäme, wäre entscheidend.
Doch selbst dann stellt sich die große Frage: Wie sollte ein solches Spiel umgesetzt werden?
Ein klassisches Adventure-Spiel erscheint angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas unpassend. Vielmehr sollte das Spiel den Fokus stark auf die Geschichte und deren emotionale Tiefe legen.
Ein kommerzielles Projekt käme ohnehin nicht infrage, da Bildungsstätten und Stiftungen auf eine freie Zugänglichkeit bestehen würden – schon allein aus Gründen des Bildungsauftrags.
Ein größeres Studio würde den dafür notwendigen Aufwand vermutlich nicht auf sich nehmen. Realistischer wäre daher die Umsetzung durch ein kleines Indie-Team oder eine engagierte Gruppe von Studierenden, die in enger Zusammenarbeit mit einer Stiftung oder Bildungsstätte ein solches Spiel entwickeln könnten.
Zuletzt geändert von SmallSoldier am 28.04.2025, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7966
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Anne Frank Adventure?
Uncoolman hat geschrieben: ↑28.04.2025, 00:34 Ich habe noch eine andere, ziemlich gruselige Idee:
Das Spiel beginnt in einem normalen Klassenzimmer. Alle Schüler sitzen dort versammelt, auch Anne Frank. Alle lachen und scherzen, alle lernen, stöhnen über Nachsitzen und Vokabeln, der normale Schulalltag eben. Aus dem Radio ertönen Wochenschau und Propaganda. Eines Tages ist Anne Frank nicht mehr da. Du bist ein Schüler, der herauszufinden versucht, was passiert ist. Eingestreut in Cut-Szenen über Judenverfolgung, Besetzung und Militäraufmarsch, begibst du dich auf die Suche. Du fragt den Krämer nach der Familie Frank, du findest Schnipsel mit Annes Handschrift. Du durchstöberst leere Häuser, entschlüsselst Hinweise, erkundigst dich bei der Lehrerin. Alle hüllen sich in Schweigen und du begreifst es nicht. Alle sagen, du sollst keine Fragen stellen und den Mund halten. Du bist nicht politisch, also denkst du dir nichts dabei. Am Ende hast du eine Reihe von Indizien gesammelt, wo Anne Frank, in die du ein bisschen verschossen bist, sich aufhalten könnte. Aber warum hat sie sich versteckt? Und warum wirst du von dunklen Männern verfolgt? Und da ist die Tür zu einem Hinterhaus, und du klopfst und freust dich, dass du sie gefunden hast. Doch Anne bricht in Tränen aus. Du bist es, der sie verraten hat, ohne es zu wollen. Die dunklen Männer kommen.
Finde ich sehr, sehr gut!


Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4409
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Anne Frank Adventure?
Stiftungen geben wie du ja auch schon festgestellt hast, derartige Projekte bei auch mittelständischen Unternehmen in Auftrag. Bzw. gibt es Ausschreibungen für sowas, wo sich Unternehmen bewerben und ein Angebot einreichen können. Das Budget ist aber oft nicht sonderlich groß, weshalb so ein Auftrag finanziell für Unternehmen weniger interessant sein kann, als andere Aufträge.SmallSoldier hat geschrieben: ↑28.04.2025, 11:55 Doch selbst dann stellt sich die große Frage: Wie sollte ein solches Spiel umgesetzt werden?
Ein klassisches Adventure-Spiel erscheint angesichts der Ernsthaftigkeit des Themas unpassend. Vielmehr sollte das Spiel den Fokus stark auf die Geschichte und deren emotionale Tiefe legen.
Ein kommerzielles Projekt käme ohnehin nicht infrage, da Bildungsstätten und Stiftungen auf eine freie Zugänglichkeit bestehen würden – schon allein aus Gründen des Bildungsauftrags.
Ein größeres Studio würde den dafür notwendigen Aufwand vermutlich nicht auf sich nehmen. Realistischer wäre daher die Umsetzung durch ein kleines Indie-Team oder eine engagierte Gruppe von Studierenden, die in enger Zusammenarbeit mit einer Stiftung oder Bildungsstätte ein solches Spiel entwickeln könnten.
