MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von Loma »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt, aber da ihr nun mal das Forum meines Vertrauens seid, frag' ich jetzt einfach:

Ich soll für die Arbeit ein Formular mit einer irgendwie komplizierten Auswahlmöglichkeit erstellen und habe keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.

Und zwar geht es darum in einer Liste 1 etwas auswählen zu können und abhängig von dieser Auswahl werden dann in einer Liste 2 wieder unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten angezeigt.

Weiß da jemand von euch vielleicht Bescheid, wie man sowas machen (programmieren?) kann? Mit Makros? Oder anders?

(Office 2007 ist das teuflische Handwerkszeug, eine Lösung mit einer älteren Version wär' aber auch super)

Herzlichen Dank im voraus für eure Bemühungen!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5484
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von MarTenG »

Muß es denn unbedingt Word sein? In Excel hatte ich schonmal sowas in der Richtung erstellt. Damals war Office 2007 das, ähm, teuflische Handwerkszeuch, geht aber auch mit älteren Versionen.

Namen definieren
Zellen markieren -> im Register Formeln auf Namen definieren und Name vergeben
Bild


Erstellen der Dropdownlisten
Zelle markieren in der die Liste erscheinen soll -> im Register Daten auf Datenüberprüfung klicken bei „Zulassen“ Liste auswählen (bei älteren Versionen, Daten -> Gültigkeit -> Liste)
als Quelle den Zellenblock mit den Listenwerten auswählen oder den Namen des Zellenblocks angeben (Form: =Namen)
Bild

voneinander abhängige Dropdownlisten
erste Dropdownliste wie oben beschrieben erstellen (zum Beispiel: Fleisch, Fisch, Gemüse)
die Einträge der zweiten Dropdownliste erstellen (zum Beispiel: Rindfleisch, Schweinefleisch, Lachs, Forelle, Kartoffel, Möhre)
Bild
die zusammengehörigen Einträge markieren und über die Registerkarte Formeln „Namen definieren“ exakt den Namen geben der in der ersten Dropdownliste erscheint (alternativ über das Eingabefeld links oben den Namen vergeben)
(zum Beispiel: Rindfleisch, Schweinefleisch->Name: Fleisch)

die Zelle Markieren in der die zweite Dropdownliste stehen soll -> im Register Daten auf Datenüberprüfung klicken -> bei Zulassen Liste auswählen und als Quelle die Formel:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(Zelle des ersten Dropdownfeldes) 
angeben
Bild


Leider alles etwas klein und verschwommen, ich hab das eben schnell aus meiner damaligen Projektdokumentation rausgezogen. Wie es mit Word funktioniert müßte ich selbst erst suchen.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von Loma »

Lieben Dank für den Hilfeversuch, aber es muß leider wirklich Word (oder gerne auch Acrobat Pro, wenn damit möglich) sein, weil sich diese Auswahlen in einen Text eingliedern lassen, d.h. zur Vervollständigung eines Satzes dienen sollen.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von ark4869 »

Hmmm, kann man nicht beide Dokumente miteinander kombinieren, ähnlich eines Serienbriefs, und dann so auf die Popdownzeilen(oder wie die heißen) im Word Dokument zugreifen zu können?
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von Loma »

Wär' natürlich fein, wenn es auf diese Weise funktionieren würde, denn die Dropdownfelder in excel machen genau das, was ich in Word bräuchte.

Nur soweit ich mich jetzt mit den Einfügemöglichkeiten von Excel in Word gespielt habe, bleibt in Word immer das gesamte Exceldokument bearbeitbar und nicht nur die zwei Dropdownfelder. Außerdem soll dann am Ende über das Wordformular noch ein Schreibschutz drüber, so daß nur die Formularfelder bearbeitbar sind - d.h. die Exceltabelle würde mir da dann auch irgendwie unter den Schreibschutz fallen... grrrr... es ist zum Haareraufen...

Falls ich mich daran versuchen sollte, das Formular in Excel nachzubauen (an dessen Gelingen ich allerdings stark zweifle), gäbe es dann da die Möglichkeit, für alle anderen Benutzer die Datenlisten für die Dropdownfelder auszublenden o. dgl.?
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von neon »

Ich habe jetzt nur Excel 2003 vor mir, aber da kann ich das ganze Sheet schützen und dann einzelne Bereiche wieder zur Bearbeitung freigeben.

