Ja? Auch wenn dieses rote Verbotsschild angezeigt wird?
Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
- Cebion
- Logik-Lord
- Beiträge: 1129
- Registriert: 26.11.2012, 13:00
- Wohnort: Fulda
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ne das leider nicht
I am Guybrush Threepwood, mighty Pirate!
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 791
- Registriert: 20.04.2001, 22:15
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich habe das Spiel jetzt auch nach 23 Stunden Spielzeit durch. (Wobei die dadurch zustande kommen, dass ich viele Schlüsselmomente mit Savegames gleich zweimal spielte, und mir auch generell sehr viel Zeit ließ.)
Was das Ende angeht…
Was den Grafik-Stil angeht, so muss ich sagen, dass er mir im Laufe des Spiels richtig gut gefiel. Guybrushs Gesicht ist zwar immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Beleuchtung, der Regen, der Schnee, die Flammen etc., sehen wirklich sehr stimmungsvoll aus. Und einige der Zwischensequenzen, z.B. wenn die Schiffe sich mit den Kanonen beschießen, sind richtig toll. Insofern reihe ich mich nicht zur Mehrheit ein, die die Grafik irgendwie akzeptabel findet, sonder finde sie nach einer gewissen Eingewöhnungsphase sogar richtig gut!
Bei meinem Zwischenfazit erwähnte ich ja noch, dass ich bei der Musik einige neue, starken Melodien vermisste. Das ist zwar immer noch so, aber gleichzeitig muss ich schon sagen, dass die Orchestrierung schon sehr, sehr gut ist. In diesem YouTube Video kann man sich die 4 Stunden Soundtrack auch noch einmal integral anhören: https://www.youtube.com/watch?v=dDIuzaR ... _GV4AaABAg Und besonders, wenn man den so im puren hört, ohne von Hintergrundgeräuschen und gesprochenen Dialogen abgelenkt zu werden, kommt die Musik in ihrer vollen Schönheit wirklich noch mehr zur Geltung.
Allgemein finde ich das Spiel einen würdigen Monkey Island Titel, der mir sehr gut gefallen hat!
Was das Ende angeht…
Was den Grafik-Stil angeht, so muss ich sagen, dass er mir im Laufe des Spiels richtig gut gefiel. Guybrushs Gesicht ist zwar immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Beleuchtung, der Regen, der Schnee, die Flammen etc., sehen wirklich sehr stimmungsvoll aus. Und einige der Zwischensequenzen, z.B. wenn die Schiffe sich mit den Kanonen beschießen, sind richtig toll. Insofern reihe ich mich nicht zur Mehrheit ein, die die Grafik irgendwie akzeptabel findet, sonder finde sie nach einer gewissen Eingewöhnungsphase sogar richtig gut!
Bei meinem Zwischenfazit erwähnte ich ja noch, dass ich bei der Musik einige neue, starken Melodien vermisste. Das ist zwar immer noch so, aber gleichzeitig muss ich schon sagen, dass die Orchestrierung schon sehr, sehr gut ist. In diesem YouTube Video kann man sich die 4 Stunden Soundtrack auch noch einmal integral anhören: https://www.youtube.com/watch?v=dDIuzaR ... _GV4AaABAg Und besonders, wenn man den so im puren hört, ohne von Hintergrundgeräuschen und gesprochenen Dialogen abgelenkt zu werden, kommt die Musik in ihrer vollen Schönheit wirklich noch mehr zur Geltung.
Allgemein finde ich das Spiel einen würdigen Monkey Island Titel, der mir sehr gut gefallen hat!
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.10.2022, 09:24
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich habe jetzt auch mal angefangen zu spielen und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Die ersten Bilder waren jetzt nicht so mein Geschmack, und da hatte ich die Befürchtung, dass der MI Vibe auf der Strecke bleiben könnte.
Aber, spätestens als Melee Island ins Bild kam, war das MI Feeling voll da.
Und der Humor ist bisher genau meiner.
Guybrush sieht zwar mehr als gewöhnungsbedürftig aus, aber nun gut, fällt einem nach ein paar Minuten auch nicht mehr so auf.
Aber, spätestens als Melee Island ins Bild kam, war das MI Feeling voll da.
Und der Humor ist bisher genau meiner.
Guybrush sieht zwar mehr als gewöhnungsbedürftig aus, aber nun gut, fällt einem nach ein paar Minuten auch nicht mehr so auf.
- AT-AK-Rätsler
- Rätselmeister
- Beiträge: 2368
- Registriert: 02.12.2008, 22:44
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich habe das Spiel gestern auch beendet und würde dem Spiel 7/10 Kanonenkugeln geben. Es ist auf jeden Fall das Beste der drei Teile, die ich nicht wieder Spielen werde 
Was meine Gedanken seit gestern umtreibt:
Wird im 1. Teil überhaupt erwähnt, dass es ein Geheimnis auf Monkey Island gibt? (Mal abgesehen vom Titel)
Oder wird die Insel nur als sagenumwoben bezeichnet?

Was meine Gedanken seit gestern umtreibt:
Wird im 1. Teil überhaupt erwähnt, dass es ein Geheimnis auf Monkey Island gibt? (Mal abgesehen vom Titel)
Oder wird die Insel nur als sagenumwoben bezeichnet?
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Gerade habe ich auf Twitter ein Interview gesehen, bei dem Gilbert himself gesagt hat, dass das Geheimnis
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Sorry, dass ich das nochmal betone, aber find das im Nachhinein (neben dem zu leichten Schwierigkeitsgrad, was ja auch irgendwie miteinander zusammenhängt) als größtes Minus mit diesen Verbots-Schildern und Begrenzungen.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20901
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Dachte ich mir schon auch als ich RtMI spielte und es war mit dem Ende des 2. Teils ja schon so vorausgesagt...
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10704
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das ist ja phänomenal! Wenn ich es richtig verstehe, würde das bedeuten, dass das gewünschte Ende von Monkey Island 1 dann im zweiten Teil quasi nachgereicht wurde(?). Spannend!
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- AT-AK-Rätsler
- Rätselmeister
- Beiträge: 2368
- Registriert: 02.12.2008, 22:44
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich musste bei dem Ende von RtMI irgendwie an einen alten Cartoon von Joscha Sauer denken 
Achtung! Erst klicken, wenn du das Spiel auch durchgespielt hast
https://joscha.com/nichtlustig/081118/

Achtung! Erst klicken, wenn du das Spiel auch durchgespielt hast
https://joscha.com/nichtlustig/081118/
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4415
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Sehr treffend! 

Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Würde mich interessieren, welche Hinweise das sind. Einige Anachronismen gibt es, aber mir fiele nichts ein, was direkt auf Themepark schließen ließe. Der Zirkus vielleicht ganz entfernt?
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich glaube ja, Guybrush liegt nach dem Schuss aus der Kanone immer noch ohnmächtig am Pfahl und hat den Rest der Spiele nur geträumt.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 22.04.2002, 12:27
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Bin mittlerweile im letzten Kapitel und hab 11 Stunden Spielzeit. Und ja, auch das "4 Kartenstücke sammeln" Kapitel spielt sich leider viel zu einfach - ohne Hilfsmittel zu verwenden. Ich muss mich dazu zwingen das Spiel wegzulegen, sonst ist es mir zu schnell vorbei. Hätten andere Spiele diesen Flow, würden sie halb so lange dauern.
Was ich halt leider schade finde sind die vielen Hintergründe, wo nur eine Kleinigkeit zu tun ist oder wo man gar nur durchläuft. Sehr verschwenderisch und Telltale mit umgekehrtem Vorzeichen. Bei einigen Rätseln mit Meilenstein Charakter macht man viel zu wenig, bekommt aber die volle Präsentation mit schöner Cutscene oder neu freigeschaltetem Schauplatz...
Was ich halt leider schade finde sind die vielen Hintergründe, wo nur eine Kleinigkeit zu tun ist oder wo man gar nur durchläuft. Sehr verschwenderisch und Telltale mit umgekehrtem Vorzeichen. Bei einigen Rätseln mit Meilenstein Charakter macht man viel zu wenig, bekommt aber die volle Präsentation mit schöner Cutscene oder neu freigeschaltetem Schauplatz...
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Anscheinend konnte er sich da endlich durchsetzen.fireorange hat geschrieben: ↑10.10.2022, 22:01Das ist ja phänomenal! Wenn ich es richtig verstehe, würde das bedeuten, dass das gewünschte Ende von Monkey Island 1 dann im zweiten Teil quasi nachgereicht wurde(?). Spannend!
Das Interview ist insgesamt ganz interessant, es geht über eineinhalb Stunden.
@ Adven: Gilbert selbst spricht von einigen, eindeutigen Hinweisen,
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner