DLS-Frage ... PPPoE

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo Leute,

vielleicht hat einer von euch ja ne Idee.
Meine Mutter hat jetzt endlich DSL und ich wollte ihr das heute einrichten.
Anbieter ist Alice. Die haben ein Siemens Standardmodem geliefert und das ließ sich auch alles problemlos einrichten.
Eine Internet-Breitband-Verbindung war schnell und unkomplziert eingerichtet und ich konnte mich auch problemlos einwählen.
Hatt auch mit dem ALice-Technikdienst telefoniert und die konnten von der anderen Seite bestätigen, dass die Einwahl erfolgreich war. Es bestand somit eine Verbindung.
Beim Aufruf einer Internetseite im IE wurde jedoch ewig der Ladebalken angezeigt und nichts passiert.
Da die Verbindung ja an sich zu funktionieren scheint, liegt vielleicht ein anderes Problem auf dem Notebook vor. (windows Xp home 32bit)

Hat jemand von euch ne Idee, was der FEhler sein könnte?

Unabhängig davon werd ich das nächste mal erstmal ihr Notebook auf einen aktuellen Stand bringe (SP3) und mein eigenes Notebook auch mal dranhängen und es von dort auch mal probieren.

Ich würde nur ungern feststellen, dass ich damit auch nicht weiterkomme (da sie ein bißchen weiter weg wohnt) und würde dann lieber noch nach anderen Lösungen suchen wollen.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von stundenglas »

Beim Aufruf einer Internetseite im IE wurde jedoch ewig der Ladebalken angezeigt und nichts passiert.
Merke dir die IP-Nummern und probiere es damit, Google hat z.b: 209.85.148.106 also im Browser einfach http://209.85.148.106/ eingeben und schauen ob das geht. Dann ist ein DNS Problem. manchmal ist dies die Ursache das die "Internet-Verbindung" nicht geht.

Ich bin mir zwar sicher das PPPOE-Verbindungen einen DNS-Server übermitteln, aber vielleicht hat das ja nicht geklappt?

Glaube es war eine Ausnahme, lag vielleicht auch an einem älteren Windows als XP, aber da fehlte sogar ein Treiber für PPPOE. Zwar war ein Modem-Treiber vorhanden aber keiner für dieses Protokoll (kann auch sein das das andersrum war). Am einfachsten ist es, auch für deine Mutter wenn du ein Router besorgst der die PPPOE Verbindung herstellt und via DHCP und IP-Vergabe dem XP deiner Mutter das Internet zur Verfügung stellt.

Will nicht lügen aber so Hardware gibt es glaub ich schon für die kleine Münze.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Fightmeyer »

Hmm. Ich glaub nicht so recht, dass das ein DNS Problem ist. Teilweise wird in der Statusleiste auch die IP der Seite angezeigt und teilweise kann ich mittels Ping auch Domains wie google.de oder web.de erfolgreich anpingen.
Ich glaube eher, dass es irgendne Einstellung am Rechner ist.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von stundenglas »

Ok dann versuch folgendes: Verbindungsproblem mit Alice Lösung: Setze deine MTU auf 1454 oder ein anderer kleineren Wert.

Viel Glück!

Aber ohne konkrete Informationen sind meine Hilfe-Versuche pures Glücksspiel. :)
Entweder rückst du deinem Problem mit Analysewerkzeugen auf die Pelle oder du besorgst einfach einen Router.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Hans »

Würde dir auch empfehlen, einfach einen günstigen DSL-Router zu kaufen.

Ich würde es als fast schon fahrlässig bezeichnen, einen normalen Rechner direkt ins Internet zu hängen.
Benutzeravatar
Juuunior
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 529
Registriert: 13.06.2008, 09:30
Wohnort: Meißen

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Juuunior »

Mach doch mal einen Png auf eine Internetseite (z.B. ping www.google.de). Wenn das geht weißt du, ob prinzipiell eine Verbindung ordentlich besteht. Das von dir beschriebene Problem hatte ich schon zwei drei mal auf PCs. Es lag IMMER daran, dass auf dem Rechner mal irgendwas von Norton drauf war, nach der Deinstallation aber noch Fragmente vorhanden sind. Kurios, aber einen Versuch wert!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Fightmeyer »

Also über PPPoE ist das verdammte Ding einfach nicht ins Netz zu kriegen.
Nachdem ich jetzt ein bißchen gegoogelt habe, habe ich entsprechende Zugangsdaten für das Alice-Modem gefunden und die entsprechende ANleitung, das Ding zum Router umzufunktionieren.
Jetzt das Kuriose:
Schließe ich das Notebook meiner Mutter an das Modem an, erkennt das Notebook zumindest, dass ein Gerät dran hängt und bezieht eine Netzwerkadresse.

Schließe ich mein Notebook an, erkennt mein Notebook noch nicht mal, dass ein Netzwerkkabel eingesteckt ist. Das gleiche bei dem Notebook von meiner Freundin. Ich habe mehrere Netzwerkkabel durchprobiert und auch das Kabel, mit dem es bei meiner Mutter klappt. Kann das irgendjemand sinnvoll erklären? Ich versteh es einfach nicht.

