Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Multimedia pur!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von realchris »

Hans hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:@ Hans Das ist eben Deine persönliche Entscheidung. Willst Du Freiheit oder willst Du Dir von Apple sagen lassen, was Du darfst oder nicht. Darüber hinaus betrifft das mit Flash ca. 30 % aller Webseiten. Wenn Du auf die verzichten kannst, okay. Dann greif zu Apple. Du scheinst jsa emotional sowieso schon zu Apple zu tendieren. Also nimm Apple.
Eigentlich finde ich Apple total unsympathisch, denke aber, dass die das zur Zeit in Deutschland bessere System haben.

"30 % aller Webseiten" -> Wie viele bleiben da übrig, wenn du Banner und Browsergames rausrechnest? Wie viele bieten durch Flash einen Mehrwert im Content (mir fällt da spontan nur z.B. SPON ein, die manchmal Inhalte interaktiv aufbereiten, aber auch das nutze ich kaum).
Nicht Banner, richtige Webseiten.

Ich besuche viele Modeseiten und habe mit Mode in meiner Freizeit viel zu tun. Ganz viele kleine Labels haben noch Flashseiten. Darüber hinaus streamen viele Seiten noch mit Flash. Übrigens sind es 47 Prozent, nich 30, der wichtigsten Seiten, die entweder komplett oder teilweise mit Flash arbeiten. Zumindest im Jahr 2011. Aber wenn Du diese Seiten nicht besuchst und die Seiten, die Du besuchst kein Flash benötigen, ist für Dich Apple die erste Wahl, unabhängig von der I-tunes Gängelung, die Probleme, die Du bekommst, wenn Du sowas wie ScummVM darauf lassen möchtest. Du musst dann immer das Gerät knacken.

Übrigens ist das Samsung Galaxy Tab 10.1 technisch besser als das I-Pad 2 z.B. Laut Stiftung Warentest.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Hans »

"Technisch besser" hat genau nichts mit "gefühlt besser" zu tun :-).

Jailbreaken werde ich das Dinge vermutlich schon (da siegt der Spieltrieb in mir), aber vermutlich nicht um Flashinhalte zu sehen.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Nikioko »

realchris hat geschrieben:@ Hans Das ist eben Deine persönliche Entscheidung. Willst Du Freiheit oder willst Du Dir von Apple sagen lassen, was Du darfst oder nicht. Darüber hinaus betrifft das mit Flash ca. 30 % aller Webseiten. Wenn Du auf die verzichten kannst, okay. Dann greif zu Apple. Du scheinst jsa emotional sowieso schon zu Apple zu tendieren. Also nimm Apple.
Sage ich ja. Wer ein einfach und ohne großen Zeitaufwand zu bedienendes Gerät haben will und diese Einschränkungen dafür in Kauf nehmen würde, der ist mit dem Apple-Gerät besser bedient. Wer sich gerne intensiver mit dem Gerät beschäftigen und die volle Kontrolle haben will inclusive der Möglichkeit, das System zu zerschießen, der sollte zu Android greifen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Hans »

"Die volle Kontrolle" hat man bei Android auch nur, wenn man das Gerät rootet. Auch ein gejailbreaktes ios kann man "zerschießen". Wo ist der Unterschied?
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Nikioko »

Hans hat geschrieben:"Die volle Kontrolle" hat man bei Android auch nur, wenn man das Gerät rootet. Auch ein gejailbreaktes ios kann man "zerschießen". Wo ist der Unterschied?
Dass das mit dem Jailbreak nicht vorgesehen ist, je nach OS Probleme bereitet und Apple azu bringt, die Garantie erlöschen zu lassen. Ich hatte mein iPhone früher auch gejailbreakt. Derzeit habe ich aber keinen Jailbreak drauf, weil mir für meine Bedürfnisse die Standardprogramme reichen. Für alles andere habe ich einen Festrechner.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Hans »