In meinem englischen Excel 2003 gibt es unter 'Tools/Protection' die Funktionen 'Protect Sheet' und 'Allow users to edit ranges'

EDIT: und bei Word 2003 habe ich 'Protect Document' und kann dann da bestimmte Inhalte abwählen, auf die das nicht zutrifft (wenn ich das richtig verstehe).
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5484
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von MarTenG »

Folgende Word + VB Lösung:
Zwei Formulardropdownfelder. Das erste bekommt in meinem Beispiel den Namen (bzw. die Textmarke, keine Ahnung ob das bei Word 2007 noch so heißt, habe nur Office XP vorliegen) "Tier" das zweite Feld den Namen "Geräusch". Beim Tierfeld muß folgende VBA-prozedur als Ereignis- und Austrittsmakro ausgewählt werden - in meinem Beispiel "tierlaute".

Code: Alles auswählen

Sub tierlaute()
Dim fftier As FormField
Dim fflaut As FormField
Set fftier = ActiveDocument.FormFields("Tier")
Set fflaut = ActiveDocument.FormFields("Geräusch")
If fftier.Result = "Hunde" Then
fflaut.DropDown.ListEntries.Clear
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "wuff"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "wau"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "bell"
fflaut.Select
ElseIf fftier.Result = "Katzen" Then
fflaut.DropDown.ListEntries.Clear
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "maunz"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "miau"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "schnurrrrr"
fflaut.Select
Else
fflaut.DropDown.ListEntries.Clear
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "fieps"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "quitsch"
fflaut.DropDown.ListEntries.Add "knusper"
fflaut.Select
End If
Set fftier = Nothing
Set fflaut = Nothing
End Sub
Beispieldatei
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von Loma »

MarTenG, ich liebe dich!!!
Äh... :oops: ich meine natürlich: ganz ganz dickes Dankeschön für deine Hilfe! :D

Es gibt nur noch ein Problem: bei der dritten Auswahl bekomm' ich die Fehlermeldung, daß ein Dropdownelement nicht mehr als 25 Auswahlmöglichkeiten umfassen darf. Da ich die Möglichkeiten nicht kürzen kann (insgesamt sind es da 51), bin ich trotz des umwerfenden Fortschritts doch noch ein bisserl planlos...

EDIT: Falls dieser letzte Feinschliff allzu kompliziert ist, bitte nicht meinetwegen restlos das Kopferl zerbrechen. Habe das OK bekommen, diese dritte Auswahl notfalls nochmals zu dritteln, so daß dann hoffentlich alles funktionieren sollte.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5484
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von MarTenG »

http://www.vbaexpress.com/kb/getarticle.php?kb_id=968
Funktioniert so weit, aber man müßte noch schauen, ob und wie es dann mit abhängigen Listen funktioniert und ich bin allein von der "habtik" der Lösung nicht überzeugt.
Loma hat geschrieben:MarTenG, ich liebe dich!!!
Äh... :oops: ich meine natürlich: ganz ganz dickes Dankeschön für deine Hilfe! :D
Bild Ich helf doch gern
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8202
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: MS Word - Formular mit Auswahlmöglichkeiten

Beitrag von Loma »

MarTenG hat geschrieben:http://www.vbaexpress.com/kb/getarticle.php?kb_id=968
Funktioniert so weit, aber man müßte noch schauen, ob und wie es dann mit abhängigen Listen funktioniert und ich bin allein von der "habtik" der Lösung nicht überzeugt.
Hui... also ich glaube, wenn mich niemand mehr dazu zwingt, werd' ich das eher nicht ausprobieren. Durch das Dritteln der letzten Auswahlmöglichkeit funktioniert jetzt ja eh alles einwandfrei.

Aber ich sage trotzdem gerne nochmal ein ganz herzliches Dankeschön (im Namen des ganzen Büros)!
Da ich dir leider keinen zukommen lassen kann, werde ich jetzt stellvertretend für dich einen Sturm trinken! :D
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Antworten