ill.skillz hat geschrieben: ↑08.09.2021, 16:59
werner und die zitrone sind einfach mal zusammen um die 120 jahre alt
Gehört das nicht in den Filmrätsel-Thread? U30-party-people pilgern an Mann mit weißem Bart vorbei und dürfen ihn völlig übergriffig auch mal angrapschen?
Sven hat geschrieben: ↑08.09.2021, 12:08
Die Menschheit hat ihr Zenit längst überschritten.
.
Da würde mich aber nun doch ernsthaft (mit kurzer Begründung) interessieren, wo du den Zenit der Menschheit ansetzen würdest.
Man will herausgefunden haben, dass die Intelligenz der Menschheit zur Zeit abnimmt, und nicht etwa zunimmt. Die größten Entdeckungen, künstlerischen Meilensteine und philosophischen Gedanken liegen hinter uns, und zwar schon Jahrhunderte zurück. Auch die Digitalisierung täuscht nicht darüber hinweg, dass die allgemeine „Dummheit“ steigt. So jedenfalls interpretiert in einer Arte-Doku über Intelligenz.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Uncoolman hat geschrieben: ↑09.09.2021, 23:50
Man will herausgefunden haben, dass die Intelligenz der Menschheit zur Zeit abnimmt, und nicht etwa zunimmt.
.
Und das Ganze hat man logischerweise selbstreferenziell "herausgefunden" im Stadium nachlassender Intelligenz...
Schade eigentlich - bisschen früher aufstehen, arte! Aber immerhin: der späte Vogel kriegt den späten Wurm! [Leider nicht von mir, der Spruch]
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
...Auch ne tolle bilderreihe ist mit dabei! Unter anderem mit dem Bild als George W. Bush von Andrew Card dem damaligen Stabschef im Weißen Haus die Nachricht ins Ohr geflüstert bekam "America is under attack" – Amerika wird angegriffen, als er vor einer Volkschulklasse in Sarasota, Florida eine Vorlesung hielt.
Wie der IS in Syrien wieder Fuß fasst
Die Proteste gegen Frankreichs Präsidenten Macron haben es gezeigt: Der IS hat in Syrien wieder an Macht gewonnen. Insbesondere in den türkisch kontrollierten Gebieten gewinnen sie an Einfluss.
Uncoolman hat geschrieben: ↑09.09.2021, 23:50
Man will herausgefunden haben, dass die Intelligenz der Menschheit zur Zeit abnimmt, und nicht etwa zunimmt. Die größten Entdeckungen, künstlerischen Meilensteine und philosophischen Gedanken liegen hinter uns, und zwar schon Jahrhunderte zurück. Auch die Digitalisierung täuscht nicht darüber hinweg, dass die allgemeine „Dummheit“ steigt. So jedenfalls interpretiert in einer Arte-Doku über Intelligenz.
Das ist aber nun nicht gerade eine Neuigkeit, oder? Das wissen wir alle doch schon seit Zak McKracken.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Uncoolman hat geschrieben: ↑09.09.2021, 23:50
Man will herausgefunden haben, dass die Intelligenz der Menschheit zur Zeit abnimmt, und nicht etwa zunimmt. Die größten Entdeckungen, künstlerischen Meilensteine und philosophischen Gedanken liegen hinter uns, und zwar schon Jahrhunderte zurück. Auch die Digitalisierung täuscht nicht darüber hinweg, dass die allgemeine „Dummheit“ steigt. So jedenfalls interpretiert in einer Arte-Doku über Intelligenz.
Das ist aber nun nicht gerade eine Neuigkeit, oder? Das wissen wir alle doch schon seit Zak McKracken.
Die weitreichenden Folgen von 9/11
Die Auswirkungen der Anschläge vom 11. September durch die Terrororganisation al-Kaida sind 20 Jahre später zu spüren – nicht nur in Afghanistan mit der neuerlichen Machtübernahme der Taliban, sondern etwa auch im Alltag, etwa bei Sicherheitsbestimmungen für Flüge. Auch Folterdebatten – Stichwort Waterboarding – greifen auf den von den USA so titulierten „Krieg gegen den Terror“ zurück. Und auch die Überwachungs- und Datenschutzdebatte erhielt durch das neu gegründete US-Ministerium für Heimatschutz Auftrieb.
Taliban dementieren internen Machtkampf
Unter der Taliban-Führungsriege ist Berichten zufolge ein offener Streit zwischen dem moderateren politischen Flügel und den militärischen Hardlinern ausgebrochen: Vizeregierungschef Abdul Ghani Baradar, eigentlich die Nummer zwei der Taliban, war mehrere Tage von der Bildfläche verschwunden. Am Mittwoch tauchte er wieder auf und dementierte in einem Interview Streitigkeiten innerhalb der Taliban. Doch viele Fragen bleiben offen. Und es mehren sich die Indizien, dass das Haqqani-Terrornetzwerk in Kabul die Zügel in der Hand hält.