Uncoolman hat geschrieben: ↑30.03.2025, 22:38
Also, der Zehner und Fünfziger-Euroschein sehen bei bestimmten Lichtverhältnissen farblich verdammt gleich aus. Da hatte ich oft schon angenommen, ich hätte noch 50 in der Börse...
Ich habe schon zwei drei mal versehentlich versucht mit einem 10€-Schein anstatt einem 50€-Schein zu zahlen... Ich frage mich wie oft es andersrum war und das Gegenüber war nicht ehrlich genug etwas zu sagen.
Cohen hat geschrieben: ↑01.04.2025, 14:27
Auch die tierischen Kanada-Münzen waren meine Favoriten:
Die Isländer sind da etwas weniger kreativ. Die haben auf ihren Münzen Fisch, mehr Fisch und noch mehr Fisch
Kaum zu glauben wie klein die DDR-Geldscheine waren. Als Kind hatte ich aber vermutlich eh nur mit den Aluchips zu tun.
Das ist die größte Münze die ich habe (also Durchmesser, nicht Wert

) und die kleinste.
Die Tschechoslowakei hatte auch eine Baumpflanzerin
Leider befindet sich der Geldschein, der mich zum Billionär gemacht hat nicht mehr in meinem Geldsetzkasten
War aber nur ein sehr lädierter Eine Billionen Rentenmarkschein
Ansonsten zahle ich gerne mit Bargeld. Zum einen aus Datenschutzgründen, zum anderen aber auch weil es nicht umsonst "Begreifen" heißt. Wenn man etwas physisches greifen muss und übergibt ist es psychologisch eine viel bewusstere Tat. Das hilft sich darüber im Klaren zu sein, dass man etwas bezahlt hat und es fällt leichter den Überblick zu bewahren.
Als ich noch eine echte Kreditkarte hatte war mir aufgefallen, dass ich schnell den Überblick verloren hatte, wie viel Budget ich eigentlich noch hatte und was im Grunde schon ausgegeben war. Jetzt mit der Debit-Karte die sehr zeitnah abgebucht wird passiert mir das nicht. Und Bargeld ist eben nochmal eine Nummer bewusster.
Außerdem kommen mir auch Gedanken wie "Das kostet 9.90€ und ich habe nur den 50€ Schein, den möchte ich dafür eigentlich nicht klein machen." Also lass ich es liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben