Frage zum TV Empfang

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Frage zum TV Empfang

Beitrag von Brush »

Hi!

Habe mal wieder zu wenig Ahnung von der Technik:

Ich brauche noch einen TV Anschluss in meiner neuen Wohnung. Leider liegt hier kein Kabel. Ich hatte mir einen DVBT Empfänger geliehen, aber der Empfang (Erdgeschoss in einer engen Straße + hohe Häuser) war absolut nicht zufriedenstellend. Ich habe in der Wohnung nach hinten raus die Möglichkeit, eine Sat.-Schüssel anzubringen. Leider wäre da aber direkt die Küche und nicht das Wohnzimmer. Ich möchte keine Löcher durch 1 Meter dicke Wände bohren.

Meine Frage lautet: Kann man das Signal von der Schüssel auch über Funk ins Wohnzimmer senden und dort einen Receiver aufbauen, oder geht das nur mit einem Kabel?

Oder hat Jemand eine bessere Idee?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Hans »

Brush hat geschrieben:Ich hatte mir einen DVBT Empfänger geliehen, aber der Empfang (Erdgeschoss in einer engen Straße + hohe Häuser) war absolut nicht zufriedenstellend.
Was für eine Antenne und welchen Receiver hast du denn verwendet? Es gibt da große qualitative Unterschiede. Kann also sein, dass du dieses Problem einfach mit einer besseren Antenne lösen kannst.

Ansonsten:
Du könntest das Signal aus der Satellitenschüssel direkt in einen Receiver einspeisen und von dort aus mit einem Funkset weiter übertragen (keine Ahnung, wie da die Qualität ist). Oder in einen kleinen PC einspeisen und dann per W-LAN übertragen.
Das Signal direkt von der Schüssel weiter per Funk zu übertragen, geht glaube ich nicht. Wüsste auch nicht, welcher Frequenzbereich dafür in Frage kommen sollte.
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5905
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Simon »

Brush hat geschrieben:Leider liegt hier kein Kabel
Meinst du damit Kabelfernsehen oder einen Fernsehanschluss generell? Man kann den DVB-T Receiver nämlich auch an alte Hausantennen anschließen und bekommt in der Regel ein deutlich besseres Bild. Falls bei euch im Wohnzimmer also noch eine Antennenbuchse ist, schließ den Receiver einfach mal da an.

Ansonsten habe ich bei einem Bekannten mal so ein Übertragungssystem (Video, Ton und Infrarot für den Receiver im anderen Raum) in Aktion gesehen. Auf einem kleinen Fernseher (36 cm oderso) war das Bild in Ordnung, solange die Nachbarn nicht ihre Mikrowelle angeschaltet haben... ;) Dann könnte man immer noch gucken, aber hatte halt unschöne Störungen.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von neon »

Hans hat geschrieben: Du könntest das Signal aus der Satellitenschüssel direkt in einen Receiver einspeisen und von dort aus mit einem Funkset weiter übertragen (keine Ahnung, wie da die Qualität ist).
Dann steht aber der Fernseher im Wohnzimmer und der Receiver in der Küche. Das Umschalten stelle ich mir da schwierig vor.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Hans »

neon hat geschrieben:
Hans hat geschrieben: Du könntest das Signal aus der Satellitenschüssel direkt in einen Receiver einspeisen und von dort aus mit einem Funkset weiter übertragen (keine Ahnung, wie da die Qualität ist).
Dann steht aber der Fernseher im Wohnzimmer und der Receiver in der Küche. Das Umschalten stelle ich mir da schwierig vor.
Dann muss man halt vorher einen Blick in die Fernsehzeitung werfen und vorher planen, was man ansehen möchte. So wie früher ;). Ansonsten hat Simon ja eine Lösung für dieses Problem gepostet. Bei diesen Funksets ist oft auch Infrarot-Übertragung dabei. Befürchte aber auch, dass die Qualität da nicht besonders gut ist.
Benutzeravatar
Minsc
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 450
Registriert: 24.10.2005, 22:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Minsc »

Wie Hans schon geschrieben hat: versuch mal DVB/T mit einer Antenne, die ggf. einen Verstärker drin hat. Vielleicht hast du die Möglichkeit, dir da ein Gerät zu leihen.
Du kannst ja auch mal bei deinen neuen Nachbarn fragen, falls da welche sind, wie die das machen.
:)
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10695
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von fireorange »

Brush hat geschrieben:Hi!

