Joey hat geschrieben: ↑26.12.2017, 04:49
Moriaty hat geschrieben: ↑26.12.2017, 01:11
Naja, ich denke, die Klientel, an die sich das Rätsel richtet, ist tatsächlich sehr eingeschränkt. Wenn ich da z.B. an das Buchstaben-/Kreutzworträtsel von neulich denke: Welche Klientel kommt denn auf den "Schallschraubenzieher" bei dem Buchstabensalat

Also ich gebe Omen z.T. recht: Es hat Gründe, warum das Teilnehmerfeld sehr dünn ist.
Ey! Man hätte das Lösungswort sogar anhand des Rätseltextes ergoogeln können, ohne überhaupt nur einen Buchstaben des Kreuzworträtsels rauszuhaben.
Insgesamt war das Rätsel sehr schön fand ich. Das mit dem Kreutzworträtseln hat Spaß gemacht. Außerdem gabs dieses Jahr schwierigere Rätsel als deins - ich hatte das mit dem Schallschraubenzieher nur gerade im Gedächtnis. Außerdem ist es ja hier normal, dass der Schwierigkeitsgrad so hoch ist, klar dass man das nicht plötzlich ändert als aktueller Rätselersteller. Ich will niemandem hier sagen, dass sein Rätsel zu schwer war. Ich hätte wahrscheinlich auch ein eher schweres Rätsel gemacht - schließlich sind die Rätsel hier einfach so.
Dann sind wir eben ne kleine Gruppe, ist doch nicht schlimm. Ein Reiz dieses Rätsels ist ja auch die recht hohe Gewinnchance, die man bei so wenigen Teilnehmern hat.
Ich hatte dieses und letztes Jahr jeweils anderen Personen das Rätsel hier weiterempfohlen. Die hatten dann auch reingeschaut und versucht, Lösungen zu finden, sind aber nie drauf gekommen. An den Tagen nach dem jeweiligen Rätsel haben sie mich dann nach der Lösung gefragt und wie man drauf gekommen ist. Die meinten, ich wollte n Witz machen.
Ich finde, solange es, wenn auch mit Aufwand, realistisch gesehen, alleine lösbar ist, kann man nicht meckern.
Ich weiß aber auch, dass es sehr schwierig ist, so ein Rätsel zu erstellen. Zu leicht, zu schwierig ... ? Heute findet man ja so gut wie alles bei Google. Da mit ein oder 2 Suchanfragen ans Ziel zu kommen kann natürlich zu langweilig werden.