Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von Hans »

Hallo allerseits,

unten poste ich einen Text, der auf PCGames.de wurde. Im Kern gehts mal wieder um das angedachte Verbot von bestimmten Computerspielen. Da ich als Erwachsener aber selber entscheiden kann und möchte, was ich spiele und was nicht, ginge mir so ein Verbot wesentlich zu weit.

Der Text ist etwas reißerisch, enthält aber wertvolle Informationen, um was es eigentlich geht und was jeder einzelne tun kann.

Einer der sinnvollsten ersten Schritte ist meiner Meinung nach, sich an den Bundestagsabgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis zu wenden (diese entscheiden letztendlich über das Gesetz). Wer das ist, kann man direkt per PLZ auf http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html oder http://www.abgeordnetenwatch.de herausfinden. Auf zweiter Website kann man sogar direkt mit den Damen und Herren diskutieren, falls diese dazu bereit sind.


Es wird ernst! Die Bundesregierung plant Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!
Im Dezember 2007 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf verabschiedet, der vorsieht, Computer- und Videospiele mit "besonders gewalthaltigen Szenen" automatisch zu verbieten. Das Gesetz soll vom Bundestag bis zum Sommer 2008 verabschiedet werden. Für Euch Gamer - ja, in diesem Fall verwenden wir das Du - wird dieses Gesetz eine Menge ändern: Andere entscheiden künftig, welche Spiele Ihr spielen dürft. Das wollen wir nicht zulassen! Wir wehren uns dagegen! Wir, die Branche und die Spieler! Kopiert diesen Text gerne 1:1 und verbreitet ihn im Internet.

Das ist deine Chance die Politik zu beeinflussen und mitzubestimmen! Nimm Dir nur ein paar Minuten Zeit und stehe für deine Meinung ein.

Lasst die Community mit einer unüberhörbaren Stimme sprechen und handelt jetzt!!!

Darum geht's

1. Was plant die Bundesregierung?
- ­ Die Bundesregierung will für das Verbot das Jugendschutzgesetz ändern. Dazu müssen der Bundestag und der Bundesrat Ja sagen. Bis zum Sommer sollen die Abstimmungen über die Bühne gegangen sein.

- ­ Mit den Änderungen möchte die Bundesregierung die Kriterien für ein Verbot von Computerspielen erweitern. Das wird sich massiv auf die Spielkultur in Deutschland auswirken.

- ­ Auch Spiele, die bisher problemlos gespielt werden durften, werden künftig damit verboten.

- ­ Das gesamte Bewertungssystem von Computer- und Videospielen wird damit durcheinander gebracht.

2. Wie sieht denn die Realität aus?
- ­ Computerspiele sind nicht die Ursache für Jugendgewalt! Alle bisherigen Untersuchungen auf diesem Gebiet haben das bewiesen.

- ­ Spiele ohne Jugendfreigabe gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen! Diese Meinung unterstützen alle. Gewalthaltige Computerspiele aber grundsätzlich zu verbieten ist absurd - schließlich werden entsprechende Bücher und Filme auch nicht verboten. Dies spiegelt auch die widersprüchlichen Aussagen der Politiker wider.

- ­ Deutschland verfügt im weltweiten Vergleich über den strengsten Jugendschutz.
­ Die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten sind ausreichend, um Kinder und Jugendliche vor nicht passenden Spielen zu schützen.

- ­ Wieder einmal fällt der Politik nichts anderes ein, als bestimmte Spiele zu verbieten zu wollen. So werden populistische Forderungen durchgesetzt. Das Problem der Jugendgewalt wird damit aber nicht gelöst.
­
- Computerspiele sind ein fester Bestandteil der Kreativwirtschaft in Deutschland. Sogar die Politik fördert den Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele. Auf der anderen Seite bekämpft sie die gesamte Community.

3. Was könnt Ihr tun?
- ­ Werdet aktiv in der Debatte! Redet mit Euren Freunden, Bekannten und Gamer-Freunden über die anstehende Problematik!

