Tiger Lily stimmt.
Peter Pan hat die "Verlorenen Jungs" um sich und beeindruckt, "betört" sie, so dass sie ihm blind folgen. Als er Tiger Lily vom (rutschigen...) Matrosenfelsen befreit, betrachtet er das als ein Spiel. Er macht Hooks Stimme nach, die den Piraten befiehlt, sie loszubinden. Er bleibt aber immer kindisch und wechselt Seiten und Launen, wie es ihm passt. Im Buch sterben übrigens die Jungs bzw. werden im Kampf getötet, die zu alt für Niemandsland (Nimmerland) werden...
Tiger Lily schuldet Peter ihr Leben, aber für ihn ist es bloß ein Spaß, sie danach so demütig und dankbar zu sehen. Und er vergisst sehr schnell - er hat geradezu eine Demenz...
Walt Disney hat 1953 dann Tiger Lily mit Zöpfen und viel (Zeichen-)"Trick" erschaffen, während im Buch nichts Konkretes über ihr Aussehen steht. Barrie schreibt, dass jeder Krieger sie haben will und sie selbst auch andauernd verliebt sei, aber eine feste Bindung nie eingeht. Ob da jedesmal mehr ist, wird nicht gesagt - für den Leser jedenfalls scheint sie noch unberührt zu sein...
Barrie erschuf Peter Pan erst als Theaterstück.
Dann ist jetzt Einzelkämpfer dran.