Die Garantie erlischt auch bei Android-Geräten. Sowohl bei Android als auch bei ios kann man aber wohl einen Zustand wiederherstellen, bei dem der vorherige Jailbreak / Root-Vorgang nicht mehr feststellbar ist.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Kradath »

Ich werd mir wohl nie ein Tablet zulegen. Mir fehlt nachwievor das Verständnis dafür, was ein Tablet kann was kein Notebook kann, außer "hipper" zu sein. Wenn du viele Dokumente lesen willst ist nen eReader besser, zb. von Sony (und auch weitaus günstiger). Ich werde mir wohl in Zukunft nen Ultrabook kaufen, schön flach und mit Tastatur, weil das Fehlen dieser für mich nen KO-Kriterium im Bezug auf Tablets darstellt.

Edit: Da hat's Amazon meiner Meinung nach genau richtig gemacht mit ihren Tablets, nämlich die absolute Ausrichtung auf kleine Entertainmentkonsole, was auch wirklich die Stärken eines Tablets in dem Falle sind.

Ich glaube nur irgendwie nicht an "Paladin"-Produkte. Statt nem teuren Alleskönner würde ich mir einfach mehr, dafür ausgerichtetere Geräte kaufen.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von realchris »

Ich habe auch gesagt, brauch och nicht. Aber wo ich das innletzter Zeit öfter mal durch Bekannte oder Kunden in der Hand hatte und komischerweise nicht davon loskam, hat sich auch in mir ein Bedürfnis entwickelt. Die Teile sind für den Alltagszweck wesentlich Praktischer als ein normaler mobiler Computer. Also für einen Urlaub oder für die Freizeit ist das Teil wesentlich praktischer. Für die Arbeit ist es natürlich nutzlos. Ich werde mir aber definitiv kein Apple Pad kaufen. Ich mag die Politik des Konzerns nicht und das gerade JEDER damit rumläuft.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6490
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Cohen »

Bei den Smartphones sehe ich iOS und Android auf einer Höhe... manche Aufgaben lassen sich mit dem iPhone besser, bequemer oder eleganter lösen, andere Aufgaben hingegen mit Android. iOS punktet mit längerem Update-Support (und sofortiger Verfügbarkeit, nicht Monate später nach Anpassung des Hersteller-Interface-Aufsätzen und der Provider-Absegnung), strikteren User-Interface-Richtlinien (man findet sich sofort zurecht), hardwarenäherer Software-Optimierung und Dritthersteller-Support (iPhone + iPad-Zubehör, iPhone-Docks bei Receivern, Verstärkern und Autoradios); Androidgeräte kann man dafür mehr nach eigenen Wünschen umkrempeln und man hat weniger Restriktionen (wechselbare Speicherkarten, Gamepad-Support, Emulatoren, USB-Geräte). Falls ich mir jetzt ein Smartphone kaufen wollte, würde ich vermutlich bei Android landen, da mir das iPhone-Display zu mickrig ist (I like big screens and I cannot lie... :wink: )

Im Tablet-Sektor sehe ich das iPad jedoch noch weit vorne, falls man sich nicht mit dem Webbrowser und dem Konsum eigenhändig aufgespielter Medien begnügt. Bei den Tablets erscheint mir der verfügbare Content noch deutlich wichtiger als bei den Smartphones. Bei iTunes bekommt man Filme, Serien, Musik, Bücher, Zeitschriften, Comics, sowie auf die Hardware optimierte Programme und Spiele... alles aus einer Hand, überwiegend werbefrei und per (oft rabattierten) iTunes-Karten auch ohne Kreditkartenzwang. Mit dem Angebot kann bisher nur Amazon mithalten, und das bisher auch nur in den USA. Durchdachte Exklusiv-Apps direkt von Apple (GarageBand, iPhoto, iMovie, Pages, Numbers, Keynote) sowie Service-Angebote wie iTunes Match tun ihr übriges.