So ein Projekt wird dann in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung umgesetzt.
Es gibt zu solchen ernsthaften Themen unter Umständen auch staatliche Förderungen. Hier kann es auch eine Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und Universitäten und ähnlichen Einrichtungen geben.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13722
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Anne Frank Adventure?
Wie Temüjin sagte es klingt als Idee interessant, aber ich will ehrlich nicht der sein der Anne ausliefern an die böse, nicht mal in einm Spiel. Ich täte es so abändern:Uncoolman hat geschrieben: ↑28.04.2025, 00:34 Ich habe noch eine andere, ziemlich gruselige Idee:
Das Spiel beginnt in einem normalen Klassenzimmer. Alle Schüler sitzen dort versammelt, auch Anne Frank. Alle lachen und scherzen, alle lernen, stöhnen über Nachsitzen und Vokabeln, der normale Schulalltag eben. Aus dem Radio ertönen Wochenschau und Propaganda. Eines Tages ist Anne Frank nicht mehr da. Du bist ein Schüler, der herauszufinden versucht, was passiert ist. Eingestreut in Cut-Szenen über Judenverfolgung, Besetzung und Militäraufmarsch, begibst du dich auf die Suche. Du fragt den Krämer nach der Familie Frank, du findest Schnipsel mit Annes Handschrift. Du durchstöberst leere Häuser, entschlüsselst Hinweise, erkundigst dich bei der Lehrerin. Alle hüllen sich in Schweigen und du begreifst es nicht. Alle sagen, du sollst keine Fragen stellen und den Mund halten. Du bist nicht politisch, also denkst du dir nichts dabei. Am Ende hast du eine Reihe von Indizien gesammelt, wo Anne Frank, in die du ein bisschen verschossen bist, sich aufhalten könnte. Aber warum hat sie sich versteckt? Und warum wirst du von dunklen Männern verfolgt? Und da ist die Tür zu einem Hinterhaus, und du klopfst und freust dich, dass du sie gefunden hast. Doch Anne bricht in Tränen aus. Du bist es, der sie verraten hat, ohne es zu wollen. Die dunklen Männer kommen.
1.möglìches Ende. Wir finden und warnen Anne, das Spiel endet leider so wie es die Geschichte zeigt, ihre Familie und Sie werden festgenommen.
Das täte auch historisch, dann null verändern.
2. Ende man findet Anne einen Tag vor der Festnahme. Anne kann sicher fliehen nach Amerika, mit ihrer Familie
Das wäre immer noch der Geschichte gerecht, weil viele Juden damals erfolgreich nach Amerika flohen. Könnt ihr nachlesen.
Drittes Ende Anne flieht alleine und entkommt,und wird Schriftsteller.
Nur ihre Familie erwischt es.
Das wäre auch sehr realistisch.
4. Ende man führt die Nazis auf eine falsche Fährte,nieman wird verhaftet.
Da mit genug Fantasie, gäbe es so viele Ideen.
Ich will ohnehin mal eine Geschichte schreiben ich denke das mache ich. Nur wer will das von einem Telllgastheniker schon lesen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Emília Fritz
- Logik-Lord
- Beiträge: 1139
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Anne Frank Adventure?
