Ich dachte, alle wären, wie Hägar der SchrecklicheLightInTheBlack hat geschrieben:daher denkt jeder, Wikinger hatten Hörner am Helm, tranken Blut aus den Schädeln ihrer Gegner und "the number of the beast" sei 666.
Adventure-Treff-Adventskalender 2009
- Kleener_Apfel
- Adventure-Treff

- Beiträge: 2863
- Registriert: 30.11.2003, 18:41
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
- krypta
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 127
- Registriert: 13.12.2008, 20:04
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
gute idee (die könnte fast von mir sein)Scape hat geschrieben:Wer soll das mit den Urkunden den bezahlen?! Papier, Versand, Arbeitszeit...
Ich wär eher dafür, wir schenken DasJan was!
@jan: übernehmen die sponsoren auch die versandkosten? und wenn ja, auch die für urkunden? hast du genug zu essen oder benötigst du care-pakete, blumen von fleurop oder einen pizza-bringdienst?
Schlafen kann ich, wenn ich tot bin. (R.W. Fassbinder)
- Einzelkämpfer
- Argonaut

- Beiträge: 8689
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Das muss er sich dann aber verdienen, indem er von uns gestellte fiese Rätselfragen in vorgegebener Zeit beantwortet...krypta hat geschrieben:gute idee (die könnte fast von mir sein)Scape hat geschrieben:Wer soll das mit den Urkunden den bezahlen?! Papier, Versand, Arbeitszeit...
Ich wär eher dafür, wir schenken DasJan was!![]()
@jan: übernehmen die sponsoren auch die versandkosten? und wenn ja, auch die für urkunden? hast du genug zu essen oder benötigst du care-pakete, blumen von fleurop oder einen pizza-bringdienst?
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Vera
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 150
- Registriert: 11.12.2007, 01:49
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Hallöchen an alle Miträtsler 
Ich bin unbedingt dafür, daß wir Jan ein kleines Geschenk machen. =D>
Ich bin unbedingt dafür, daß wir Jan ein kleines Geschenk machen. =D>
- LightInTheBlack
- Tastatursteuerer

- Beiträge: 700
- Registriert: 05.12.2009, 01:10
- Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Und zwar ganz kompliziert formulierte!einzelkaempfer hat geschrieben:Das muss er sich dann aber verdienen, indem er von uns gestellte fiese Rätselfragen in vorgegebener Zeit beantwortet...krypta hat geschrieben:gute idee (die könnte fast von mir sein)Scape hat geschrieben:Wer soll das mit den Urkunden den bezahlen?! Papier, Versand, Arbeitszeit...
Ich wär eher dafür, wir schenken DasJan was!![]()
@jan: übernehmen die sponsoren auch die versandkosten? und wenn ja, auch die für urkunden? hast du genug zu essen oder benötigst du care-pakete, blumen von fleurop oder einen pizza-bringdienst?
- DasJan
- Adventure-Treff

- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Versandkosten und Urkunden bezahlt der Treff, dafür müsst ihr eben unsere fiesen Banner ertragen und über Partnerlinks shoppen.krypta hat geschrieben:@jan: übernehmen die sponsoren auch die versandkosten? und wenn ja, auch die für urkunden? hast du genug zu essen oder benötigst du care-pakete, blumen von fleurop oder einen pizza-bringdienst?
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- lobotomisator
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 487
- Registriert: 26.11.2007, 00:42
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Hier mal meine Lösung:
Zuerst habe ich die Knoten im Graphen wie folgt benannt:
Die Rätselgraphik bildet einen NFA, einen nichtdeterministischen endlichen Automat.
Dieser ist beschrieben durch folgendes 5er-Tupel:
R = (Q, Σ, δ, S0, F),
wobei
Q={S, A, B, C, D, X)
Σ={rot, blau, schwarz}
δ={(S, rot, A), (A, rot, S), (A, schwarz, B), ...
(das ist alles viel zu viel Arbeit...)
Kurz:
Zur Vereinfachung gehen wir immer in Dreierschritten, also immer gleich rot, blau und schwarz direkt hintereinander.
X ist das Ziel und da der einzige Weg über D führt, können wir D als neues Ziel annehmen und später die Anzahl
der gelaufenen Pfade um eins erhöhen.
Somit suchen wir nun den kürzesten Weg zu D.
Von S aus kommt man zu A und C.
Von C aus zu C und A, das führt uns also im Kreis und der Weg wird nur länger.
Von A kommen wir zu B und C. C hatten wir schon, konzentrieren wir uns auf B.
Von B kommt man zu A, B, C und D, unserem Ziel.
Also waren unsere Schritte: S -> A -> B -> D -> X
Die ersten drei Transitionen hatten je drei Schritte (rot, blau und schwarz), der letzte hatte einen.
Guybrush benötigt also minimal 10 Schritte, um vom Start zum Ziel zu kommen.
Transitionsliste:
S -> A
S -> C
C -> C
C -> A
A -> B
A -> C
B -> A
B -> C
B -> B
B -> D
D -> C
D -> B
D -> X (nur 1 Schritt)
Zuerst habe ich die Knoten im Graphen wie folgt benannt:
Code: Alles auswählen
B
D X A S
C
Dieser ist beschrieben durch folgendes 5er-Tupel:
R = (Q, Σ, δ, S0, F),
wobei
Q={S, A, B, C, D, X)
Σ={rot, blau, schwarz}
δ={(S, rot, A), (A, rot, S), (A, schwarz, B), ...
(das ist alles viel zu viel Arbeit...)
Kurz:
Zur Vereinfachung gehen wir immer in Dreierschritten, also immer gleich rot, blau und schwarz direkt hintereinander.
X ist das Ziel und da der einzige Weg über D führt, können wir D als neues Ziel annehmen und später die Anzahl
der gelaufenen Pfade um eins erhöhen.
Somit suchen wir nun den kürzesten Weg zu D.
Von S aus kommt man zu A und C.
Von C aus zu C und A, das führt uns also im Kreis und der Weg wird nur länger.
Von A kommen wir zu B und C. C hatten wir schon, konzentrieren wir uns auf B.
Von B kommt man zu A, B, C und D, unserem Ziel.
Also waren unsere Schritte: S -> A -> B -> D -> X
Die ersten drei Transitionen hatten je drei Schritte (rot, blau und schwarz), der letzte hatte einen.
Guybrush benötigt also minimal 10 Schritte, um vom Start zum Ziel zu kommen.
Transitionsliste:
S -> A
S -> C
C -> C
C -> A
A -> B
A -> C
B -> A
B -> C
B -> B
B -> D
D -> C
D -> B
D -> X (nur 1 Schritt)
- Nikioko
- Adventure-Gott

- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
So, jetzt mal zur Lösung von Guybrushs Problem:
Es gibt drei Arten von Pfaden, die immer in derselben Abfolge abgelaufen werden müssen. Zusätzlich fängt Guybrush mit einem roten Pfad an und hört auch mit einem solchen auf. Damit ergibt sich, dass er für jede mögliche Lösung 3n+1 Züge benötigt.
Wie groß das n ist, lässt sich am einfachsten bestimmen, wenn man das Pferd von hinten aufzäumt. Beginnend von der Mitte muss man immer einen roten, dann einen schwarzen und dann einen blauen Weg beschreiten (so wie Jan es in der ursprünglichen Aufgabenstellung hatte). Die ersten par Züge sind eindeutig:
M-W-S-W-N-O
Von da aus führt ein blauer Weg zurück zur Westlichtung, was aber nichts bringt, weil wir dann die gleiche Situation hätten wie nach Zug 3. Also geht es so weiter:
-N-O-N-O-Strand. Dabei werden der blaue und der schwarze Weg von Ost nach Nord je zweimal beschritten, jedes mal in eine unterschiedliche Richtung. Insgesamt haben wir 3*3+1 = 10 Züge gebraucht. Eine Lösung, die nur 7 oder gar 4 Züge benötigt, ist unmöglich, wohl aber 13, 16 etc. durch obige Wiederholungsschleife.
Jetzt mal wegen der Diskussionen zur Fragestellung: Die Frage ist folgendemaßen zu verstehen: WIe oft muss die Aktion "einen Pfad entlang gehen" mindestens durchgeführt werden, um ans Ziel zu kommen.
Ideen, die vorschlagen zu zählen, wie oft ein bestimmter einzelner Pfad mindestens benutzt werden muss, um ans Ziel zu kommen, ist unsinnig, da Jan keine Angabe gemacht hat, welcher Pfad denn beschritten werden muss. Und wenn man die Gesamtheit der Pfade betrachtete, wäre die Antwort Nul, weil einige Pfade überhaut nicht beschritten werden.
Außerdem gibt es zwei deutliche Hinweise, dass die Frage so nicht gemeint sien kann:
1. Der Weg vom Strand zur Ostlichtung und der Weg von der Westlichtung zum Ziel zählen mit. Da diese Pfade immer beschritten werden, wäre die Angabe gar micht nötig.
2. Die Klarstellung, dass jeder doppelt beschrittene Pfad auch doppelt zählt, wäre bei dieser Lesart auch überflüssig, weil es genau um das ginge.
Ich denke mal, Jan wollte die Formulierung "Wieviele Pfade müssen beschritten werden?" vermeiden, weil dann Leute evtl. die doppelt gelaufenen Pfade nur einmal zählen.
Außerdem hätte beim obigem Szenario die Frage gelautet: "Wie oft muss der am häufigsten/am seltensten beschrittene/der östliche rote etc. Pfad beschritten werden, um mit der Minimalanzahl an Zügen ins Ziel zu kommen?" Die Formulierung war aber so nicht, deshalb gibt es nur eine Antwort: 10 Züge.
Bei der falschen Reihenfolge, die ursprünglich im Rätsel stand, gab es 3*1+1 = 4Züge, wahlweise über die Nord- und die Südlichtung. Das war dann doch einen Tick zu einfach...
Es gibt drei Arten von Pfaden, die immer in derselben Abfolge abgelaufen werden müssen. Zusätzlich fängt Guybrush mit einem roten Pfad an und hört auch mit einem solchen auf. Damit ergibt sich, dass er für jede mögliche Lösung 3n+1 Züge benötigt.
Wie groß das n ist, lässt sich am einfachsten bestimmen, wenn man das Pferd von hinten aufzäumt. Beginnend von der Mitte muss man immer einen roten, dann einen schwarzen und dann einen blauen Weg beschreiten (so wie Jan es in der ursprünglichen Aufgabenstellung hatte). Die ersten par Züge sind eindeutig:
M-W-S-W-N-O
Von da aus führt ein blauer Weg zurück zur Westlichtung, was aber nichts bringt, weil wir dann die gleiche Situation hätten wie nach Zug 3. Also geht es so weiter:
-N-O-N-O-Strand. Dabei werden der blaue und der schwarze Weg von Ost nach Nord je zweimal beschritten, jedes mal in eine unterschiedliche Richtung. Insgesamt haben wir 3*3+1 = 10 Züge gebraucht. Eine Lösung, die nur 7 oder gar 4 Züge benötigt, ist unmöglich, wohl aber 13, 16 etc. durch obige Wiederholungsschleife.
Jetzt mal wegen der Diskussionen zur Fragestellung: Die Frage ist folgendemaßen zu verstehen: WIe oft muss die Aktion "einen Pfad entlang gehen" mindestens durchgeführt werden, um ans Ziel zu kommen.
Ideen, die vorschlagen zu zählen, wie oft ein bestimmter einzelner Pfad mindestens benutzt werden muss, um ans Ziel zu kommen, ist unsinnig, da Jan keine Angabe gemacht hat, welcher Pfad denn beschritten werden muss. Und wenn man die Gesamtheit der Pfade betrachtete, wäre die Antwort Nul, weil einige Pfade überhaut nicht beschritten werden.
Außerdem gibt es zwei deutliche Hinweise, dass die Frage so nicht gemeint sien kann:
1. Der Weg vom Strand zur Ostlichtung und der Weg von der Westlichtung zum Ziel zählen mit. Da diese Pfade immer beschritten werden, wäre die Angabe gar micht nötig.
2. Die Klarstellung, dass jeder doppelt beschrittene Pfad auch doppelt zählt, wäre bei dieser Lesart auch überflüssig, weil es genau um das ginge.
Ich denke mal, Jan wollte die Formulierung "Wieviele Pfade müssen beschritten werden?" vermeiden, weil dann Leute evtl. die doppelt gelaufenen Pfade nur einmal zählen.
Außerdem hätte beim obigem Szenario die Frage gelautet: "Wie oft muss der am häufigsten/am seltensten beschrittene/der östliche rote etc. Pfad beschritten werden, um mit der Minimalanzahl an Zügen ins Ziel zu kommen?" Die Formulierung war aber so nicht, deshalb gibt es nur eine Antwort: 10 Züge.
Bei der falschen Reihenfolge, die ursprünglich im Rätsel stand, gab es 3*1+1 = 4Züge, wahlweise über die Nord- und die Südlichtung. Das war dann doch einen Tick zu einfach...
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
- insane3
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 273
- Registriert: 19.09.2009, 15:42
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
10 Schritte habe ich auch 
Das heutige ist auf den ersten Blick wieder schwer :/
Das heutige ist auf den ersten Blick wieder schwer :/
-
Trin42
- Verpackungs-Wegwerfer