- ­ Protestiert bei dem Bundestagsabgeordneten aus Eurem Wahlkreis. Denn die Abgeordneten entscheiden über das Verbot. Euren Abgeordneten und seine Adresse findet Ihr unter http://www.bundestag.de oder besser unter http://www.abgeordnetenwatch.de.­ Auch Eure Freunde sollen sich bei den Abgeordneten melden.

- ­ Schreibt Leserbriefe an Eure Tageszeitung.

- Postet in allen bekannten Internetforen zu diesem Thema Eure Meinung und gründet Initiativen gegen diesen Kontroll-Wahn! Dabei könnt Ihr Unterschriften sammeln und diese ebenfalls an Euren Abgeordneten schicken.

Wir danken Electronic Arts für den Gedankenanstoß und freuen uns über alle Webseiten, Magazine und Foren die mitziehen - es geht darum, was wir in Zukunft spielen!

4. Worauf bezieht sich dieser Aufruf?
- Mehr Indizierungen, größere USK-Logos - Entwurf zur Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen!

- Kritik am geplanten Verbot "gewaltbeherrschter Spiele"

Bitte beachte, dass diese Initiative nicht von PC Games ins Leben gerufen wurde.

Wenn Du außerdem meinst, dass Spiele keine Gewalt schüren, dann empfehlen wir die von Computec ins Leben gerufene Aktion Gaming is not a Crime - ab morgen auch mit Forum.
Benutzeravatar
AndyBundy
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 360
Registriert: 10.12.2007, 22:10
Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von AndyBundy »

Man merkt schon, dass es sehr einseitig ist, zumal nicht sehr viele handfeste Beweise im Text stecken, sondern nur das Hörensagen von anderen Leuten und Politikern. Ebenso interessant finde ich die Aussage, dass unser Jugendschutzgesetz das strengste sein soll. Aber das (Jugend-)Strafgesetz ist ja wohl der Lacher. Mein Sozilehrer meinte früher, dass die meisten Straftaten begehen, nur um ins Gefängnis zu kommen, weil die dort sich einen gewissen Luxus annehmen können. Die Zeit, die die meisten Jugendlichen im Gefängnis verbringen, sind für die Taten, die sie begangen haben, eher lachhaft und Reue oder Schuldgefühle werden dadurch nicht hervorgerufen.
Ich glaube auch nicht, dass es immer nur an irgendwelchen Medien festzusetzen ist. Viele Eltern erziehen die Kinder nicht ordnungsgemäß, lassen sie vor dem Fernseher sitzen ohne jeglichen Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen. Auch Eltern, die glauben, dass Sie wissen, was ihr Sohn oder ihre Tochter den ganzen lieben langen Tag machen, sind nicht viel besser. Sicherlich soll man Kinder mit zunehmenden Alter auch mehr Freiraum lassen, aber man muss auch da Grenzen setzen. Wer sich nicht um die eigenen Sprösslinge kümmert, der wird es später schwer haben, über das eigene Kind zu urteilen in Bezug auf Verhaltensweisen. "Er war doch immer ein so guter Junge." und hat nebenbei mal bewaffneten Raub begangen... ein guter Junge oder nicht? Es sind nicht die Spiele, es sind die Erziehungsmaßnahmen.
Ebenso denke ich, dass unsere Gesellschaft an einem Punkt angelangt ist, der für die Zukunft einen "ideologischen" Schaden verursachen wird. Wir sind auf Ernsthaftigkeit, Entschlossenheit und Enthusiasmus bedacht(ohh eine Alliteration). Was ist mit denen, die das nicht können/wollen? Es baut sich innerer Frust, Wut und Stress auf, der irgendwann explodiert und durch Einfluss anderer Menschen mit ähnlichen Problemen zur Explosion führen.

