Okay, um fair zu bleiben muss man natürlich dazu sagen das solche Caches die Ausnahme sind. Man kann hunderte machen bis man mal auf solch ein Schmuckstück trifft. Aber das hat es dann auch wirklich in sich.

Bin selber nur per Mundpropaganda darauf aufmerksam geworden sonst wär ich nie in diese Ecke Thüringens zum cachen gekommen. Ansonsten helfen noch die Favoritenpunkte. Premium Mitglieder können pro 10 gefundener Caches einen Favoritenpunkt vergeben. Man sortiert sich dann einfach die Cacheliste absteigend nach den Bewertungen und schon stösst man auf solche besonderen Caches.
Ganz oben findet man fast immer Lost Places oder Nachtcaches. Die erhalten die Bewertungen meist wegen der besonderen Umgebung. Ich hab schon ein paar Lost Places gemacht und die halb verfallenen Gebäude waren wirklich großartig. Die Caches selber waren dann aber meist etwas enttäuschend. Einfache versteckte Hinweiszettel als Zwischenstationen bzw. ne simple Plastikdose als Finale. Eigentlich schade. Wenn man schon so eine schöne Location hat dann könnte man da mehr draus machen.
Gerade das Finale ist sehr oft ein Problem. Ich hatte schon wirklich raffinierte Zwischenstationen. Zum Beispiel hatte mal jemand in einem alten Lost Place Abrisshaus in einem Badezimmer die Elektrik wieder gangbar gemacht. Er hatte extra eine kleine Leiterplatte angefertigt, Akkus angeschlossen (die er regelmäßig gewechselt hat), Leuchtmittel installiert und eine Schablone angefertigt. Drückte man dann den Lichtschalter im Bad so wurden durch die Schablone die Zielkoorinaten an die Wand gestrahlt. War wirklich cool gemacht und man rechnet ja nicht damit das in so einem alten Haus die Schalter noch funktionieren. Bei wieder einem anderen brauchte man so einen Barcodeleser zum anzeigen des nächsten Hinweises. Oder es wurde per Radiosignal die nächsten Hinweise übermittelt. Wie gesagt, alles coole Stationen...aber die Finale waren immer nur simple Plastikdosen.
Hier dagegen hat wirklich alles gepasst. Location, Rätsel, Hintergrundgeschichte (die über die Zwischenststationen weitergeführt wurde), Zwischenstationen, techn. Spielereien und nicht zuletzt das Finale. Perfekt. Ich hoffe ich werde noch auf weitere solche Caches treffen und bin schon gespannt was sich die Owner als nächstes haben einfallen lassen.
Ich will ja auch selber mal einen Cache legen, bin aber noch in der Planungsphase. Soll jedenfalls auch ein richtiger Knaller werden. Mit dem Bürgermeister hab ich auch schon gesprochen und ihn werde ich auch von Anfang an einweihen. Wenn man so etwas großes aufziehen will und man dabei Stationen auf städtischem Gebiet errichtet dann sollte man sich da vorher absichern.
