Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von postulatio »

Ich versuche grade, einen Mac Mini mittels DVI-DVI-Kabel an meine Laptop anzuschließen, um dessen Monitor zu nutzen.
Ohne weiteres scheint das aber nicht zu gehen.

Brauch ich noch Zusatzsoftware, oder muss in Windows (Vista) was umstellen)?

Gruß p
nufafitc
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3147
Registriert: 22.08.2009, 05:55
Wohnort: Hermirage Studio Norein-Westfallala
Kontaktdaten:

Re: Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von nufafitc »

Also ich weiß nur aus eigener Erfahrung, wie man den Laptop an einen LCD-Bildschirm anschließen kann.
Das klappte auch nicht direkt, da musste man unter "Anzeige" anwählen:
1. Verbindung mit Projektor oder anderem externen Anzeigegerät herstellen
2. Dort in den Einstellungen mal schauen unter "duplizieren" oder sowas. Da hat man das gegenwärtige Bild vom Laptop auf dem anderen Anzeigegerät und kann dann auch "erweiterte Bildfläche" oder auch "nur auf dem Ausgangsmonitor" einstellen.

Weiß nicht, ob dir das hilft. Es kann aber auch einfach sein, dass die Betriebssysteme nicht miteinander klarkommen.
Der etwas andere Review-Blog:
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/

nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins ;-)
Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von postulatio »

Du hast mich missverstanden, ich will nicht den Laptop mit externem Monitor nutzen, sonderen einen externen Rechner an die DVI-Schnittstelle anschließen, bzw. wissen ob das auch in diese Richtung geht und nicht nur als Video Out.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von max_power »

Das sollte unmöglich sein, sofern man nicht seinen Laptop aufschrauben und dran rumlöten möchte. Vielleicht gibt es Laptops mit Eingang, davon gehört habe ich aber noch nie.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
nufafitc
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3147
Registriert: 22.08.2009, 05:55
Wohnort: Hermirage Studio Norein-Westfallala
Kontaktdaten:

Re: Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von nufafitc »

Hatte das schon so verstanden wie du meintest, deshalb auch am Anfang "wie man den Laptop an einen LCD-Bildschirm anschließen kann" als Vorabwarnung, dass ich das selbst nicht versucht hatte, es aber vielleicht damit auch ginge.
Aber wie max_power schon sagt und ich angedeutet hatte, das wird wahrscheinlich nicht funktionieren... was vielleicht am Betriebssystem liegt.
Der etwas andere Review-Blog:
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/

nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins ;-)
Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Laptop-Monitor für anderen Rechner nutzen

Beitrag von neon »

Das sind imho beides Ausgänge, ich kann mir kaum vorstellen, dass das funktioniert.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten