Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von realchris »

Mach ich ja Donnerstag im Cinetal.
Benutzeravatar
Eulensang
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 164
Registriert: 23.04.2009, 19:15

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Eulensang »

In Bremen läuft Ghostwriter ebenfalls im Programmkino. Dort gibt es auch den bereits genannten Gong vor Filmbeginn (wie im Theater). Preis liegt bei etwa 6 bis 7 Euro, die Getränke sind ungefähr die Hälfte günstiger als die der Multiplexe. AFAIK werden diese Kinos aber auch mit öffentlichen Geldern bezuschusst.

Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass Ghostwriter länger als zwei Wochen in einem Multiplex liefe, von daher kann ich verstehen, dass diese eher verzichten.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von realchris »

Aber in Solingen läufts im Cinemaxx und in Wuppertal Cinemaxx läuft Shutter Island. Ich kann die Auswahl der großen Kinos nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von postulatio »

subbitus hat geschrieben:Wer läd mich denn mal zu sich nach Hause ein? ;-)
Nicht schlecht, dass du den Weg von Kapstadt auf dich nehmen würdest für einen Videoabend...
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von subbitus »

Naja, kommt natürlich drauf an, WER mich einlädt. ;-)
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von sinus »

Wer den Gong vermisst: den kann man sich irgendwo runterladen. Ich hab den schon etwas länger auf meinem Rechner, weiß aber nicht mehr genau woher ...

Edith hats gefunden: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi ... 2205#32205
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von axelkothe »

Passend dazu, schnell zugreifen:

Für 5,-€ in ein Cinemaxx: http://www.cooledeals.de/
Für 4,90 in ein UCI: http://www.citydeal.de/deals/hamburg

Leider habe ich hier weder noch in der Nähe...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13565
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Sternchen »

So das Thema ist alt aber zeitlos mittlerweile kosten Kinokarten bis 11-15€ variiert stark nach Kino.
Filmauswahl ist nicht immer berauschend und für Snack/Getränke kann man alleine ja schon 20-30€ zahlen. Kino ist leider nur noch Abzocke, traurig aber wahr. Schade sollten sie darum aussterben. Es hat Kultur,Kultfaktor, ist ein sozialer Magnetpunkt für Menschen und die Technik die man erleben kann ist ein Highlight. Aber nicht mehr zu solchen Abzockpreisen.
Es ist ja zudem untersagt selber Snacks/Getränke mit zu bringen, weil sie tüchtig verdienen wollen. Leider Schade was aus Kinos wurde.

Geht ihr heute noch ins Kino? Wie teuer sind bei euch Karten und Snacks?
Sitzt ihr lieber hinten oder mittig?
Zuletzt geändert von Sternchen am 23.03.2025, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4386
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Kikimora »

Ich geh nur extrem selten ins Kino (immer schon). Aktuell läuft ein Film, den ich echt gern sehen würde, aber ich will dafür nicht zum Kino fahren und würde ihn lieber zuhause im Stream sehen. Würde dafür sogar den gleichen Preis zahlen, den der Eintritt im Kino kostet.

Aber so muss ich dann eben ein halbes Jahr oder so warten, um ihn zuhause schauen zu können, weil er noch nicht anderweitig verfügbar ist.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
JoeX
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 6182
Registriert: 15.09.2009, 16:34
Wohnort: Asgaard

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von JoeX »

Ich selber gehe eigentlich kaum noch ins Kino.
Wenn eher ein Film mit meiner Tochter. Im CInnemaxx gibts manchmal was gutes. Bei Mini Mornings kostet ne Karte 3€, auch für Erwachsene, sowas ist dann schon ein fairer Preis. Popcorn ist da fast doppelt so teuer wie das Kinotoicket. :wink:

Ansonsten in einem anderen Kino gibts die Reihe Filmperlen, da gibts hin und wieder schon was gutes. Terminator, Schöne Bescherung, Purpurnen Flüsse usw. Auch Mondo Grindhouse Filme.
Neben den Filmperlen gibts da auch die Studio Ghibli Reihe. Ist eben was besonderes.
Da will ich eigentlich noch mal die Feuerzangenbowle schauen, der kommt da einmal im Jahr. Der Film soll ja so gut sein.

Dann gibts in einem weiteren Kino ne Dokureihe die mich interssiert. Da werde ich tatsächlich mal hingehen. Da kostet die Karte 7,50€.
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13565
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Sternchen »

JoeX hat geschrieben: 23.03.2025, 11:03 Ich selber gehe eigentlich kaum noch ins Kino.
Wenn eher ein Film mit meiner Tochter. Im CInnemaxx gibts manchmal was gutes. Bei Mini Mornings kostet ne Karte 3€, auch für Erwachsene, sowas ist dann schon ein fairer Preis. Popcorn ist da fast doppelt so teuer wie das Kinotoicket. :wink:

Ansonsten in einem anderen Kino gibts die Reihe Filmperlen, da gibts hin und wieder schon was gutes. Terminator, Schöne Bescherung, Purpurnen Flüsse usw. Auch Mondo Grindhouse Filme.
Neben den Filmperlen gibts da auch die Studio Ghibli Reihe. Ist eben was besonderes.
Da will ich eigentlich noch mal die Feuerzangenbowle schauen, der kommt da einmal im Jahr. Der Film soll ja so gut sein.

Dann gibts in einem weiteren Kino ne Dokureihe die mich interssiert. Da werde ich tatsächlich mal hingehen. Da kostet die Karte 7,50€.
Stimmt für Filmperlen oder Animes kann ein Kinobesuch sich lohnen, aber für mich muss da dann auch der Preis passen.
3D Karten für normale Kinos passen technisch doch gar nicht, weil sie technisch nicht dir Ausstattung dafür haben,so das man es in vollen Ausmaß erleben kann technisch und visuell.
30€ ist mir für 3D zu teuer,selbst im Imax.
Aber da lohnt es sich noch eher wenn der Preis günstiger wäre.
Das ist wirklich Kino Erlebnis der außergewöhnlichen Art und toll.
Schätze die Kinobesitzer leiden sehr unter den Teuerungen,und darum die stark angezogen Preise.
Anders kann ich mir die teuren Kinokarten Preise sonst nicht erklären.
Zuletzt geändert von Sternchen am 23.03.2025, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4386
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Kikimora »

Ich bin generell kein Fan dieser 3D-Filme. Der anfangs besondere neue Effekt nutzt sich bereits während des Films zumindest bei mir sehr schnell durch den Gewöhnungseffekt ab. Da kann ich dann gleich in die günstigere 2D-Vorstellung gehen oder, wie gesagt, den Film irgendwann zuhause schauen.

Früher war es ja noch Gang und gäbe, dass Filme raubkopiert wurden, was für die Macher natürlich ein Ärgernis war. Ich hab nicht auf dem Schirm, wie das heutzutage aussieht, habe aber schon das Gefühl, dass legales Streaming es für beide Seiten fairer gemacht hat.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
JoeX
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 6182
Registriert: 15.09.2009, 16:34
Wohnort: Asgaard

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von JoeX »

Sternchen hat geschrieben: 23.03.2025, 12:02
JoeX hat geschrieben: 23.03.2025, 11:03 Ich selber gehe eigentlich kaum noch ins Kino.
Wenn eher ein Film mit meiner Tochter. Im CInnemaxx gibts manchmal was gutes. Bei Mini Mornings kostet ne Karte 3€, auch für Erwachsene, sowas ist dann schon ein fairer Preis. Popcorn ist da fast doppelt so teuer wie das Kinotoicket. :wink:

Ansonsten in einem anderen Kino gibts die Reihe Filmperlen, da gibts hin und wieder schon was gutes. Terminator, Schöne Bescherung, Purpurnen Flüsse usw. Auch Mondo Grindhouse Filme.
Neben den Filmperlen gibts da auch die Studio Ghibli Reihe. Ist eben was besonderes.
Da will ich eigentlich noch mal die Feuerzangenbowle schauen, der kommt da einmal im Jahr. Der Film soll ja so gut sein.

Dann gibts in einem weiteren Kino ne Dokureihe die mich interssiert. Da werde ich tatsächlich mal hingehen. Da kostet die Karte 7,50€.
Stimmt für Filmperlen oder Animes kann ein Kinobesuch sich lohnen, aber für mich muss da dann auch der Preis passen.
3D Karten für normale Kinos passen technisch doch gar nicht, weil sie technisch nicht dir Ausstattung dafür haben,so das man es in vollen Ausmaß erleben kann technisch und visuell.
30€ ist mir für 3D zu teuer,selbst im Imax.
Aber da lohnt es sich noch eher wenn der Preis günstiger wäre.
Das ist wirklich Kino Erlebnis der außergewöhnlichen Art und toll.
Schätze die Kinobesitzer leiden sehr unter den Teuerungen,und darum die stark angezogen Preise.
Anders kann ich mir die teuren Kinokarten Preise sonst nicht erklären.

Also bei diesen "Nischenkinos" kosten die Karten so 7,50- glaube ca 9€. Das finde ich OK.
Was Cinnemaxx so teilweise verlangt bei den normalen Preisen finde ich zu abgehoben.

Es gibt bei den "Nischenkinos" auch ein Abo für 150€ pro Jahr. Hört sich erstmal viel an, aber wer öfters geht hat das ja schon bei 2 Filmen pro Monat raus.

Dort machen 2 Kinos hier in der Stadt mit. Wenn man etwas weiter fahren würde sind es aber mehr Kinos.

Wenn ich öfters ins Kino gehen würde, würde ich mir wohl son Ticket kaufen.
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
Benutzeravatar
Emília Fritz
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 886
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Emília Fritz »

JoeX hat geschrieben: 23.03.2025, 11:03 Ich selber gehe eigentlich kaum noch ins Kino.
Wenn eher ein Film mit meiner Tochter. Im CInnemaxx gibts manchmal was gutes. Bei Mini Mornings kostet ne Karte 3€, auch für Erwachsene, sowas ist dann schon ein fairer Preis. Popcorn ist da fast doppelt so teuer wie das Kinotoicket. :wink:

Ansonsten in einem anderen Kino gibts die Reihe Filmperlen, da gibts hin und wieder schon was gutes. Terminator, Schöne Bescherung, Purpurnen Flüsse usw. Auch Mondo Grindhouse Filme.
Neben den Filmperlen gibts da auch die Studio Ghibli Reihe. Ist eben was besonderes.
Da will ich eigentlich noch mal die Feuerzangenbowle schauen, der kommt da einmal im Jahr. Der Film soll ja so gut sein.

Dann gibts in einem weiteren Kino ne Dokureihe die mich interssiert. Da werde ich tatsächlich mal hingehen. Da kostet die Karte 7,50€.
Bei mir war es vor der Corona-Krise, dass ich im Kino war, obwohl ein Autokino ein Kilometer von mir weg ist. Keine Lust, den passenden Radiosender zu suchen.

Die großen Multiplex sind mir zu teuer und mindestens 30 Minuten Fahrzeit weg, wobei ich das Benzin ja auch noch rechnen muss. Das lohnt sich nur bei Filmen mit Landsschaftsaufnahmen. Vielleicht sehe ich mit Horizon 2 dort an, mal sehen.
Janusz11
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 308
Registriert: 20.07.2006, 20:33

Re: Verluste der Kinos auch selbstverschuldet?

Beitrag von Janusz11 »

Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal im Kino war und welchen Film ich da gesehen habe. Es kommen immer mal wieder Filme, bei denen ich mir überlege ins Kino zu gehen. Aber dann mache ich es doch nicht (die Motivation ist einfach nicht groß genug) und vermisse auch gar nichts, da ich weiß, daß die Filme eh irgendwann im Fernsehen zu sehen sind.

Ich mag Kinos zwar, aber ich mache mir da nichts mehr draus und kucke Filme auch gerne zu Hause.
Antworten