Naja....so lange ich keine Netzwerkverbindung zu dem Teil kriege, kann ich es natürlich auch nicht umkonfigurieren... schöner Mist.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von neon »

Versuch mal, mit den Einstellungen der Netzwerkkarte rumzuspielen. Versuch' erst mal, die Übertragungsgeschwindigkeit manuell auf 100 MBit einzustellen. Dann probierst Du mit den Duplex-Modi rum (Auto, Full, Half). Mach das mit allen Geräten. Schau Dir die Kabel an. Am Stecker siehst Du die Farbcodes. Nimm' eins, bei dem auf beiden Seiten die Belegung gleich ist.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von stundenglas »

Fightmeyer hat geschrieben: Nachdem ich jetzt ein bißchen gegoogelt habe, habe ich entsprechende Zugangsdaten für das Alice-Modem gefunden und die entsprechende ANleitung, das Ding zum Router umzufunktionieren.
Hast du jetzt einen Router gekauft? Ein wenig zweifele ich daran das dein Modem diese Router-Funktionalität mitbringt. In dem Fall hätte man dir bestimmt empfohlen das sofort so einzurichten und nicht umständlich via PPPoE. Nenne doch einfach mal die Bezeichnung des Modems oder poste den Link zur Anleitung.

Es kann helfen das Modem auszuschalten, für ein paar Sekunden vom Strom zu trennen und neu einzustecken/Booten. Unter Umständen merkt es sich die MAC-Adresse der ersten Anfrage und reagiert dann nicht auf weitere. Denn normalerweise verwendet man ja PPPoE damit man eine Verbindung einzeln abrechnen kann. Diese sollte dann auch nicht mehrmals gleichzeitig genutzt werden - aber hier hatte ich auch schon einen Fall im Bekanntenkreis wo dies möglich war, zeitgleich mit einem Modem sich mit den selben Zugangsdaten zwei mal einzuwählen auch bei einer Alice-DSL-Flat, aber damit wäre ich vorsichtig!

Um aus einer PPPOE-Verbindung einen Router zu machen braucht man entweder diese kleinen Kisten (Fritzbox, Linksys, usw.), oder man richtet den Windowsrechner so ein das er seine Verbindung per Teilt und DNS und NAT bereitstellt und seine Internet-Verbindung dem Netzwerk zur Verfügung stellt und das Routing erledigt.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Fightmeyer »

Neon Du bist mein Held! Es lag tatsächlich an der Übertragungsgeschwindigkeitseinstellung der Netzwerkkarte. Bei 10 MB/Sek Vollduplex haben sich die Geräte dann endlich gefunden.
Mit der Anleitung aus dem Netz konnte ich dann auch problemlos auf das Modem zugreifen und die Routerfunktionalitäten verwenden bzw. die DSL_Zugangsdaten bei den PPPoE-Einstellungen des Modems entsprechend hinterlegen und danach hat es dann sofort geklappt.
Ich hab das jetzt alles bei mir zu Hause gemacht, aber ich gehe davon aus, dass wenn ich das Teil dann zu meiner Mutter rüberbringe und dort anschließe, auch da alles funktionieren wird.

Warum das Notebook meiner Mutter sofort mit dem Modem kommunizieren konnte liegt vemrutlich am Alter. Das Notebook ist schon etwas älter und hat vermutlich von hause aus ne geringere Netzwerkgeschwindigkeisteinstellung gehabt oder ne bessere Abwärtskompatibilität.

Wie auch immer...hauptsache es geht jetzt endlich.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von neon »

10 MBit? Was ist dann den für ein Schrott? Aktuelle Netzwerkkarten, die jünger als sagen wir mal 7 oder 8 Jahre sind, sollten locker 100 MBit können.

Dass die Netzwerkkarten darauf unterschiedlich reagieren, ist nicht so ungewöhnlich. Bei einer Einstellung auf 'auto' versuchen die Netzwerkkarten, einen gemeinsamen Modus zu finden, über den sie kommunizieren können und manchmal scheitert das schon beim Aushandeln. Ich kann davon ein Lied singen, IBM-Karten machen da gerne mal Probleme. Deshalb ist es ganz praktisch, dass man die meisten Karten über den Treiber heute immer noch manuell einstellen kann.

Wenn die 10 MBit bei Deiner Mutter reichen (bis 6000er DSL reicht das ja, so lange nur ein PC dran hängt) ist das okay. Warum der Router aber nur 10 MBit anbietet, ist mir ein Rätsel. Der Standard ist total veraltet. Aktuelle Karten können mindestens 100 MBit, wenn nicht sogar 1000.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von Fightmeyer »

Das Modem ist der allergrößte Schrott. Keine Ahnung, was die da von Alice für einen Schwachsinn eingestellt haben. Das ist so ein Kombiteil, das auch für das IP-TV vorgesehen ist. Dafür gibt es einen "exklusiven Port" am Modem. Möglicherweise haben die künstlich alle anderen 3 Ports auf 10 Mbit gedrosselt. Ich werd mal noch ein bissel die Einstellungen durchforsten.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: DLS-Frage ... PPPoE

Beitrag von neon »

Mach das. Wenn das Gerät halbwegs aktuell ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ports nicht mindestens mit 100 MBit versorgt werden können.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten