Ein paar fragen zu E-Books.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Ein paar fragen zu E-Books.
Was für ein Ebook habt ihr? Ich wollte mir den Kindle kaufen, schrecke aber davor zurück weil ich mir nicht sicher bin ob ich die Bücher, wenn ich sie denn dann gekauft hab auch mit Freunden und Co tauschen und verleihen kann. Oder ob man sich E-Books auch in einer Bücherei ausleihen kann.
Wie ist das z.B. an Hochschulen, es gibt dort ja auch diverse Bücher zum verleihen, gibt es da schon E-Book Schnittstellen?
Wie ist das z.B. an Hochschulen, es gibt dort ja auch diverse Bücher zum verleihen, gibt es da schon E-Book Schnittstellen?
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15412
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Mein ebook ist ein Sony Reader PRS-650.
Ich habe ihn geholt, weil man auf ein Wort tippen kann und dann automatisch ein Wörterbuch aufgeht - was sehr praktisch ist, weil ich viel auf englisch lese und zu faul zum Nachschlagen bin.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe ihn geholt, weil man auf ein Wort tippen kann und dann automatisch ein Wörterbuch aufgeht - was sehr praktisch ist, weil ich viel auf englisch lese und zu faul zum Nachschlagen bin.
Ich bin sehr zufrieden damit.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Leonaru
- Rätselmeister
- Beiträge: 1515
- Registriert: 25.02.2009, 17:21
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Bücher, deren Urheber schon mindestens 70 Jahre tot ist, gibt es oft legal als kostenloses PDF im Internet und auch für viel Elektrobücher; darunter auch die Klassiker, die Bibliotheken anbieten würden.
Ich selbst haben aber keine Elektrobuch, weil die Bücher zu teuer sind und ich persönlich (wie bei mp3s) den Eindruck habe, ein minderwertiges, weil nur elektronisches, Produkt zu kaufen.
Ich selbst haben aber keine Elektrobuch, weil die Bücher zu teuer sind und ich persönlich (wie bei mp3s) den Eindruck habe, ein minderwertiges, weil nur elektronisches, Produkt zu kaufen.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9421
- Registriert: 24.08.2006, 22:03
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ich habe mir den Kindle auch schon angeschaut, weil ich miene Bücherregale auch bald wegen Überfüllung schließen muss. Es ist zwar ganz praktisch, wenn man sich die Bücher auf ein kleines Gerät herunterladen kann, dass wenig Platz einnimmt - aber was ist, wenn ich gerade Lust habe, etwas zu lesen, für eine Prüfung pauken muss oder schlicht und einfach gerade bei der spannendsten/besten Stelle eines Thrillers/Romans bin - und dann ist der Akku leer? Da bleibe ich lieber beim herkömmlichen Buch, das auch ohne Strom "funktioniert."
Wie ist das eigentlich mit dem Kindle - funktioniert der nur mit eBooks von Amazon (ähnlich wie bei Prepaid-Handys) oder spielt es keine Rolle, von wo aus man die eBooks herunterlädt?
Wie ist das eigentlich mit dem Kindle - funktioniert der nur mit eBooks von Amazon (ähnlich wie bei Prepaid-Handys) oder spielt es keine Rolle, von wo aus man die eBooks herunterlädt?
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
(Sir Peter Ustinov)
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Was soll ich sagen: "Man hat nie zu viele Bücher, nur zu wenig Regal".
Soweit ich weiß unterstützt Kindle auch auch andere Formate wie PDF. - oder DOC. - Dokumente.
Kann Amazon eigentlich immer noch Daten / Bücher zurückziehen, welche man bereits erworben und heruntergeladen hat?
Soweit ich weiß unterstützt Kindle auch auch andere Formate wie PDF. - oder DOC. - Dokumente.
Kann Amazon eigentlich immer noch Daten / Bücher zurückziehen, welche man bereits erworben und heruntergeladen hat?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8202
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
O, welch wahre und weise Worte, ehrwürdiges Schweinchen!elfant hat geschrieben:Was soll ich sagen: "Man hat nie zu viele Bücher, nur zu wenig Regal".

Ich habe letztens im Buchladen mal auf so einem Gerät herumgedrückt und auch, wenn es sich drauf wesentlich besser liest, als auf einem PC-Monitor, so halte ich diese Dinger doch nach wie vor für ziemlich bösartige bücherfressende Monstrositäten...
(Ja, ich weiß, das war jetzt unglaublich hilfreich, aber zumindest habe ich meinen sinnlosen Beitrag zum Sonntag verfaßt... nix für ungut und Cheers!

Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Leonaru
- Rätselmeister
- Beiträge: 1515
- Registriert: 25.02.2009, 17:21
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ja, auch wenn Amazon nach der "1984-Affäre" versprochen hat, es nicht mehr zu tun.
Zuletzt geändert von Leonaru am 20.06.2011, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ich zitierte nur Terry Pratchett.Loma hat geschrieben:O, welch wahre und weise Worte, ehrwürdiges Schweinchen!elfant hat geschrieben:Was soll ich sagen: "Man hat nie zu viele Bücher, nur zu wenig Regal".![]()
Das ist doch nichts unnützliches zum Sonntag, sondern es ist eine realtiv treffende Zusammenfassung. Allerdings muß ich zugeben bei meinen Ipod allerlei Klassiker gespeichert zu haben, aber es geht nichts über ein richtiges Buch.Loma hat geschrieben: Ich habe letztens im Buchladen mal auf so einem Gerät herumgedrückt und auch, wenn es sich drauf wesentlich besser liest, als auf einem PC-Monitor, so halte ich diese Dinger doch nach wie vor für ziemlich bösartige bücherfressende Monstrositäten...
(Ja, ich weiß, das war jetzt unglaublich hilfreich, aber zumindest habe ich meinen sinnlosen Beitrag zum Sonntag verfaßt... nix für ungut und Cheers!)
Also wieder eine Frage des Vertrauens.... Nicht unbedingt erheitertLeonaru hat geschrieben:Ja, auch wenn Amazon nach der "1884-Affäre" versprochen hat, es nicht mehr zu tun.

Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Dann kannst du nicht mehr umblättern. Der Text bleibt, der verbraucht keinen Strom, daher reicht so ein gefüllter Akku auch ca. 2 Monate. Diese E-Ink-Technik ist schon sehr toll.Shootingstar hat geschrieben:..aber was ist, wenn ich gerade Lust habe, etwas zu lesen, für eine Prüfung pauken muss oder schlicht und einfach gerade bei der spannendsten/besten Stelle eines Thrillers/Romans bin - und dann ist der Akku leer?
Ich lese halt immer gerne und viel besonders wenn ich irgendwo warten muss. Allerdings habe ich keine Lust mehr dafür immer 3-4 kg an Büchern mit mir herum zu tragen.
Diese PDF-Unterstützung macht mir auch sorgen. Weil ich denke das es sich seltsam liest wenn man ein Bild/Foto anstelle von nativem Text hat. Selbst digitalisiertes ist aber wahrscheinlich nur eingescanntes, wenn man dann nicht Stufenlos Zoomen kann ist es ungewohnt. Auch verbraucht das Ebook bei diesem Einsatz bestimmt mehr Strom.
Das Bücher zurückgezogen werden, davor habe ich eigentlich weniger Sorge als davor das das Gerät meine Notizen, Lesegewohnheiten oder Lesegeschwindigkeiten Analysiert.
Bei mir häuft sich die Zahl an elektronischen Dokumenten, in meinem Alltag lese ich bestimmt zu 70 Prozent an Bildschirmen vieles muss ich bisher für Unterwegs ausdrucken so könnte ich gleich das PDF an das Ebook senden.
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Die offizelle Aussage über die Akkulaufzeit ist auch eher ein Scherz als eine nützliche Information: 2 Monate Laufzeit, wenn man eine Stunde täglich ließt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ahh vielen dank elfant, dieses Detail kannte ich noch nicht, oder ich habe das kleingedruckte nicht gelesen. Natürlich lese ich mehr als eine Stunde aber nicht jeden Tag in der Woche und als Wochenschnitt kommt das dann vielleicht schon hin. Zudem lädt man das gerät ja immer auf wenn man es an den Computer anschließt. Natürlich wäre es sinnvoller hier eine Nutzungsdauer in Stunden anzugeben, so wie bei Mobiltelefonen mit der Gesprächsakkudauer.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15412
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Es dauert ziemlich lange, bis der Akku leer ist. Und man hat so eine Anzeige, da kann man erkennen, wann er sich dem Ende nähert. Kurz vor Schluß gibt es dann nochmal eine Warnung. Eigentlich hat man genug Zeit, ihn aufzuladen. Allerdings werden diese ganzen GEräte ohne speziellem Aufladedings verkauft. Dann kann man sie nur über den USB am Computer aufladen. Aber mir reicht das völlig.
Angeblich soll man 10.000 mal die Seite wechseln können, bevor der Akku leer ist - ich habe es noch nicht nachgezählt, ist aber sicher weniger, wenn man oft blättert, ein anderes Buch aufruft oder sonstige Extras durchführt.
Gerade das geringe Gewicht, die Möglichkeit, den Text groß einzustellen und die anklickbare Wörterbuchfunktion finde ich super.
Stufenloses zoomen ist nicht möglich, aber bei meinem ebook kann ich eigentlich immer zwischen mehreren Größen wählen. Oder das ebook quer benutzen.
Bisher habe ich nix zu meckern - außer das ich eine halbe Panikattacke bekomme, wenn ich denke, mir könnte das Teil kaputt gehen - dann ist nicht ein Buch weg, sondern meine ganze Bibliothek unlesbar!
Angeblich soll man 10.000 mal die Seite wechseln können, bevor der Akku leer ist - ich habe es noch nicht nachgezählt, ist aber sicher weniger, wenn man oft blättert, ein anderes Buch aufruft oder sonstige Extras durchführt.
Gerade das geringe Gewicht, die Möglichkeit, den Text groß einzustellen und die anklickbare Wörterbuchfunktion finde ich super.
Stufenloses zoomen ist nicht möglich, aber bei meinem ebook kann ich eigentlich immer zwischen mehreren Größen wählen. Oder das ebook quer benutzen.
Bisher habe ich nix zu meckern - außer das ich eine halbe Panikattacke bekomme, wenn ich denke, mir könnte das Teil kaputt gehen - dann ist nicht ein Buch weg, sondern meine ganze Bibliothek unlesbar!