So ich hab keine Zeit mehr, aber das wollte ich schnell loswerden.
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von flob »

Ich spiele zwar keine Spiele, die das betreffen würde, aber auch wenn ich das täte, würde ich mir keinen Kopf machen. Genau wie bei indizierten Filmen, die ich mir inzwischen problemlos, aber vielleicht etwas teurer aus Österreich besorge (wo man sogar nach § 131 StGB verbotene ganz leicht kriegt), wird man die Spiele auch in Zukunft aus dem Ausland erwerben können. Wahrscheinlich recht bald sogar als Download und auf deutsch mit einfacher Bezahlmöglichkeit. (Wer würde die Marktlücke nicht gerne füllen?)

Leid tut es mir nur für die deutschen Spieleentwickler, die auf diese Schiene setzen, aber das dürfte eh die Minderheit sein. Vielleicht ist es ja sogar eine Chance für deutsche Entwickler, sich auf dem Markt der gewaltfreien Spiele einen Namen machen zu können...?

Die deutschen Jugendschutz-(und Erwachsenenbelästigungs-)Gesetze sind zwar nervig, aber ich denke nicht, dass das alles so schlimm ist... Die Jugendlichen sollten eh mal wieder ihre Zimmer verlassen - und die Erwachsenen vielleicht auch?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von Fightmeyer »

flob hat geschrieben:Ich spiele zwar keine Spiele, die das betreffen würde, aber auch wenn ich das täte, würde ich mir keinen Kopf machen. Genau wie bei indizierten Filmen, die ich mir inzwischen problemlos, aber vielleicht etwas teurer aus Österreich besorge (wo man sogar nach § 131 StGB verbotene ganz leicht kriegt), wird man die Spiele auch in Zukunft aus dem Ausland erwerben können. Wahrscheinlich recht bald sogar als Download und auf deutsch mit einfacher Bezahlmöglichkeit. (Wer würde die Marktlücke nicht gerne füllen?)
Das sehe ich für mich schon als Problem. Ich spiele hauptsächlich solche Spiele und habe eine natürliche Abneigung gegen irgendwelche Geschäftsabwicklungen im Internet. Erst recht, wenn es über die Landesgrenzen hinausgeht. Ich möchte meine Produkte lieber in einem Laden kaufen. Von daher mach ich mir da schon so meine Gedanken...

P.S. Außerdem will ich wenn ich ein Spiel kaufe auch was in der Hand haben und nicht nur irgendnen Downloadlink.
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von LAF »

Vielleicht werden so auch ein paar Entwickler ihren Sitz nach Österreich verlegen.
Auch wenn es mich nicht betrifft, aber ich sehe das eher so wie das mit den Zigaretten oder Alkohol anbelangt. Ausweiskontrolle usw. das es zumindest etwas schwerer fällt daran zu kommen! :D
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von neon »

Wieso sollten sie nach Österreich gehen? Es wird ja nicht die Entwicklung verboten, nur der Verkauf.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von LAF »

Naja aber ein Spiel entwickeln und es dann nur als Bezahldownload anbieten, und nicht in den Handel einfließen zu lassen dürfen, hat dann aber auch nur wenig Sinn, wenn man das Spiel dann nicht wirklich sonderlich gut verkaufen kann!
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von Sven »

Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Ausweiskontrolle usw. das es zumindest etwas schwerer fällt daran zu kommen! :D
Es wird immer so unverantwortliche Verkäufer geben, die es denen einfach geben!

@Hans
Ist halt schlecht zu machen. Selbst, wenn es nur für Erwachsene ist. Sind ja viele solcher Spiele eh. Die werden schon irgendwie drann kommen. Das ist das Problem.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von King Mango »