- Beiträge: 83
- Registriert: 10.12.2007, 23:36
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Äähhh... mein Bauch sagt, das wird ein langer Tag...=)
- Berophar
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 341
- Registriert: 06.12.2008, 19:48
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Das Zählen habe ich etwas simpler gestaltet, ich habe einfach von der Insel aus angefangen, natürlich dann mit umgekehrter Farbreihenfolge. So herum gibt es nämlich weniger Auswahlmöglichkeiten bei den Pfaden. Bin auch auf 10 gekommen.
Aber eingeschickt habe ich letztlich die 1 wegen der fiesen Fragestellung.
Aber eingeschickt habe ich letztlich die 1 wegen der fiesen Fragestellung.
"Online" bedeutet bei mir nur, daß mein Rechner an ist, aber nicht, daß ich auch davorsitze - also nicht wundern, wenns mal wieder länger dauert mit Antworten auf PNs
- Honeybee
- Frischling

- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2009, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Also ich habe die Frage anders verstanden und als Lösung 2 eingeschickt und nicht 10.
Ich bin zwar auch auf 10 mal laufen gekommen, aber die Frage war ja nicht so formuliert, dass Jan das hören wollte, sondern eher wie oft man einen Pfad mind. gehen muss und das wäre dann einmal der Anfang und einmal das Ende, also 2.
Falls doch 10 gemeint waren, war es doch recht missverständlich formuliert.
Ich bin zwar auch auf 10 mal laufen gekommen, aber die Frage war ja nicht so formuliert, dass Jan das hören wollte, sondern eher wie oft man einen Pfad mind. gehen muss und das wäre dann einmal der Anfang und einmal das Ende, also 2.
Falls doch 10 gemeint waren, war es doch recht missverständlich formuliert.
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." (Franz Kafka)
- LightInTheBlack
- Tastatursteuerer

- Beiträge: 700
- Registriert: 05.12.2009, 01:10
- Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Berophar hat geschrieben:Das Zählen habe ich etwas simpler gestaltet, ich habe einfach von der Insel aus angefangen, natürlich dann mit umgekehrter Farbreihenfolge. So herum gibt es nämlich weniger Auswahlmöglichkeiten bei den Pfaden. Bin auch auf 10 gekommen.
Aber eingeschickt habe ich letztlich die 1 wegen der fiesen Fragestellung.
Ich habs in Paint geöffnet und lustige Pfeile gemalt, die ich dann gezählt hab
- Teledahner
- Profi-Abenteurer

- Beiträge: 911
- Registriert: 06.12.2007, 12:17
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Ich fand das heutige mal wieder sehr einfach.insane3 hat geschrieben:10 Schritte habe ich auch
Das heutige ist auf den ersten Blick wieder schwer :/
Zuletzt geändert von Teledahner am 09.12.2009, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Das Auge
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 383
- Registriert: 01.12.2009, 10:08
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2009
Ich (ok, eigentlich meine Freundin
) auch... und du bist wohl der Schnellrategewinner knapp vor mir 
Lass uns etwas anzünden!