Weiterhin sind nur die wenigsten Android-Apps auch tablet-optimiert... die Slideshow in diesem Artikel verdeutlicht das ganz gut. Bei der neuen GameStar-App kann man den Kommentaren auch entnehmen, dass die Android-Version weit weniger durchdacht ist als die im Video vorgestellte iPad-Version. Wenn es bessere Filtermöglichkeiten bei Google Play gäbe, tablet-optimierte Apps auch leichter zu finden/erkennen, würden sich die Programmierer vielleicht auch mehr ins Zeug legen. Bereits zwei Wochen nach dem Start des neuen iPads sind etliche Apps auf die neue Auflösung (2048x1536, gestochen scharfe Schrift und Standbilder) angepasst... in ein paar Wochen sind es vermutlich mehr als tablet-optimierte Android-Apps nach einem Jahr.

Und wenn man als Adventure-Fan das eine oder andere Spiel auch mal auf dem Tablet zocken will, sieht es abseits von ScummVM (das per JailBreak auch auf iOS läuft) äußerst mager aus, während iOS mittlerweile die vermutlich zweitgrößte Adventure-Plattform ist.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Kradath »

Cohen hat geschrieben:während iOS mittlerweile die vermutlich zweitgrößte Adventure-Plattform ist.
Traurig ist das.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Hans »

@Cohen: Danke für deine Ausführungen (und übrigens auch für deine Auflistung der ios-Adventures). Das bestätigt eigentlich den Eindruck, den ich mir in den letzten Wochen so gemacht habe.

@Kradath: Wieso ist das traurig? Ist doch toll, dass das Adventuregenre da von relativ unerwarteter Seite neuen Aufwind bekommt und sich einer teilweise völlig neuen Zielgruppe öffnet.

@realchris: War bei mir ähnlich, ich habe mich auch lange gefragt, wozu diese Dinger eigentlich gut sein sollen, bis ich ein paar mal eins in der Hand hatte. Zu Apple: Sehe ich, wie gesagt, nicht unähnlich - aber soll ich wirklich einen Haufen Geld für ein schlechteres Produkt ausgeben? Die Konsequenz wäre dann wahrscheinlich eher, gar kein Tablet zu kaufen.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Kradath »

Das Problem ist für mich nur der "Baphoment"-Effekt. Die ersten beiden Teile wurden für's iPad neu aufgelegt, alles schön und gut. Nur ist der Port auf die Pc Plattform einfach mit zu geringer Auflösung. Was auf dem iPad toll aussieht ist auf nem 24 Zoll Monitor nurnoch verwaschen.

Geht mir also nicht drum, dass keine Adventures auf's iPad sollen. Doch dann bitte in die andere Richtung porten. Wie DSA mit schöner 1920x1080/1200 Auflösung und dann von mir aus rüberporten.

Sonst haben wir in Zukunft das gleiche Problem wie viele andere Spiele, nur dass Adventures statt Konsolenports nurnoch Tabletports sind. Dann wäre zumindest für mich die Zeit der Adventures vorüber.

Mich würde nur trotzdem nebenbei interessieren, was du hauptsächlich planst damit in Verbindung zur Uni zu machen, was erwartest du von deinem Tablet? Musst du viel lesen? Viel tippen? Eher Grafiken, Fotos oder Text?

Und worin siehst du den Vorteil eines Tablets gegenüber nem Notebook?
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Hans »

Das ist natürlich ein Punkt. Ich glaube, der PC wird als Spieleplattform nicht mehr lange Bestand haben und das liegt in meinen Augen daran, dass die Spieler anspruchsloser werden was die Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten in Spielen betrifft. Sieht man ja an Shootern, die sich trotz total nerviger Steuerung (Gamepad viel unpräziser als Maus, was dann einfach durch automatisierte Zielhilfe behoben wird) auf Konsolen super verkaufen, auf PCs aber immer schlechter. In den USA ist dieser Effekt noch viel stärker als bei uns, leider kommen von dort aber die Hauptimpulse im Entertainment-Bereich (was auch an unserer Politik liegt, die hiesige (Hard- und Software-)Entwickler kaum fördert, weil alteingesessene Politiker die Potenziale nicht erkennen/erkennen wollen).
Mich würde nur trotzdem nebenbei interessieren, was du hauptsächlich planst damit in Verbindung zur Uni zu machen, was erwartest du von deinem Tablet? Musst du viel lesen? Viel tippen? Eher Grafiken, Fotos oder Text?

