OK, da mußte ich jetzt auch erst mal Wiki fragen.

Gibt's auch günstiger, man sucht halt länger danach.
Ja das stimmt leider. Schnäppchen lassen sich aber dennoch finden, vermutlich auch auf Ebay.
Mich nervt diese Unsitte, erst 20 oder 10 Sekunden vor Auktionsende mit dem Bieten anzufangen.
Wieso sind Börsengeschäfte kriminell?Uncoolman hat geschrieben: ↑24.11.2024, 16:39 Doch, hat es durchaus. Es ist reine Mathematik. Klar nervt das, aber ich mache das auch, denn ich will natürlich so wenig wie möglich zahlen ohne den Zuschlag zu riskieren. Wer das schnellere Internet hat, gewinnt meistens. Dann müsste man auch diese ganzen Börsengeschäfte verbieten, die in Microsekunden ablaufen und die ich als kriminell ansehe.
Ebay funktioniert ja so, dass das um den Abstufungsbetrag höhere Gebot als das letzte gewinnt. Ich muss ja nicht das Höchstgebot zahlen, was ich geboten habe. Gebe ich z.B. drei Wochen vorher mein Höchstgebot ein, sagen wir, ich bin bereit, dafür 20 Euro, allerhöchstens 30 Euro, zu zahlen, so klettern die Angebote in der Zwischenzeit darüber, weil Ebay einen Gewinnansporn hervorruft. Wenn keiner so früh bietet, plätschert die Auktion eher dahin (kommt natürlich auf das Objekt an).Emília Fritz hat geschrieben: ↑24.11.2024, 19:51
Mich nervt es aus Verkäufersicht, weil ich bei attraktiven Büchern oft 5-6 Interessenten da hängen haben und am Ende keiner kauft. Ich würde es allerdings auch aus Käufersicht nicht machen: Ich überlege, was mir ein Artikel wert ist, und den Betrag gebe ich ein. Das klappt meistens ganz gut.