Ich weiß aber auch nicht mehr, wie der Rechner sonst ausgestattet war

Das Game scheint ja nicht so aufwendig aufgebaut zu sein. Ich kann es nicht bezeugen, aber ich denke auch, dass ein 386er reichen müsste. Oder waren das zwischen PC und Amiga verschiedene Versionen? Ich schaue bei www.adventure-archiv.de nomal nach den technischen Daten zum Game nach. LG Werner1612Cohen hat geschrieben: ↑23.12.2017, 15:43Aber auch ein 386 mit 25 MHz sollte doch locker ausgereicht haben, oder?Rasenmäher78 hat geschrieben: ↑23.12.2017, 08:29Genau, ein 386 mit 25 Mhz und 100 MB Festplatte. Als ich den gekauft habe, wußte ich nicht, wozu man so viel Platz auf der Festplatte brauchen sollteWerner1612 hat geschrieben: ↑23.12.2017, 02:21 Wegen Deinem damaligen Rechner: das Teil schätze ich auf 386er Ebene ein. Oder irre ich mich da? Was ging bei Dir da so in die Knie? LG Werner1612![]()
Lief doch sogar passabel auf einem Amiga 500 mit 7 MHz und 1 MB RAM:
http://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=536
danke für die info!agentbauer hat geschrieben: ↑24.07.2021, 14:01 Rise of the Dragon ist grafisch ne Wucht für 1990 und spielerisch halt typisch Sierra (auch wenns von Dynamix war, die waren zu der Zeit noch nicht aufgekauft)
Pixelhunting, zeitabhängige Puzzles, aber die Story ist gut, wenn man auf Cyberpunk steht.
Das gleiche gilt für Heart of China, das ist aber mehr so ein Indiana Jones für Arme
Ich würde einfach mal beide anspielen, und wenn Dich eins packt, das zuerst weiterspielen
Sierra-untypischer können die nicht seinund spielerisch halt typisch Sierra
Das stimmt leider nicht, nur weil sie 1st person sind, sind sie nicht sierra-untypisch, siehe Manhunter.
Oberedel sehen die Screenshots von den Spielen wirklich so aus, und oh Freude Gog hat sie*_*Temüjin hat geschrieben: ↑20.12.2017, 00:57 Heart of China und Rise of the Dragon waren ihrer Zeit auf jeden Fall oberedel,
vor über 25 Jahren war HoC ein grafisches Wunder, fand ich, ich hatte die Amiga-Version.
Damals war schon cool, daß die Möwe im 1. Bild animiert wegflog, wenn man sie anklickte, was heute wohl keinen mehr umhaut.
Aus nostalgischer Sicht ist es ein wundervolles Spiel, aber auch kurz, mit Komplettlösung weniger als eine Stunde.
Der Karton des Spiels ist auch schön, aber die Download-Version ist 5€ wert, finde ich.
Die VGA Version hat geruckelt. Auf welchem Prozessor? Mein erster Computer war ein Amiga 500 und auf diesem mit mickrigen 7 Mhz (war damals normal) und 1 MB Chip-Ram hat gar nix geruckelt, war aber auch nur eine 32-Farb Grafik.agentbauer hat geschrieben: ↑23.12.2017, 22:19 Ja, für den PC gab es zwei Versionen. EGA die lief auf meinen 386 sx 16 und eine VGA. Die hat geruckelt.
Wurden auch einzeln verkauft
Haremhab hat geschrieben: ↑11.06.2022, 12:08Die VGA Version hat geruckelt. Auf welchem Prozessor? Mein erster Computer war ein Amiga 500 und auf diesem mit mickrigen 7 Mhz (war damals normal) und 1 MB Chip-Ram hat gar nix geruckelt, war aber auch nur eine schöne 32-Farb Grafik.agentbauer hat geschrieben: ↑23.12.2017, 22:19 Ja, für den PC gab es zwei Versionen. EGA die lief auf meinen 386 sx 16 und eine VGA. Die hat geruckelt.
Wurden auch einzeln verkauft