Um sachlich zu bleiben, muss die Diskussion aber irgenwann sachlich gewesen sein. Sachlich gibt es aber keinerlei Belege für diese ganzen ollen Kamellen und diejenigen, die tatsächlich sachlich geblieben sind, werden am Ende feststellen, dass sie ihre Zeit verschwendet haben.
Du argumentierst hier oft extrem subjektiv.
Plausible Erklärungen kommen Dir "zu läppisch" vor.
Oder auch:
Dass jetzt jedoch nach jahrelanger Rumrechnerei Ergebnisse aus dem Hut gezaubert werden, die das von vielen Leuten gewünschte Ergebnis repräsentieren, wirkt auch mich wenig überzeugend. Das ist mir alles zu vage.
Wohl auch, weil es nicht das von DIR erwünschte Ergebnis ist. Von diesen "Experten" und dahergelaufenen Fachidioten. Und sollten sie zufällig doch Ahnung haben, dann sind sie bestimmt gekauft.

Sachlich ist die Diskussion nach derzeitigem Kenntnistand gegessen, erledigt, abgehakt. Ohne neuen Input wird sich daran nichts ändern und dieser Thread hier wird erst recht nichts daran ändern.
Dein Gefühl, Deine Meinung und Dein Glauben sind selbstredend Deine Sache. Nur lässt sich damit weder argumentieren noch ernsthaft diskutieren - ausser auf Stammtischniveau.
Und natürlich geht es hier für beide Seiten auch mal wieder um Rechthaberei. Deine letzten Anworten auf Floyd scheinen sich auch mehr aufs Recht haben zu konzentrieren als auf alles andere.
Es standen nicht seine Kentnisse gegen Deine, sondern Deine Einschätzung des Einsturzes gegen (vielfache) Expertenmeinung. Jetzt zu konstruieren, dass er ja auch nicht beurteilen kann, ob diese Experten Recht haben ist für mich, (Du ahnst es schon), Rechhaberei in Reinform. Und unsachlich.
Die Zweifel wurden nicht von vorneherein abgetan, sondern in vielen Fällen untersucht und sind nach derzeitigem! Kenntnistand widerlegt oder reine Spekulation. (Ok, da kannst Du dann von mir aus sagen sie wurden "abgetan" und die komplett absurden wurden wohl auch "einfach so" abgetan. )
Diesen Kenntnisstand kann man durchaus "ergoogeln". Ich bin sogar der Meinung man SOLLTE das ergoogeln bevor man eine "entspannte" Diskussion eröffnet. (Um des Diskutierens willen?) Unsinn gibt es im Internet nämlich schon mehr als genug. Gerade von diesem speziellen Unsinn ist genug für alle da. Mit Nachschlag.
Die "Wahrheit" kennen wir nicht, das ist richtig. Aber bisher hat keiner der "Beweise" der Truthbewegung einer genaueren Betrachtung Stand halten können. Sie werden aber trotzdem in vielen Fällen weiterhin als solche präsentiert oder suggeriert. Das halte ich für unseriös und in den Fällen, wo es wider besseres Wissen geschieht, für unredlich. Dein Vorwurf an die offizielle Untersuchung trifft hier doch viel offensichtlicher und nachvollziehbarer zu: Am Anfang steht das Ergebnis, dann werden die passenden Belege dazu zusammengesucht. Alles was nicht in den Kram passt, wird abgetan oder ignoriert. Natürlich liegt es nahe "cui bono" zu fragen. Nur daraus entsteht bestenfalls ein Verdacht. Mal davon abgesehen, dass wir aus der Distanz nur schwer beurteilen können, ob Silverstein hier tatsächlich einen Vorteil genossen hat, stört mich dieser Verdacht nicht. Was mich stört ist der Versuch, diesen Verdacht darüber hinaus zu untermauern und begründen und mehr daraus zu machen als die Substanz hergibt. Da werden dann unredliche Videos wie das von Dir verlinkte auf unbedarfte Dritte losgelassen, mit suggestivem Inhalt und (um es nett zu sagen) überholten Fakten. Und die Scheisse kreist dann ewig im Internet.
Unmengen? Was meinst du, wieviel ein kontrollierter Abriss gekostet hätte? Ja ja, die Islamisten sind alle böse, aber die Amis sind alle lieb, oder was?

Nur Araber bringen es fertig Menschen umzubringen, wir "Westliche" jedoch nicht?
Sehr sachlich. Der Zusammenhang mit Floyds Aussage erscheint mir allerdings etwas vage.
Ich weiss, dass mein Verhalten weder sympathisch wirkt, noch geeignet ist um jemanden zu überzeugen. Das ist mir aber pupsegal. Jedes sachlich und nüchtern vorgetragene Argument hat nämlich eine ebenso geringe Chance, Dich zu überzeugen. Da rede ich lieber Klartext.
Folgende Situation:
Wir verfolgen eine Diskussion.
Adam gegen Bob.
Adam stellt eine These auf und begründet sie mit Argument 1.
Bob widerlegt Argument 1. (Sachlich. Im Sinne von: "Die Schweissspuren auf dem Beweisfoto von Adam sind erst nach dem Zusammensturz bei den Aufräumarbeiten entstanden." )
Adam bleibt bei seiner These, begründet sie aber jetzt mit Argument 2.
Egal wie oft Adams Argumente widerlegt werden, seine These bleibt unverändert. Er sucht nur immer wieder neue Argumente dafür anstatt sie selbst in Frage zu stellen. Im äussersten Notfall passt er sie ein wenig an.
Das ist natürlich ein sehr vereinfachtes Modell. Aber manchmal hilft das, einen etwas klareren Blick zu bekommen.