Loma hat geschrieben:Aber gerade die Tastenkürzel kann man sich doch richten, wie man mag (alle Programme, die ich nutze, harmonieren da somit weitgehend sehr gut miteinander). Und für manche ist gerade der Mehrfenstermodus von GIMP eine höchst flexible Möglichkeit, sich das Interface wunschgemäß zu gestalten.[..]
GIMP ist nicht die einzige Software mit Mehrfenstermodus, sondern hat den lediglich als Standard eingestellt. In anderen Fällen ist eben der Einfenstermodus als Standard eingestellt und man entkoppelt die Fenster einfach. Die Funktionalität hat sicherlich nicht jede Grafiksoftware, aber es ist auch kein Alleinstellungsmerkmal von GIMP.
Ansonsten muss ich erstmal sagen, dass mir dein Satz bezüglich der Gewöhnung aus dem
früheren Beitrag definitiv zu pauschal ist. Bei z.B. einer Office-Suite ist es ein eklatanter Unterschied, ob ich mich wie bei Apache OpenOffice explizit an bestimmte Icon-Positionen in 2 gleich aussehenden Symbolleisten oder wie bei MS Office an die Ribbons mit verschiedenen Bearbeitungskategorien sowie deren (beschrifteten) Unterbereiche gewöhne. Es macht also einen klaren Unterscheid aus, ob man sich an einen spezifischen Aufbau oder gewisse funktionale Strukturen/Rahmenbedingungen gewöhnt. (Es sollte klar sein, dass unter "Gewöhnung" im allgemeinen beide Aspekte fallen)
Bezüglich GIMP muss ich darauf verweisen, dass ich sowohl von Tastenkürzeln als auch Funktionsweisen von Werkzeugen gesprochen habe (und man das bei eher basalen Funktion auch auf "allgemein gültige Aspekte" ausweiten kann). Da macht es auch einen Unterschied, ob nur bestimmte Menüs/Tastenkürzel abweichen oder Standard-Aufgaben bei GIMP anstrengend werden, da "GIMP stärker aus der Reihe" tanzt". Am Ende ist es dann ein pragmatisches Urteil, wenn man bei verschiedenen Freunden mal mit ein paar anderen Programmen arbeiten musste und das auch relativ gut ging während es mit GIMP nervig wurde.
Inwiefern die Leute solche Aspekte in den Kauf bzw. die Anschaffung miteinbeziehen ist deren Sache, da sollte man abseits von geäußerten Meinungen sowieso nochmal in die Testversionen der verschiedenen Programme reinschnuppern (und kann bei Bedarf nochmal die jeweiligen Software-Aspekte betrachten, besprechen etc).
Loma hat geschrieben:[..]Ich weiß natürlich, daß PS der mächtige Platzhirsch ist und viiiiele nützliche Funktionen hat, aber ich empfinde es als teils überladenes, sperriges Monstrum, und das, meinem Empfinden nach, nicht ausschließlich deshalb, weil mir die Übung fehlt.[..]
Die Aussage kann man auf eine Vielzahl an Programme beziehen, die einen größeren Funktionsumfang besitzen, und ist schon ziemlich subjektiv. Das kann man bei GIMP genauso haben, aber sagt da genauso nur sehr begrenzt etwas aus.