Ich freue mich schon wie eine Schneekönigin.

Das hat Spaß gemacht, mal wieder sowas zu legen. Meine analoge Version müsste ich wohl mal wieder raussuschen ...
Ich hatte auch schon überlegt, wie ich es Brute-Forcen würde... vermutlich mit Python eine Linkliste aller Permutationen erstellen und dann diese einem Downloader zuführen (Jdownloader2), der die Links automatisiert prüft.Teledahner hat geschrieben: ↑22.12.2024, 00:00Daher habe ich letztlich einen Brute-Force-Versuch gestartet - es waren ja unter gewissen Grundannahmen nur 360 zu untersuchende URLs. Ungefähr die Nummer 300 führte auch tatsächlich zu einem passenden Video und einem sehr passenden Bandnamen.
Ich habe mir die Liste der Permutationen mit Java erstellen lassen und dann die Seite https://www.openallurls.com/ benutzt. Eigentlich sollte die bis zu 250 Links automatisch öffnen können. Es gingen aber nur 10 auf (eventuell hatte mein Browser oder Youtube einen Schutzmechanismus gegen Massenaufrufe?). Naja, zumindest wurden mir auf der Seite alle Links angezeigt und per Rechtsklick und "In neuem Tab öffnen" ging es auch manuell in vertretbarer Zeit ...z10 hat geschrieben: ↑22.12.2024, 00:01 Die Auflösung ist vorne. Danke an alle Miträtsler und für die lieben Kommentare.
Sorry, dass ich den Liedtitel nicht als korrekt werten konnte - ich hatte mich dazu rückversichert, wie es zu handhaben ist.
Ich hatte auch schon überlegt, wie ich es Brute-Forcen würde... vermutlich mit Python eine Linkliste aller Permutationen erstellen und dann diese einem Downloader zuführen (Jdownloader2), der die Links automatisiert prüft.Teledahner hat geschrieben: ↑22.12.2024, 00:00Daher habe ich letztlich einen Brute-Force-Versuch gestartet - es waren ja unter gewissen Grundannahmen nur 360 zu untersuchende URLs. Ungefähr die Nummer 300 führte auch tatsächlich zu einem passenden Video und einem sehr passenden Bandnamen.
Ich habe auch an einen Twist am Schluss gedacht (so wie im schönen Rätsel von Link) und hatte die Vermutung, dass man das Parallelogramm einmal um 180 Grad drehen muss (wäre ja möglich gewesen), damit aus dem "bS" ein "Sq" wird. Aber "leider" nein. Ein Parallelogramm ist kein Taschenrechner.Teledahner hat geschrieben: ↑22.12.2024, 00:10 Und ich habe das für einen speziellen so geplanten Twist gehalten, das die richtig herum gedrehten Buchstaben dann auf der Rückseite des fraglichen Teils sind ...