Uncoolman hat geschrieben: ↑06.12.2024, 23:49 Die Straßen waren durchaus noch zum Spielen geeignet. Jedenfalls in denen, in denen ich aufgewachsen bin. Ganz anders als heute. Ich hatte auch kein Fernsehen, für drinnen gab es also „nur“ Lego, Lesen, Gesellschaftsspiele und Basteln. Es gab außerdem viel mehr Radiounterhaltung als heute, falls einem „Hans Rosenthal“ was sagt: der hatte ZWEI Radio-Spielshows (RIAS Berlin, Mittelwelle), bevor er zum Fernsehen kam, wo er dann berühmt wurde... Es waren die Zeiten, wo man mit dem Kassettenrekorder neben dem Radio hing, um die Hits aufzunehmen...
Das meiste teile ich ja auch mit dir; ich habe nur explizit bei der Uhrzeit die Luft angehalten. Da hätte ich jeden Tag hungrig und als *Vollwaise* ins Bett gemusst, weil meine Eltern um die Uhrzeit schon schliefen.