Ja, das wäre toll. Das geht ja ich die Richtung, die ich meinte, dass jemand anderes ihr Schicksal erforscht.Uncoolman hat geschrieben: ↑28.04.2025, 00:34 Ich habe noch eine andere, ziemlich gruselige Idee:
Das Spiel beginnt in einem normalen Klassenzimmer. Alle Schüler sitzen dort versammelt, auch Anne Frank. Alle lachen und scherzen, alle lernen, stöhnen über Nachsitzen und Vokabeln, der normale Schulalltag eben. Aus dem Radio ertönen Wochenschau und Propaganda. Eines Tages ist Anne Frank nicht mehr da. Du bist ein Schüler, der herauszufinden versucht, was passiert ist. Eingestreut in Cut-Szenen über Judenverfolgung, Besetzung und Militäraufmarsch, begibst du dich auf die Suche. Du fragt den Krämer nach der Familie Frank, du findest Schnipsel mit Annes Handschrift. Du durchstöberst leere Häuser, entschlüsselst Hinweise, erkundigst dich bei der Lehrerin. Alle hüllen sich in Schweigen und du begreifst es nicht. Alle sagen, du sollst keine Fragen stellen und den Mund halten. Du bist nicht politisch, also denkst du dir nichts dabei. Am Ende hast du eine Reihe von Indizien gesammelt, wo Anne Frank, in die du ein bisschen verschossen bist, sich aufhalten könnte. Aber warum hat sie sich versteckt? Und warum wirst du von dunklen Männern verfolgt? Und da ist die Tür zu einem Hinterhaus, und du klopfst und freust dich, dass du sie gefunden hast. Doch Anne bricht in Tränen aus. Du bist es, der sie verraten hat, ohne es zu wollen. Die dunklen Männer kommen.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4409
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Anne Frank Adventure?
Zum Stichwort weiter „Leben“. Ja das wollte sie bestimmt. Die Erinnerung an sie und das was ihr geschehen ist, wird aber in uns, die sich mit ihrem Schicksal auseinander setzen, auch - auf andere Weise - weiterleben und viel mehr Mahnung sein als eine Geschichte, die am Ende gut ausgegangen ist. Auch wenn wir uns das alle gewünscht hätten.
Eine Erinnerung bewahrt man am besten, wenn man sie nicht verfälscht.
Eine Erinnerung bewahrt man am besten, wenn man sie nicht verfälscht.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7414
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Anne Frank Adventure?
Was ich mit Emilia teile ist, dass es im konkreten Fall Anne Frank undenkbar ist, dass der Spielende am Ende als "strahlender Held" dasteht, der Annes Leben gerettet hat. Noch undenkbarer scheint mir, das solch eine Konstellation ausgerechnet in Deutschland entwickelt würde. Das wäre auch für mich eine Pervertierung der Geschichte.
Generell ist es mir weitgehend wumpe, wenn Medien, auch Spiele nicht historisch korrekt sind oder sogar auch falsche Fakten enthalten. Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Dieses spezielle Thema scheint mir einfach zu heikel, um in einem (ich nehm mal bewusst die wörtliche deutsche Übersetzung) Abenteuerspiel, strahlende Helden mit Erfolgserlebnis zurückzulassen.
P.S. Was man in der Diskussion nicht außer Acht lassen sollte ist, dass Leute aus anderen Ländern, als ausgerechnet Deutschland, anders an die Thematik rangehen, auch rangehen können.
Generell ist es mir weitgehend wumpe, wenn Medien, auch Spiele nicht historisch korrekt sind oder sogar auch falsche Fakten enthalten. Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Dieses spezielle Thema scheint mir einfach zu heikel, um in einem (ich nehm mal bewusst die wörtliche deutsche Übersetzung) Abenteuerspiel, strahlende Helden mit Erfolgserlebnis zurückzulassen.
P.S. Was man in der Diskussion nicht außer Acht lassen sollte ist, dass Leute aus anderen Ländern, als ausgerechnet Deutschland, anders an die Thematik rangehen, auch rangehen können.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13722
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Anne Frank Adventure?
So in dem Trailer versucht Kitty,Anne Frank zu finden und zu retten.
https://youtu.be/rZ0iU610SoA?si=wpxdE58zBgmH13yA
Oh ja das ja so krank, beleidigend und respektlos.
Eben nicht!
Ich will den Film auf jeden Fall sehen egal wem das übel aufstoßen wird.
https://youtu.be/rZ0iU610SoA?si=wpxdE58zBgmH13yA
Oh ja das ja so krank, beleidigend und respektlos.
Eben nicht!
Ich will den Film auf jeden Fall sehen egal wem das übel aufstoßen wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13722
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Anne Frank Adventure?
Kann mich da zum Teil anschließen, je nach Werk ist mir der Wahrheitsgehalt schon wichtig.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:28
Generell ist es mir weitgehend wumpe, wenn Medien, auch Spiele nicht historisch korrekt sind oder sogar auch falsche Fakten enthalten.
