
Terminator 4 Kritik in den USA
- Jehane
- Rätselmeister
- Beiträge: 1638
- Registriert: 08.10.2007, 18:45
- Wohnort: Wien
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Steht jedenfalls so auf der Homepage des Kinos, in dem wir waren: "Age: from 14", in den USA war er glaub ich PG-13, ich hab im Web aber auch schon die Angabe "FSK 16" gefunden - allerdings nur für deutsche Kinos, in österreichischen Kinos ist der Film offenbar ab 14. Verwirrend 

Shiny.
- sinus
- Rätselmeister
- Beiträge: 1947
- Registriert: 11.06.2009, 11:48
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Achso, sorry, da habe ich in meiner teutonischen Ignoranz deinen Wohnort total übersehen! ^^Jehane hat geschrieben:Steht jedenfalls so auf der Homepage des Kinos, in dem wir waren: "Age: from 14", in den USA war er glaub ich PG-13, ich hab im Web aber auch schon die Angabe "FSK 16" gefunden - allerdings nur für deutsche Kinos, in österreichischen Kinos ist der Film offenbar ab 14. Verwirrend
Dann ist ja alles klar!
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
- Jehane
- Rätselmeister
- Beiträge: 1638
- Registriert: 08.10.2007, 18:45
- Wohnort: Wien
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
*g* Find ich trotzdem spannend, dass der Film bei euch höher eingestuft wird als bei uns bzw. dass die Systeme offensichtlich doch sehr unterschiedlich sind
FSK 16 halte ich für diesen Film im Übrigen leicht übertrieben; da spritzt in Herr der Ringe mehr Blut... und der war (bei uns) ab 12 


Shiny.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Wie gesagt, eine Altersfreigabe ab 14 gibt es in Deutschland nicht. Wenn die von der FSK meinen, der Film sei für 12jährige zu hart, kommt er hier halt ab 16.
Ich persönlich halte das auch für etwas dämlich.
Ich persönlich halte das auch für etwas dämlich.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Damit könnte man ja noch leben. Wenn allerdings der FIlm ab 18 ist und dann trotzdem noch Szenen rausgeschnitten wurden, dann fängt es an richtig dämlich zu werden.
- Eulensang
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.04.2009, 19:15
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Für mich muss ein Terminator-Film einfach ab 16 sein. Mindestens. Sonst kann da was nicht stimmen.#
Ich werde ihn wegen der schlechten Kritik bisher, mit nur auf DVD ausleihen. Es mag auch keiner meiner Leute da mit mir reingehen und alleine ist doof.
Ich werde ihn wegen der schlechten Kritik bisher, mit nur auf DVD ausleihen. Es mag auch keiner meiner Leute da mit mir reingehen und alleine ist doof.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Genau! Und Pommes schmeckt schlecht.realchris hat geschrieben:Geh lieber nicht rein und warte auf die DVD. Der Film ist leider aus ähnlichen Gründen wie Startrek 11 schlecht.
Schonmal was von "Geschmäcker sind verschieden" oder "über Geschmack kann man nicht streiten" gehört?
Dann schreib wenigstens, daß DU StarTrek 11 schlecht findest.
Auch wenn Du Dir hier anscheinend Allwissenheit zuschreibst, macht das den Film nicht automatisch schlecht für den Rest der Menschheit.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Das tue ich nicht bewusst. Du lässt mir nur keine andere Wahl. Auf diesen Bullshit muss reagiert werden, ansonsten denkst Du noch, dass das so in Ordnung wäre.realchris hat geschrieben:Ich werde mich von Dir nicht provozieren lassen. Auch nicht wenn Du mich durchs Forum verfolgst um mir offensichtlich auf den Sack zu gehen.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Hab ihn mir vorhin mit nem Kumpel angeguckt.
Wir sind beide zufrieden und fühlten uns gut unterhalten. Die Idee des Terminators, der sich seines Maschine-Seins nicht bewusst ist, ist zwar nicht so neu, aber hat gut zum Film gepasst.
Generell fand ich die Story jetzt nicht so daneben, wie viele Kritiker es geschrieben haben. Besser als die der meiner Meinung nach missglückten Sarah Connor-Serie war sie auf jeden Fall und hat den Bogen den die ersten 3 Teile gesapannt haben, sinnvoll weitergeführt.
Dazu kommt, daß es ordentlich gerummst hat und einige Kamerafahrten sehr gelungen waren. So war beispielsweise die Szene zu Beginn des Films, in der John Connor in den Helikopter steigt, abhebt und schließlich abgeschossen wurde, auf den ersten Blick in einer einzigen Kamerfahrt gedreht worden. (da wurde natürlich ordentlich die CGI-Keule geschwungen, aber so, daß es eben nicht aufgefallen ist)
Man sollte auch stets bedenken, daß viele die ersten beiden Teile in jungen Jahren gesehen haben und da prägen solche Blockbuster ohnehin mehr. Fortsetzungen mögen da in den seltensten Fällen die gleichen emotionalen Reaktionen auslösen. Das macht diese aber nicht schlechter oder weniger gelungen.
Wenn die geplanten zwei Fortsetzungen ähnlich gemacht sind, ist mein Kinobesuch garantiert.
Wir sind beide zufrieden und fühlten uns gut unterhalten. Die Idee des Terminators, der sich seines Maschine-Seins nicht bewusst ist, ist zwar nicht so neu, aber hat gut zum Film gepasst.
Generell fand ich die Story jetzt nicht so daneben, wie viele Kritiker es geschrieben haben. Besser als die der meiner Meinung nach missglückten Sarah Connor-Serie war sie auf jeden Fall und hat den Bogen den die ersten 3 Teile gesapannt haben, sinnvoll weitergeführt.
Dazu kommt, daß es ordentlich gerummst hat und einige Kamerafahrten sehr gelungen waren. So war beispielsweise die Szene zu Beginn des Films, in der John Connor in den Helikopter steigt, abhebt und schließlich abgeschossen wurde, auf den ersten Blick in einer einzigen Kamerfahrt gedreht worden. (da wurde natürlich ordentlich die CGI-Keule geschwungen, aber so, daß es eben nicht aufgefallen ist)
Man sollte auch stets bedenken, daß viele die ersten beiden Teile in jungen Jahren gesehen haben und da prägen solche Blockbuster ohnehin mehr. Fortsetzungen mögen da in den seltensten Fällen die gleichen emotionalen Reaktionen auslösen. Das macht diese aber nicht schlechter oder weniger gelungen.
Wenn die geplanten zwei Fortsetzungen ähnlich gemacht sind, ist mein Kinobesuch garantiert.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Terminator 4 Kritik in den USA
Bis Du eine mit braunen Augen triffst.