Und worin siehst du den Vorteil eines Tablets gegenüber nem Notebook?
Du meinst wahrscheinlich Simon? Meine Zeiten an der Uni sind schon eine zeit lang vorbei, für mich waren damals noch Block und Stift, in manchen Vorlesungen ein Netbook das Mittel der Wahl. Ich kann mir jetzt auch spontan nicht vorstellen, wie man ein Tablet sinnvoll in der Vorlesung nutzt. Mitschreiben geht mit Stift oder richtiger Tastatur viel schneller. Evtl. ist es sinnvoll, ein Tablet dort als reinen E-Book-Reader zu nutzen (der Platz für richtige Literatur ist ja meist recht eingeschränkt). Mir wäre da die Ablenkung auch viel zu groß.

Vorteil gegenüber Notebook für mich: Das Tablet muss ich nicht extra hochfahren, wenn ich mal schnell was nachschauen oder mir die Zeit vertreiben will. Ich habe auch keine Zeit mehr, mich stundenlang vor den Rechner zu setzen und zu spielen (wenngleich ich diese Zeit ein wenig vermisse). Es ersetzt für mich aber ganz klar nicht ein Notebook, mit dem ich sinnvoll arbeiten kann. Tablet ist für mich Spaß und Zeitvertreib und im Gegensatz zum Notebook für mich ein reines Luxusgut.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von elfant »

Der PC ist als Spiele - Plattform am Sterben, aber als Adventurespieler wissen wir ja, daß tot gesagte länger leben.
Das "Graphikproblem" kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber das liegt erwiesenermaßen daran, daß mein Desktop 800x600 groß ist und der Monitor nach aus den tiefen der HD-losen Zeit stammte.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet

Beitrag von Kradath »

Hans hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich Simon?
Ohja, entschuldige, da hab ich eure Posts verwechselt. :D

Als reines Entertainmentgerät kann ich mir wie gesagt ein Tablet gut vorstellen. Sozusagen auch zukünftig als "Fernbedienung" für alles technische in der Wohnung, wenn man seine persönliche offline cloud als Speicherplatz hat, Fernseh, Pc, Musik alle miteinander verbunden sind.

Aber als Unigerät seh ich's eben als eher untauglich. In einer Vorlesung saß ich mal neben einem mit Pad, der versuchte darauf mitzutippen. Das war ein Desaster. Nen and'rer hatte sonen nettes Spielzeug, sonen digitaler Stift, der das geschriebne Digital überträgt. Nur find ich das auch eher unpraktisch, wenn ich schon nen digitales Dokument habe bin ich froh wenn's eben getippt ist und nicht handschriftlich.

Ich teile einfach die Meinung, dass es bei dem Produkt zu ner massiven Zahl Fehlkäufe kommt.

Am Tag als das iPad rauskam kauften es sich unmengen Menschen in Amerika als eReader, um festzustellen, dass es nach 10 Minuten lesen auf der Parkbank überhitzt war und 30 Minuten abkühlen musste. Und wenn's mal lief hat natürlich das Display die Sonne reflektiert und der Kontrast geht natürlich auch schön verloren bei nem LCD.

Wenn man wirklich viel lesen muss für die Uni kommt man um e-Ink meiner Meinung nach nicht rum. LCD ist dafür einfach nicht geeignet, vom leuchtenden Display, nur zu pixeligen Schrift.
Antworten