Was mir in der Hinsicht nie ganz klar geworden ist: Im Bereich des westlichen Industrienationen haben wir hier meines Wissens schon immer den derbsten Jugendschutz überhaupt gehabt, ohne dass dadurch Taten wie in Emsdetten oder Erfurt verhindert worden wären bzw. die Jugenkriminalität besonders niedrig gewesen wäre. Wenn Beckstein und Co. Recht hätten, müsste es dann doch in Ländern mit wesentlich laxerem bis nicht existenten Jugendschutz, z.B. Frankreich oder Italien, nur so vor amoklaufenden Psychokindern wimmeln. Wie kann man nun, in Anbetracht der Tatsache, dass dem nicht so ist, weiterhin darauf beharren, wir hätten hier ein Jugendschutzproblem? Natürlich hat man auch in den genannten Ländern ein Gewaltproblem, scheint das aber - imo vernünftigerweise - eher auf die unterirdischen Verhältnisse sozialer Randgruppen und ethnischer Minderheiten zurückzuführen. In dem Bereich können gewalttätige Videospiele natürlich ein Faktor sein, aber eben nur ein Faktor neben Dingen wie Frust, Verzweiflung und Resignation angesichts einer fehlenden Zukunftsperspektive. Und an diesem Punkt anzusetzen, ist wesentlich schwieriger.

Hm... irgendwie habe ich mir gerade meine Frage selbst beantwortet... :mrgreen:
Yasemin
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2007, 04:55

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von Yasemin »

@King Mango - ich geb dir 100% Recht.

Es wird langsam Zeit, dass die Öffentlichkeit und die Regierenden kapieren, dass der Jugendschutz nicht die Lösung des Problems ist.
Benutzeravatar
AndyBundy
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 360
Registriert: 10.12.2007, 22:10
Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von AndyBundy »

Also die Frage ist, wo die Wurzel des Problems ist. Erst dann kann man an einer Lösung arbeiten. Wer immer auf das abzielt, was sich am ehesten öffentlich verbreitet, der wird über das Ziel hinaus schießen. Wie ich das schon in meinem ersten Post angeprangert habe: Man sollte an der Erziehung arbeiten.

Und da liegt auch die Lösung, nur wird man keine gesetzliche Lösung in der Beziehung erreichen. Letzte Instanz des Verhaltens von Jugendlichen ist und bleibt die Erziehungsberechtigten. Kein Kind wird von einem Tag auf dem anderen zum Gewalttäter. Warum auch? Es muss sich ja bei jedem Menschen (außer den geistig/psychisch labilen Menschen) eine gewisse Wut, eine gewisse Aggression aufbauen, um zur Explosion zu kommen. Wenn das durch die Spiele kommen soll, wäre ich überrascht, denn eigentlich baut man da auch die Wut wieder ab (zumindest ist das mein persönliches Empfinden). Da aber diese Gedanken nirgendwo in irgendwelchen mir bekannten Studien genau untersucht und mit Ergebnissen festgehalten wurden, ist dies auch für die Regierung nicht gerade interessant. Die Regierung verlässt sich doch auf die Forschungsminister(wer auch immer das gerade ist) und erwartet, dass man neue Erkenntnisse auf verschiedenen Gebieten erlangt, die sich auch auf eine Gesetzesänderung auswirken. Naja Reden hilft nicht und mit Abgeordneten reden... ich würde erst protestieren, wenn der vollständige Gesetzesentwurf veröffentlicht wird, dann mit dem Abgeordneten sprechen.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von neon »

Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Naja aber ein Spiel entwickeln und es dann nur als Bezahldownload anbieten, und nicht in den Handel einfließen zu lassen dürfen, hat dann aber auch nur wenig Sinn, wenn man das Spiel dann nicht wirklich sonderlich gut verkaufen kann!
Man kann auch in Deutschland entwickeln und seine Spiele trotzdem in Österreich im Laden verkaufen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von LAF »

Ich dachte da gibt es ein Gesetz wegen der Vermarktung oder so? Ich meine das es in Deutschland auch sein muss! Es ist klar das es in den anderen Länder aufgeteilt wird, aber ich dachte in Deutschland muss/sollte es auch in den Läden kommen?
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Computerspielen! Jetzt handeln!

Beitrag von Hans »

Warum sollte es? Was du in Deutschland produzierst kannst du verkaufen, wo du willst.
Antworten