Anschaffung einer externen Festplatte

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Loma »

Ich möchte mir gerne zu Datensicherungszwecken eine externe Festplatte besorgen und wäre deshalb für diesbezügliche Ratschläge, Anregungen, Erfahrungen sehr dankbar.

Beim Stöbern auf Amazon wäre mir folgendes Modell untergekommen:
http://www.amazon.de/gp/product/B004445 ... ters&psc=1

Ein Kollege ist mit einer älteren Version des folgenden Samsung-Modells recht zufrieden:
http://www.amazon.de/Samsung-Station-HX ... roduct_top

Ich denke, volumsmäßig hätte ich gerne mind. 2 TB (damit nur ja kein Datenmüll aussortiert werden muß) und eine externe Stromversorgung wär' mir wohl auch sehr lieb.

Besten Dank im Voraus!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2179
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Abel »

Ich kann nur sagen, dass ich vor ein oder zwei Jahren eine externe von Trekstor in häufiger Benutzung hatte. Die erste musste ich nach längerer Zeit umtauschen und war defekt (alle Daten dann auch weg), die zweite ereilte dasselbe Schicksal und seitdem setze ich auf internen Speicher. Kann natürlich sein, dass das nur bei dem Modell so war, aber ich hab da jetzt einfach schlechte Erfahrungen gesammelt, da probier ich das nicht nochmal...
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von postulatio »

Loma hat geschrieben: Beim Stöbern auf Amazon wäre mir folgendes Modell untergekommen:
http://www.amazon.de/gp/product/B004445 ... ters&psc=1
Ich habe das gleiche Modell im Einsatz (benutze es zusammen mit einem WD Media Player), und bin sehr zufrieden damit.
Das einzige was mich nervt, ist die helle blinkende LED bei Zugriff, aber das fällt mir auch nur bei Betrieb im dunklen Raum auf.

Klare Empfehlung von mir :)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von BENDET »

Ich hab mir extra einen Microserver mit 4 2 TerraByte Festplatten gekauft um mir selbst ein Raid-5 Datenserver aufzusetzen, welchen ich über SSH-FS in mein Dateisystem einhängen will, schon alleine deswegen, weil ich mehrere Rechner betreibe und gerne auf allen die gleichen Daten verfügbar habe. Über das Raid-5 habe ich damit natürlich dann auch Datensicherheit / -redundanz solange / bis nur eine der vier Platten ausfällt. Ist für nur einen PC sicher übertrieben, aber von externen Platten bin ich weggekommen. Wenn mir diese nicht verreckt sind, so waren es die Netzteile dazu, die USB-Anbindung oder irgendwas anderes.

Jetzt muss ich nur endlich mal dieses Projekt in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7404
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Bratwurstschnecke »

Ich würde mir eine externe Festplatte selber zusammensetzen, heißt, eine normale interne HDD in ein externes Gehäuse bauen. Das ist kein großer Akt und hat den Vorteil, daß Du, für den Fall, daß Dir nur der controller vom Gehäuse abraucht, noch Zugriff auf die Daten hast. Bei einer fertigen externen Festplatte ist es oft schwieriger da das Gehäuse hier meist verschweißt ist. Du riskiert beim Öffnen die Festplatte zu beschädigen und außerdem ist die Gewährleistung und Herstellergarantie futschi.
P.S. Trekstore wäre auch nicht gerade meine favorisierte Marke
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Loma »

Schon mal herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
(Auch wenn ich keine Ahnung habe, wovon BENDET spricht. :wink: )

Ob ich es mir wirklich zutraue, im technischen Bereich selbst was zu basteln, weiß ich nicht so recht...

Ich hätte vor, wirklich wichtige Daten nicht nur auf dieser Platte, sondern auch weiterhin auf DVDs, USB-Sticks und dem alten Laptop zu sichern.

Der Hauptgrund, weshalb ich über eine solche Anschaffung nachdenke: mein neues Notebook hat kein eingebautes DVD-Laufwerk mehr, weshalb ich bemüht bin, meine DVDs zu "virtualisieren". Und da kommt eben ein ziemliches Datenvolumen zusammen.
Wenn eine Festplatte, auf der diese Daten gesichert sind, einmal eingeht, wär' das zwar schon sehr ärgerlich, aber wirklich verloren wären die Daten zumindest nicht. Was jetzt natürlich nicht bedeutet, daß ich mich auf Ramsch einlassen möchte, aber zu aufwendig oder kompliziert soll die Angelegenheit halt auch nicht sein.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5041
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von z10 »

Solange du einen USB-3.0 Port hast, sollte die in Ordnung gehen. Vermutlich würde ich einfach zum günstigsten Modell greifen, dass nach Tests/Kundenaussagen keine bzw. fast keine Totalausfälle hat. Durch UBS 3.0 sollte die Datenübertragung ausreichend schnell funktionieren und das wichtige bei der Datensicherung ist ja, dass die Daten nicht durch einen Festplattenausfall verloren gehen, nicht dass die Zugriffszeiten möglichst niedrig sind etc..
Geräuschentwicklung ist auch nur ein Kriterium, wenn man die Platte wirklich öfter laufen lassen will, d.h. darauf gespeicherte Inhalte regelmäßig aufruft (beispiel: man will seine MP3s drauf speichern und diese öfters mit einem Mediaplayer direkt von der externen Platte abspielen)

Erfahrung hab ich bisher nur mit einer externen Festplatte von Conrad über eSata/USB 2.0. Da würde ich vom Kauf abraten, die Verarbeitung scheint nicht die beste zu sein - erstes Modell hatte nach kleineren Erschütterungen beim Transport aufgegeben, die Ersatzplatte funktioniert bisher zum Glück, abgesehen von der LED, die auch direkt am ersten Tag ihren Geist aufgab. Wobei ich sagen muss, dass sich dort problemlos die Platte aus dem Gehäuse ausbauen lässt, es ist sogar eine Anleitung dabei, die den Wechsel der Festplatte beschreibt, wenn man zB ne größere Platte einsetzen möchte.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von neon »

Aktuell sehe ich ständig gute Angebote für externe Seagate-Festplatten. Eine Bekannte hat sich die 1-TB-Version zugelegt, die gibt es aber auch doppelt so groß.

http://www.amazon.de/Seagate-ST320005EX ... 677&sr=8-5

Seagate war und ist für mich persönlich ein Favorit, ich hatte mit den Platten nie Probleme.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Kradath »

Nen MyBook kann ich auch nur empfehlen, sind immer sehr gutaussehend. Und in all den Jahren in denen ich Western Digital treu bin hatte ich bis Dato kein einziges Probem mit deren Platten.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Leonaru »

Drei Sterne? Urgh. :-?
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von neon »

Ich habe versehentlich einen Link zu einer 3.5"-Platte erwischt. Ich meinte eigentlich die 2,5"

http://www.amazon.de/Seagate-Expansion- ... 906&sr=1-1
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Loma »

Vielen lieben Dank für eure Empfehlungen und Meinungen!

Was ich an der Seagate sympathisch finde, ist, daß sie anscheinend so einfach zu benutzen ist wie ein USB-Stick.
Ich hätte auch vor, die Platte so wie einen USB-Stick nur immer mal zwischendurch anzustecken, um etwas zu sichern und nicht andauernd steckenzulassen.

Aber ich frage mich halt, ob eine externe Stromversorgung nicht irgendwie für mehr Zuverlässigkeit sorgt?
Ich hatte zwar in der Hinsicht noch nie Probleme, aber manche Leute berichten davon, daß sie über den USB-Anschluß zuwenig Strom für diverse Geräte bekommen...
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von realchris »

Wenn Du Daten damit sichern willst. Nimm keine neue mit möglichst viel Speicher, sondern eine langsamere Festplatte mit 200 GB. Die schnellen externen Festplatten gehen sehr schnell kaputt. Für die Datensicherung ist eine langsamere Festplatte immer besser. 5400 Umdrehungen wären da optimal. Nimm lieber etwas teureres und langsameres und weniger Speicher. Nutze diese Festplatte wirklich nur zum speichern, um die Lebensdauer zu verlängern.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Kradath »

Macht auch keinen Sinn ne schnelle zu nehmen, wenns dann über das vergleichsweise lahme USB2.0 gespeichert wird.
Benutzeravatar
Bratwurstschnecke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7404
Registriert: 03.12.2009, 11:34

Re: Anschaffung einer externen Festplatte

Beitrag von Bratwurstschnecke »

Loma hat geschrieben: Aber ich frage mich halt, ob eine externe Stromversorgung nicht irgendwie für mehr Zuverlässigkeit sorgt?
Die 2,5" Platten sind eigentlich sogar etwas robuster. Klar - die werden dafür konzipiert in einem Notebook durch die Gegend geschleppt zu werden und neigen meiner Erfahrung nach seltener zum Headcrash. Gut - wenn die runterfallen sind die natü genauso wahrscheinlich hinüber wie eine 3,5". Ab einer gewissen Speicherkapazität benötigen einige 2,5" aber einen zweiten USB-Anschluß am PC/Notebook weil sie über einen nicht ausreichend Saft zum Anlaufen bekommen. (Deshalb liegt vielen Modellen ein Y-USB-Kabel bei)
Nochmal sicherer sind die Solid State Discs. Die kosten aber noch ein Heidengeld. Überlebenswichtige Daten würde ich aber auch immer zusätzlich schlicht auf eine RW (DVD-RAM sind ja leider irgendwie out) brennen.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
Antworten