Nein das ist nicht gut. Es gibt diese moralischen Grenzen nicht ohne Grund sonst könnte auch jeder einfach einen Crack benutzen. Das ausleihen des Accounts ist ebenso strafbar und von Steam absolut untersagt. Bei Retail-CD's ist es erlaubt solange die Version auf dem PC deinstalliert wird. Und der Verleih in Bibliotheken ist ebenso erlaubt. Nur bei Steam nicht. Das ist schon ein Nachteil dieser Plattform den man auch bennen darf.Kradath hat geschrieben: Jeder soll's machen wie er's für richtig hält und gut ist's. Wird ja keiner gezwungen Steam erdulden zu müssen.
Zwar kann jemand für jedes Spiel einen eigenen Account erstellen und diese weitergeben, aber auch das ist verboten.
Ich finde das Stimmen mit Geld nur fair, wenn jeder genug Geld hat. Gerade Menschen die mit sehr wenig Geld (egal aus welchem Grund) auskommen müssen trifft diese Regelungen besonders unfair.kredath hat geschrieben:Ich hab schon genug Fälle mitgekriegt wo Entwickler unberechtigt pleite gingen, ich trauer immernoch Ironlore mit ihrem großartigen Titan Quest nach.
Was mich bei den Urheberrechten stört ist das selbst wenn der Entwickler pleite geht, oft dritte diese Rechte kaufen um sie für Jahre auszubeuten. Natürlich gab es dann eine Ablöse-Summe. Doch meist ist es eben nicht gerecht. Der Entwickler oder Künstler bekommt weniger und die Gesellschaft ziehn auch die kürzeren da oft von wohlhabenden Unternehmen diese Rechte vermarktet werden und sie sie viel zu Teuer, ohne nur einen Cent in Entwicklung gesteckt zu haben, sie diese zu selbst definierten Preisen Verkaufen. - Oder warum gibt/gab es bisher kein neues Monkey Island?
kredath bei Spielen die mir wirklich gut gefallen, kaufe ich auch mehr als eine Version und verschenke die Keys einfach an Freunde. Wobei Steam, Blizzard, Ubisoft und Origin immer einen Malus innehaben das ich diese Spiele nicht gerne kaufe, oder gar verschenke.