Habe mal wieder zu wenig Ahnung von der Technik:

Ich brauche noch einen TV Anschluss in meiner neuen Wohnung. Leider liegt hier kein Kabel. Ich hatte mir einen DVBT Empfänger geliehen, aber der Empfang (Erdgeschoss in einer engen Straße + hohe Häuser) war absolut nicht zufriedenstellend.
Oh ja, das kenn ich aus Köln. Da war ich auch zumindest fast im Erdgeschoss und hatte ne Zimmerantenne. Mein DV-BT hat gesponnen ohne Ende. Musste öfters mal den Stecker ziehen und neu reinstecken, wenn das Bild stehengeblieben ist. Und bei Unwetter waren ganz schnell mal etliche Programme weg.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5490
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von MarTenG »

Brush hat geschrieben: Ich habe in der Wohnung nach hinten raus die Möglichkeit, eine Sat.-Schüssel anzubringen. Leider wäre da aber direkt die Küche und nicht das Wohnzimmer. Ich möchte keine Löcher durch 1 Meter dicke Wände bohren.
Leg das Kabel durch die Türen :mrgreen:
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Brush »

Danke erstmal für die Hilfestellungen. Hausantenne kann ich leider nicht nutzen und die Kabel durch die Türen legen möchte ich auch nicht. Habe mir dann bei Mediamarkt eine stärkere Antenne besorgt. Der Empfang damit ist schon besser, aber eben nicht gut genug. Bei einem 700 Euro Fernseher möchte ich einfach ein besseres Bild haben und mehr Sender.

Ich bin fürs Telefon und Internet Kunde bei Alice. Ganz schlimmer, wirklich ganz ganz schlimmer Laden, aber lassen wir das mal an dieser Stelle... auf jeden Fall habe ich heute Post von denen bekommen, dass es jetzt auch bei denen digitales TV über die Stromleitung gibt und die Kosten bei meiner Flatrate inclusive seien. Habe da direkt angerufen, aber die meinten, ihr Netz sei hier bei mir in Düsseldorf noch nicht ausgebaut dafür und ich könne das im Moment noch nicht nutzen.

Meine Frage ist jetzt, ob das Anbieterabhängig ist, oder ob ich es prinzipiell nicht nutzen kann. TV digital über die Steckdose wäre ja die Lösung meines Problems. Kennt sich jemand damit aus?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Frage zum TV Empfang

Beitrag von Fightmeyer »

Über die Steckdose? Oder meinst Du eher über Deinen Internetanschluß? (also Telefondose)

Also meine Mutter hat dieses Alice-komplett-Paket inkl. TV.
Das funktioniert auch recht gut. Es kann aber zu Aussetzern kommen, wenn man nebenbei noch am Surfen ist und ordentlich was downloaded. Das muß man dann vorher abwägen, ob man sich damit arrangieren kann.
Von der Sendervielfalt ist das so zimelich das gleiche, was man auch über DVB-T empfängt. Allerdings kann man sich auch aktuelle Filme über deren Online-Angebot direkt auf den Fernseher streamen. (ältere Schinken sogar kostenlos)
Einziger Nachteil: Es gibt nur eine Empfängerbox. Das bedeutet also, daß man nicht ein Programm gucken und gleichzeitig ein anderes aufnehmen kann. (halt das übliche Problem bei den ganzen Boxen/Receivern)
Von der Bildquali her würde ich das allerdings noch etwas hinter DVB-T bei optimalem Empfang ansiedeln. Da gibt es teilweise Artefakte und schlieren. (hängt aber vermutlich maßgeblich von der vorhandenen Bandbreite ab, die tatsächlich gerade zur Verfügung steht)
Antworten