Divinity: Original Sin ist ein Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen, mit Rätseln und starkem Fokus auf Elementarismus (also Feuerzauber, Regenzauber, Eisflächen die auf dem Boden entstehen und Charaktere stürzen lassen...). Humor kommt auch nicht zu kurz.
Wenn es im Spiel zu Streit kommt, wird mit einem kleinen Schere-Stein-Papier-Spielchen entschieden, wer gewinnt. Man kann die auch überspringen, dann zählen die Charakterwerte (Charisma usw) mehr als das Denkvermögen des Spielers. Je nachdem, wie Dialoge ausgehen, können sich auch Charaktereigenschaften weiter verändern. Zum Beispiel wird ein Charakter egoistischer oder selbstloser, was wiederum unterschiedliche Charakterwerte beeinflusst.
Das Spiel wurde via kickstarter finanziert und kann sowohl im Singleplayer, als auch zu zweit im Koop gespielt werden. Charakterklassen und -aussehen sowie Namen können zu Beginn des Spiels selbst gewählt werden. Wer anfangs einen Jäger generiert, kann ihm aber durchaus später im Spiel auch Zauber beibringen. Das Spiel hat ein Craftingsystem, das nicht nur der Herstellung von Waffen dient, sondern es kann auch Nahrung zubereitet werden. Zum Beispiel Pizza oder Apfelkuchen.

Zu Meckern gibts aber leider bezüglich der deutschen Lokalisierung. Die Texte im Spiel wurden zwar großteils ins Deutsche übersetzt, aber die Übersetzung ist teilweise grottig - und zwischendrin wurden auch einfach Texte vergessen, die dann wieder Englisch sind. Wen sowas also nervt, dem ist anzuraten, das ganze lieber gleich auf Englisch zu spielen, zumal auch die Sprachausgabe Englisch ist.
Hier gehts zur offiziellen Website: http://www.divinityoriginalsin.com/
Inwiefern das Spiel seinen Vorgängern (Divine Divinity, Beyond Divinity und Dragon Commander: Divinity) ähnelt, kann ich nicht sagen, da ich die noch nicht gespielt habe.