Hey Gimp-Freaks!
Ich suche momentan die richtige Script-Syntax für GIMP, die folgendes per Kommandozeile macht:
Alle PNGs eines Verzeichnisses (oder zumindest eines Files im Argument) öffnen und mit diesen Einstellungen wieder speichern:
Interlacing: aus
Hintergrundfarbe speichern: aus
Gamma: aus
Ebenenversatz: aus
Auflösung speichern: ein
Einstellungszeit: ein
Kommentar: aus
Farbwerte aus Transparenz: ein
Beim Rest sind Standardwerte erlaubt.
Das Problem ist nun, dass ich für den file-png-save Dialog im Script-Fu scheinbar den Farbwert-Parameter nicht ändern kann. Wie batch-konvertiere ich trotzdem mehrere PNGs mit genau diesen Einstellungen?
Gerne auch mit einem anderen Tool wie ImageMagick, wo ich die passenden Parameter dafür leider noch nicht entdecken konnte.
PNGs Batch-Konvertieren mit Sonderwünschen - wie?
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: PNGs Batch-Konvertieren mit Sonderwünschen - wie?
Hi basti007,
scheinbar hast du ja schon mal mit imagemagick gearbeitet. ubuntu-wiki: Imagemagick
Mehr als Farbwerte oder Größen verändert habe ich auch noch nie mit einem Bild gemacht. Auch kann ich nicht so nachvollziehen was du mit diesen Optionen meinst, kann man das vielleicht so sehen das du nur die Eingeschalteten Optionen brauchst?
Auflösung speichern: ein
Einstellungszeit: ein
Farbwerte aus Transparenz: ein
Das Klingt wie ein Setting von Gim-Einstellungen im Speicher-Dialog, sollte sich aber auch mit den Imagemagic-Tools bewerkstelligen lassen. Kommt aber drauf an was dir wichtig ist:
1. Auflösung ändern willst
2. Farbe ändern willst (Farbwerte aus Transparenz?)
3. Den Zeitstempel behalten willst wann das Foto erstellt wurde (Einstellungszeit)?
Das klingt nicht so als wäre es so schwer sich ein Script dazu zu schreiben. Vielleicht hilft es wenn du ein Vorher-Nacher Vergleich der Bilder mit diesen Einstellungen hast. Also das mit den Image-Magic-Tools was geändert wurde.
scheinbar hast du ja schon mal mit imagemagick gearbeitet. ubuntu-wiki: Imagemagick
Mehr als Farbwerte oder Größen verändert habe ich auch noch nie mit einem Bild gemacht. Auch kann ich nicht so nachvollziehen was du mit diesen Optionen meinst, kann man das vielleicht so sehen das du nur die Eingeschalteten Optionen brauchst?
Auflösung speichern: ein
Einstellungszeit: ein
Farbwerte aus Transparenz: ein
Das Klingt wie ein Setting von Gim-Einstellungen im Speicher-Dialog, sollte sich aber auch mit den Imagemagic-Tools bewerkstelligen lassen. Kommt aber drauf an was dir wichtig ist:
1. Auflösung ändern willst
2. Farbe ändern willst (Farbwerte aus Transparenz?)
3. Den Zeitstempel behalten willst wann das Foto erstellt wurde (Einstellungszeit)?
Das klingt nicht so als wäre es so schwer sich ein Script dazu zu schreiben. Vielleicht hilft es wenn du ein Vorher-Nacher Vergleich der Bilder mit diesen Einstellungen hast. Also das mit den Image-Magic-Tools was geändert wurde.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: PNGs Batch-Konvertieren mit Sonderwünschen - wie?
Hi Stundenglas,
hab das Problem mittlerweile per ImageMagick lösen können. Das Problem war, dass der Alpha-Color-Key bei ImageMagick nur dann geändert werden kann, wenn Alpha beim Laden deaktiviert und dann verändert (ja, es ging nur um den Farbwert der Transparenz) und wieder aktiviert wird. Irgendwie hätten wir uns auch gewundert, wenn ImageMagick genau dort versagt hätte, aber wir hatten vorher den Alpha einfach dringelassen, weil ich davon ausging, dass IM den Farbwert in der Palette auch so verändern kann.
hab das Problem mittlerweile per ImageMagick lösen können. Das Problem war, dass der Alpha-Color-Key bei ImageMagick nur dann geändert werden kann, wenn Alpha beim Laden deaktiviert und dann verändert (ja, es ging nur um den Farbwert der Transparenz) und wieder aktiviert wird. Irgendwie hätten wir uns auch gewundert, wenn ImageMagick genau dort versagt hätte, aber wir hatten vorher den Alpha einfach dringelassen, weil ich davon ausging, dass IM den Farbwert in der Palette auch so verändern kann.

Web: Weblog