„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ja also da ich gerne im Wasser lese, fällt diese Nutzung für mich wohl auch flach. Genauso wie man ein solches Gerät zwecks Diebstahlgefahr nicht herum liegen lassen sollte. Aber das ist mit einem Handy auch so.Möwe hat geschrieben: außer das ich eine halbe Panikattacke bekomme, wenn ich denke, mir könnte das Teil kaputt gehen - dann ist nicht ein Buch weg, sondern meine ganze Bibliothek unlesbar!
Aber kannst du nicht deine Bücher einfach auf deinen PC kopieren. Also ein Backup machen für den Fall das etwas kaputt geht? Bei dem DRM sollte das doch auch gehen, so das man es in ein neues E-Book wieder integrieren kann wenn man seinen Account wieder auf dem E-Book herstellt, oder die Inhalte erneut herunter laden kann.
Ich denke ich werde mir dieses Sony-Gerät mal genauer anschauen

- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15412
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Das habe ich natürlich gemacht. Meine Bibliothek würde also nicht verloren gehen, aber mein liebes kleines knuddeliges ebook wäre dann nicht mehr da, und ich könnte die Bücher nicht mehr so wunderbar lesen.stundenglas hat geschrieben:Aber kannst du nicht deine Bücher einfach auf deinen PC kopieren. Also ein Backup machen für den Fall das etwas kaputt geht?

Ist halt schon ein teures Gerät.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Ist der Sony Reader mit digital Ink ausgestattet?
Mich interessiert der Onyo und der Kindle, gerade wegen des Papierartigen Displays. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Gerätes. Bei Amazon wird eine Akkulaufzeit von mehreren Wochen angegeben. Ist das realistisch und wie ist die Verarbeitung des Gerätes?
Also mich interessiert in dem Zusammenhang jetzt nicht, ob echte Bücher schöner sind oder ob ich mit anderen teilen kann. Geld spielt da auch keine Rolle. Es geht mir jetzt nur um die Alltagsfunktion und die Verarbeitung. Gibt es jemanden mit Langzeiterfahrung? Übrigens, ich will damit nur lesen.
Mich interessiert der Onyo und der Kindle, gerade wegen des Papierartigen Displays. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Gerätes. Bei Amazon wird eine Akkulaufzeit von mehreren Wochen angegeben. Ist das realistisch und wie ist die Verarbeitung des Gerätes?
Also mich interessiert in dem Zusammenhang jetzt nicht, ob echte Bücher schöner sind oder ob ich mit anderen teilen kann. Geld spielt da auch keine Rolle. Es geht mir jetzt nur um die Alltagsfunktion und die Verarbeitung. Gibt es jemanden mit Langzeiterfahrung? Übrigens, ich will damit nur lesen.