Das widerspricht sich merkst du das?Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:28
Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Macht ein nicht Israeli den Film stört es dich? Bei Israelis weil sie Juden sind ist es ok für dich?
Darüber kann ich hinwegsehen, wenn nicht Juden den Film machen. Wenn ich das missverstehe bitte sagen.

Korrekt.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:28
P.S. Was man in der Diskussion nicht außer Acht lassen sollte ist, dass Leute aus anderen Ländern, als ausgerechnet Deutschland, anders an die Thematik rangehen, auch rangehen können.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7414
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Anne Frank Adventure?
Eigentlich nicht. Wo siehst du da einen Widerspruch?Sternchen hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:45Das widerspricht sich merkst du das?Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:28 Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Nee, nicht grundsätzlich. Deswegen hab ich ja "z.B." geschrieben, und obendrein relativiert, indem ich "wahrscheinlich legitim" geschrieben habe. Das käme bei mir eben auf den Einzelfall an. Letztendlich obliegt da das Recht einer Legitimation nicht bei mir, sondern bei der Interessenvertretung/Stiftung Anne Franks.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- Emília Fritz
- Logik-Lord
- Beiträge: 1139
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Anne Frank Adventure?
Ich sehe auch einen Unterschied, ob man in alternativer Fantasy Karl den Großen auf den Mars schießt -Wo der Sachsenschlächter schon zu Lebzeiten hingehört hätte. - oder ob man das mit Anne Frank macht. Das Thema NS ist einfach immer noch zu sensibel, und wird es noch lange Zeit bleiben.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 19:28 Was ich mit Emilia teile ist, dass es im konkreten Fall Anne Frank undenkbar ist, dass der Spielende am Ende als "strahlender Held" dasteht, der Annes Leben gerettet hat. Noch undenkbarer scheint mir, das solch eine Konstellation ausgerechnet in Deutschland entwickelt würde. Das wäre auch für mich eine Pervertierung der Geschichte.
Generell ist es mir weitgehend wumpe, wenn Medien, auch Spiele nicht historisch korrekt sind oder sogar auch falsche Fakten enthalten. Gäbe es ein Adventure, bei dem man z.B. Anne Boleyn ausm Kerker rettet, und sie nicht geköpft würde, hätte ich persönlich da kein Problem mit. Es gibt aber bestimmt auch historische Personen, bei denen ich da empfindsamer wäre. Anne Frank ist für mich in dem Punkt aber spieletechnisch tabu. Sollte Israel aber z.B. jemals einen "Was wäre gewesen wenn - Film" drehen, in dem Anne nicht von den Nazis getötet wird, fände ich das wahrscheinlich legitim.
Dieses spezielle Thema scheint mir einfach zu heikel, um in einem (ich nehm mal bewusst die wörtliche deutsche Übersetzung) Abenteuerspiel, strahlende Helden mit Erfolgserlebnis zurückzulassen.
Ich widerspreche allerdings, dass es mir egal wäre, wenn die Geschichte in Spielen / Filmen / Büchern vollkommen verfremdet wird. Dass ein Künstler kleinere Anpassungen vornimmt, damit die Handlung stimmiger ist - ok. Aber wenn Anne Boleyn auf einmal von einer schwarzen Schauspielerin verkörpert wird - Das ist wirklich geschehen! - oder sie nicht gekopft wird, dann habe ich damit ganz klar ein Problem.
Wobei ich Geschichte / Kunstgeschichte studierte, und vielleicht deswegen kleinlich bin.
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7414
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Anne Frank Adventure?
@ Emilia In dem Punkt sehe ich es erstmal nicht so genau, solange eindeutig klar ist, dass der Film/das Spiel ne Menge Fiktion enthält, und eben nicht auf historischen Tatsachen beruht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht ab und an ganz mächtig über historische Filmfehler aufregen kann, sogar über eigentliche Banalitäten. 

"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- Emília Fritz
- Logik-Lord
- Beiträge: 1139
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Anne Frank Adventure?
