Natürlich kann das auch zukünftig nochmal passieren. Und wie ich Amazon kenne, würden sie den Kunden in so einem Fall auch entschädigen (volle Kaufpreis-Erstattung, eventuell sogar noch ein Gutschein obendrauf).Held von Kosmos hat geschrieben:Der Fall kann doch immer mal wieder eintreten das sie eBooks verkaufen und hinterher bemerken das sie nicht die Rechte dazu hatten. Und um eine Klagewelle seitens der Urheber zu vermeiden wird eben gelöscht. Ich halte das weiterhin für ein realistisches Szenario.
Ähnliches kann auch bei vielen anderen Anbietern digitaler Downloads passieren (Barnes & Noble, Steam, Google Play, Apples AppStore, Microsofts XBL + Windows-8-AppStore, Sonys PSN + SEN, Nintendos eShop)... bloß keiner von denen wird grundlos irgendwelche Sachen löschen, um ihre Kunden zu verärgern.
Mit dem Restrisiko kann ich leben, aber das muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen.