Aber nicht als Riester- oder sonstige Rente. Das wird spätestens in zwanzig Jahren nämlich ziemlich sicher auf die staatliche Rente mit angerechnet.Abel hat geschrieben:Also man kann nur jedem empfehlen möglichst viel privat vorzusorgen.
Rente mit 69, die haben sie wirklich nicht mehr alle. Sicher gibt es Ausnahmen, wie mein Schwiegervater der mit 73 noch eine komplette Landwirtschaft betreibt. Sowas ist aber nicht die Regel und natürlich auch Glücksache was die Gesundheit betrifft. Ich werde jedenfalls alles dran setzen spätestens mit 63 das Arbeiten sein zu lassen.
Als Vorsorge bietet sich somit immer Eigentum an, da werden meiner Meinung nach auch zukünftig die Zugriffe durch den Staat ziemlich gering sein.
Aber insgesamt zielt das alles darauf hin dass der Staat nur noch den Sozialhilfesatz als Rente auszahlen möchte. Das ist ganz schön bitter für Menschen die vierzig Jahre gearbeitet haben, aber eben nur soviel verdienen dass es reicht sich und ihre Familie zu ernähren und dann mit 65 nicht mehr können und deswegen sehr viel Rentenanspruch verlieren.