Da haben wir grundsätzlich unterschiedliche Meinungen.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑28.04.2025, 20:16 @ Emilia In dem Punkt sehe ich es erstmal nicht so genau, solange eindeutig klar ist, dass der Film/das Spiel ne Menge Fiktion enthält, und eben nicht auf historischen Tatsachen beruht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht ab und an ganz mächtig über historische Filmfehler aufregen kann, sogar über eigentliche Banalitäten.![]()
Vor allem, weil Unbedarfte das sehen und als Bildungsfernsehen begreifen. Das geht mir auch so, dass ich einen Histo-Film sehe und denke, dass wäre so gewesen. Und wenn ich dann google und lesen muss, dass die Geschichte anders war, dann stößt mir das schon sauer auf.
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Anne Frank Adventure?
In meinem Vorschlag gibt es kein gutes Ende. Was ich erreichen wollte ist, dass der Spieler / die Spielerin, die in der Regel Schülerinnen sind, einen Zugang zum Leben von Anne Frank finden. Dafür gibt es auch Ausstellungen und Projekte, in denen Schülerinnen Anne Frank „entdecken“ können (nichts anderes ist das Anne-Frank-Haus). Es ist nicht respektlos, aus den vielen Informationen ihr Schicksal selbst erfahren zu dürfen, denn das gräbt sich tiefer ein als bloß einen Film über sie. Dazu muss, wie in meinem Beispiel, ihr Leben im Versteck nicht DIREKT gezeigt werden, aber man kann die Umstände - z.B. durch Grundrisse, Fotos, Rechnungen, Gespräche, Hinweise, Protokolle - sich erarbeiten, so ein Spiel wäre quasi eine Projektarbeit, wie sie auch in Schulen stattfindet.
Gut, über das Ende, dass der Spieler selbst den Verrat ausübt, kann man streiten, es war ja nur eine Idee. Aber es gibt nirgends ein Wohlfühlende, es gibt nirgends eine Verfälschung der Geschichte, ich habe auch darauf verzichtet, Anne Frank (bis auf Anfang und Ende) überhaupt auftreten zu lassen und sie nur durch Indizien zum Spieler sprechen zu lassen.
Diese Form wäre auch als Spiel denkbar, wobei ich das Wort „Spiel“, wie vorher erwähnt, nicht gerne benutzen würde. Es wäre eine interaktive Erforschung, in der man nach und nach an die damaligen Umstände, an die damalige Politik und Propaganda, an die Gefahren, an auf die Situation herangeführt wird. Es entspräche in etwa diesen Schnitzeljagden, die Schülerinnen machen, indem sie Fragen beantworten sollen, deren Antwort sie selbst auskundschaften und beantworten müssen (etwa in einem Museum). Da ist Potential drin.
Gut, über das Ende, dass der Spieler selbst den Verrat ausübt, kann man streiten, es war ja nur eine Idee. Aber es gibt nirgends ein Wohlfühlende, es gibt nirgends eine Verfälschung der Geschichte, ich habe auch darauf verzichtet, Anne Frank (bis auf Anfang und Ende) überhaupt auftreten zu lassen und sie nur durch Indizien zum Spieler sprechen zu lassen.
Diese Form wäre auch als Spiel denkbar, wobei ich das Wort „Spiel“, wie vorher erwähnt, nicht gerne benutzen würde. Es wäre eine interaktive Erforschung, in der man nach und nach an die damaligen Umstände, an die damalige Politik und Propaganda, an die Gefahren, an auf die Situation herangeführt wird. Es entspräche in etwa diesen Schnitzeljagden, die Schülerinnen machen, indem sie Fragen beantworten sollen, deren Antwort sie selbst auskundschaften und beantworten müssen (etwa in einem Museum). Da ist Potential drin.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7414
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Anne Frank Adventure?
@ Uncoolman Um sicher zu gehen und weil es sich für mich gerade so anliest, als hättest du das Gefühl, nochmal was klarstellen oder dich gar rechtfertigen zu müssen: Nix von dem, was ich eben geschrieben hab, hat sich auf deinen Vorschlag bezogen.
Zuletzt geändert von Bratwurstschnecke am 28.04.2025, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"